p2p strecke mit zwei OAP-310agn merkwürdiges verhalten
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 31 Mär 2009, 23:33
p2p strecke mit zwei OAP-310agn merkwürdiges verhalten
hallo, ich hoffe mal ihr könnt mir etwas weiterhelfen. habe eine richtfunkstrecke zwischen zei gebäuden aufgebaut. als access points habe ich auf jedem gebäude ein oap-310agn mit AirLancer Extender O-D9a. abstand der gebäude ist so um die 500-600 m rum. antennen ausgerichtet mit dem tool aus lanmonitor. signalstärke auf beiden seiten 98-99%. access points eingerichtet und funktion überprüft. funktioniert alles soweit mit verschlüsselung und datenübertragung. nun wollten wir einen test der übertragungsrate machen und wurden etwas verblüfft. daten von gebäude A zu gebäude B lag die rate so bei 70 Mbit/s. daten von gebäude B zu gebäude A lag die rate so bei 35 Mbit/s. testversuch mit NetIO brachte das gleiche ergebnis. in die eine richtung mit gutem speed in die andere richtung nur mit halbem speed. übertragung liegt im 5ghz bereich. unterband habe ich auf 2 gestellt. kanal 100 manuell eingestellt. entfernung auf 1km eingestellt. bei antennengruppierung habe ich antenne 1+2 eingestellt. die konfiguration in beiden access points mehrmals überprüft. bin momentan bisschen mit meinem latein am ende. hoffe das mir wer bissl weiterhelfen kann, da die strecke demnächst vom kunden voll genutzt werden soll, bzw in beide richtungen gleicher durchsatz. wenn noch mehr daten benötigt werden bescheid geben. werde sie dann nachtragen.
Moin,
Du könntest eventuell probieren, auf beiden Seiten die Sendeleistung etwas zu reduzieren.
Wir hatten schon mal merkwürdiges Verhalten der Funkmodule (Paketfehler, Radarerkennung)
bei zu gutem Signal...
Gruß Alfred
Du könntest eventuell probieren, auf beiden Seiten die Sendeleistung etwas zu reduzieren.
Wir hatten schon mal merkwürdiges Verhalten der Funkmodule (Paketfehler, Radarerkennung)
bei zu gutem Signal...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 31 Mär 2009, 23:33
danke werde ich mal ausprobieren. gibts eventuell noch bissl was zu beachten ?
wenn ich das nächste mal zum kunden fahre sollte es danach funktionieren. nicht das ich wieder unverrichteter dinge abziehen muss. wenn ihr noch daten benötigt von der konfiguration der access points sagt bescheid. poste ich dann rein.
danke schonmal
oli
wenn ich das nächste mal zum kunden fahre sollte es danach funktionieren. nicht das ich wieder unverrichteter dinge abziehen muss. wenn ihr noch daten benötigt von der konfiguration der access points sagt bescheid. poste ich dann rein.
danke schonmal
oli