P2P- Ping geht Iexplorer nicht L54-g

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
svobbo
Beiträge: 3
Registriert: 05 Jul 2007, 17:53

P2P- Ping geht Iexplorer nicht L54-g

Beitrag von svobbo »

Hallo,

zweifel etwas an mir...

will einen abgesetzten rechner mit ner wlan-bridge (2*L54-g) an ein Netzwerk anbinden.

alles gemacht wie es im buche steht.

pingen kann ich wie ne 1....sogar internet-adressen antworten bis zum abgesetzten rechner. nur der iexplorer sagt beim versuch die seite zu öffnen..."server nicht gefunden".

firewall und alles ist aus, oder liegts daran????

besten dank im voraus!
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo svobbo,

Wohl DNS-Server nicht richtig eingestellt? Wie bekommt dein abgesetzer PC seine Adresse? DHCP? Wo liegt dein DHCP-Server? L-54 musst du so konfigurieren, dass sie die DHCP-Anfragen weiter leiten.

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo svobbo,

> pingen kann ich wie ne 1

Wie siehts mit pings aus, die etwas größer sind? (ping -l 1000 www.ix.de)

Hi Stefan,

> L-54 musst du so konfigurieren, dass sie die DHCP-Anfragen weiter leiten.

Wenn die im Bridge-Modus sind, dann tun die das von alleine. Da gibt es einfach eine transparente Verbindung. Das ist so, als ob die WLAN-Bridge ein Ethernetkabel ist.

Viele Grüße,
Jirka
svobbo
Beiträge: 3
Registriert: 05 Jul 2007, 17:53

Beitrag von svobbo »

hallo,

größer pings hab ich noch nicht ausprobiert. werde ich tun.

DNS ist aus......der DNS liegt auf dem DSL-Router im Netzt.

Aufbau grafisch:
Router(DSL/DNS)------Switch------L54----------L54--------APext.

ping www.google.de funzt, also müsste der eingetragene DNS am APext. auch funzen.

DHCP ist aus.....alles feste IP`s.

"Wenn die im Bridge-Modus sind, dann tun die das von alleine. Da gibt es einfach eine transparente Verbindung. Das ist so, als ob die WLAN-Bridge ein Ethernetkabel ist. "-------so hatte ich eigentlich auch gedacht! :wink:

Befürchte das er standard-protokolle wie HTTP, FTP, ect. blockt! Aber lustigerweise konnte ich den entfernten L54 vom APext. über webconfig(https) erreichen.

andere alternativen???
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Befürchte das er standard-protokolle wie HTTP, FTP, ect. blockt! Aber lustigerweise konnte ich den entfernten L54 vom APext. über webconfig(https) erreichen.
Die L54 blockieren auf der Bridge nichts. Schau doch mal nach, ob Du in Deinen Stationen hinter dem L54 das Standard-Gateway und auch den DNS-Server korrekt mit der IP des DSL Routers eingetragen hast.
Wenn die Adressen korrekt eingetragen sind, mach auf dem Internet Router einen DNS Trace, um raus zu finden, ob die DNS Anfragen der Clients bis dort kommen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
svobbo
Beiträge: 3
Registriert: 05 Jul 2007, 17:53

danke

Beitrag von svobbo »

hallo,

besten dank nochmal für eure tips.

es lag letztlich an einem abgefrackten zonealarm auf dem APext...

manchmal sind die kleinen dinge! ;-)

auf bald!

svobbo
Antworten