P2P mit 6.06 bleibt stehen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Nein, Turbo wird nicht genutzt.
Reine P2P ohne Schnörkel und mit ca. 20dB Signalstärke
Marc
Reine P2P ohne Schnörkel und mit ca. 20dB Signalstärke
Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Moin,
hatte gerade wieder mal den Fall. Ohne jeglichen Grund und Eintrag ins Log des Masters bliebt die Strecke stehen. Neustart von Master und schon ging es wieder. Ausfallzeit rund 40 min.
Marc
hatte gerade wieder mal den Fall. Ohne jeglichen Grund und Eintrag ins Log des Masters bliebt die Strecke stehen. Neustart von Master und schon ging es wieder. Ausfallzeit rund 40 min.
Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Moin,
gestern ist es mal wieder passiert. Ich konnte die Strecke nur durch Neustart des Slave wieder aktivieren. Ich habe das Gerät auf der Slvae-Seite jetzt mal gegen ein anderes getauscht. Nicht das dieses einen defekt hat. Ich berichte weiter.
Marc
gestern ist es mal wieder passiert. Ich konnte die Strecke nur durch Neustart des Slave wieder aktivieren. Ich habe das Gerät auf der Slvae-Seite jetzt mal gegen ein anderes getauscht. Nicht das dieses einen defekt hat. Ich berichte weiter.
Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Moin,
also nach Abschaltung der WPA- Verschlüsselung auf der Strecke ist der fehler bislang nicht wieder auf getreten. Derzeit habe ich also keine Verschlüsselung laufen und werde es in einigen Tagen mal mit WEP versuchen.
Marc
also nach Abschaltung der WPA- Verschlüsselung auf der Strecke ist der fehler bislang nicht wieder auf getreten. Derzeit habe ich also keine Verschlüsselung laufen und werde es in einigen Tagen mal mit WEP versuchen.
Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
das wird irgendwas mit dem keyexchange zu tun haben, WEP läuft sicherlich....
auch kürzere kleine ausfälle, sagen wir mal für 1sec der link weg, merkt man mit WEP eigendlich nicht, da die verschlüsselung da statisch ist, jeder codiert die daten mit dem key und sendete sie fertig, bei WPA wenn der link weg ist, müssen die APs erst mal key austauschen etc. der handshake dauert dann eben etwas... und wenn da mal was hängt dann geht garnicht mehr weiter...
auch kürzere kleine ausfälle, sagen wir mal für 1sec der link weg, merkt man mit WEP eigendlich nicht, da die verschlüsselung da statisch ist, jeder codiert die daten mit dem key und sendete sie fertig, bei WPA wenn der link weg ist, müssen die APs erst mal key austauschen etc. der handshake dauert dann eben etwas... und wenn da mal was hängt dann geht garnicht mehr weiter...
Moin,REPTILE hat geschrieben:das wird irgendwas mit dem keyexchange zu tun haben, WEP läuft sicherlich....
auch kürzere kleine ausfälle, sagen wir mal für 1sec der link weg, merkt man mit WEP eigendlich nicht, da die verschlüsselung da statisch ist, jeder codiert die daten mit dem key und sendete sie fertig, bei WPA wenn der link weg ist, müssen die APs erst mal key austauschen etc. der handshake dauert dann eben etwas... und wenn da mal was hängt dann geht garnicht mehr weiter...
ganze genau so sieht es aus. Und hin und wieder bleibt die Verbindung trotz erfolgreichem Handshake dann halt stehen. Ich denke das dies aber eigendlich nicht passieren sollte.
Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 28 Mai 2005, 15:00
- Wohnort: Oberursel
Das ist ein altbekannter Fehler, der schon in einem längeren Thread hier diskutiert worden war. Allerdings hatte es dann danach ausgesehen, dass in den 6.0x Versionen eine Besserung eingetreten war.
Die 6.0x haben wir noch nicht im produktiven Einsatz für P2P - ich kann also nur bestätigen, dass das Problem in den 4.x und 5.x FW Versionen existiert und durch bestimmte Lastsituationen provoziert werden kann.
Die 6.0x haben wir noch nicht im produktiven Einsatz für P2P - ich kann also nur bestätigen, dass das Problem in den 4.x und 5.x FW Versionen existiert und durch bestimmte Lastsituationen provoziert werden kann.
Mit freundlichen Grüßen,
true global communications GmbH (TGNET/wireless, ca. 300x L54ag/L54dual)
Thomas Giger
true global communications GmbH (TGNET/wireless, ca. 300x L54ag/L54dual)
Thomas Giger
Ich dachte ja eigendlich auch, es wäre in 6.10 vorbei. Aber leider ist das wohl nicht der Fall.
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten: