p2p mit 3850 und w701v

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
eidechsenkino
Beiträge: 2
Registriert: 16 Dez 2010, 17:44
Wohnort: zuhause

p2p mit 3850 und w701v

Beitrag von eidechsenkino »

meine aufgabe ist, folgende geräte zusammenarbeiten zu lassen:
ein speedport w721 dient als dsl-modem (16000)
und versorgt eine timecapsule per lan.
jetzt soll ein 150m/sichtverbindung entfernter speedport w701v per wlan zum repeater gemacht werden.
dazu soll ein lancom 3850 (per lan vom 721 versorgt) mit ext.antenne zum 701 funken.
nun hat der lancom (für mich) unübersichtlich viele einstellmöglichkeiten;
der 701 eher wenig.
"erschwerend" kommt hinzu, daß nur webconfig benutzt werden kann.
die mitgelieferten programme laufen unter windows - hier gibts aber macs.
kann mir jemand ein how-to verpassen?
im netzwerken bin ich eher noch der dau... :oops:
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

ich weiß nicht, welche Arten von Repeater-Betrieb der W701 unterstützt (das ist nicht
im Standard festgelegt), aber wenn es nur die Variante über WDS ist, dann wirst Du kaum eine
Chance haben, gegen das 3850 eine P2P/WDS-Strecke aufzubauen, denn WDS ist im Standard
genauso wenig festgelegt und jeder Hersteller muß hier notgedrungen sein eigenes Süppchen
kochen, spätestens wenn man eine WPA-verschlüsselte Verbindung haben will...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
eidechsenkino
Beiträge: 2
Registriert: 16 Dez 2010, 17:44
Wohnort: zuhause

Beitrag von eidechsenkino »

hi-
wenn ich wds richtig verstehe, ist es die möglichkeit, zwischen den wlan-stationen hin-und-her-wandern zu können.
das beherrscht der 701 m.w. nicht und ist auch nicht gefordert.
der 3850 soll lediglich eine "insel" außerhalb des wlan(timecapsule) und lan(w721v)-bereiches mit netz versorgen.
als verschlüsselung geht nur wep; mehr kann der 701 im repeaterbetrieb nicht.
fraglich ist für mich auch, wie ich das mit der ip-verwaltung machen muß.
lg,
-rene
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
wenn ich wds richtig verstehe, ist es die möglichkeit, zwischen den wlan-stationen hin-und-her-wandern zu können.
Nein, das ist eine Verbindung zwischen zwei APs, im Gegensatz zu einer Verbindung zwischen
einem AP und einem Client. So eine Repeater-Funktion mittels WDS kann man sich so vorstellen,
daß der Repeater zwei Verbindungen hat, erst gehen die Pakete vom Client zum Repeater und
dann von da zum anderen AP. Deshalb ist die maximale Datenrate auch nur halb so groß, weil
die Pakete zweimal über den gleichen Funkkanal gehen.

Das Hin- und Herbewegen zwischen zwei APs nennt man Roaming und das macht ein Client von
selber, dafür braucht man keine besondere Unterstützung in den APs.
als verschlüsselung geht nur wep; mehr kann der 701 im repeaterbetrieb nicht.
Da könntest Du *vielleicht* Glück haben, daß es klappt...
fraglich ist für mich auch, wie ich das mit der ip-verwaltung machen muß.
Wenn Du keine getrennten IP-Netze am entfernten Ort hast, dann brauchst Du IP-mäßig gar
nichts machen, alle Geräte bridgen und es ist alles ein 'flaches' Netz, als ob alles an einem
Switch angeschlossen wäre.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten