Plötzliche Feldstärkeänderungen bei 5GHz Outdoor-Verbindung

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
lima23
Beiträge: 21
Registriert: 27 Mär 2007, 16:17

Plötzliche Feldstärkeänderungen bei 5GHz Outdoor-Verbindung

Beitrag von lima23 »

Hallo allerseits,

ich habe auf einer ca. 3km langen Outdoor 5GHz WLAN Strecke mit jeweils L-54ag auf jeder Seite die Erscheinung, daß ich an manchen Tagen (manchmal jeden Tag, manchmal aber auch nur jeden dritten) meist zwischen morgens 10Uhr und Abends 19Uhr plötzlich einen Empfangsfeldstärkezuwachs von ca. 4dB habe. Diese Erscheinung ist aber immer so abrupt (wie auch in der angehängten Grafik zu sehen ist, daß ich fast nicht mehr an stark schwankende Ausbreitungsbedingungen glauben will :-). Daß z.B. Nachts die Feldstärke um 1-2dB hochgeht und tagsüber wieder fällt ist eindeutig den Wetterverhältnissen geschuldet - aber der andere Effekt ist schon seltsam. Hat einer eine Idee was das sein könnte?

Btw. der Kanal war während der kompletten Wochen-Aufzeichnung gleich.

Gruß,

Marc.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

och die 4db das würd ich als normal bezeichnen, ist bei uns auch ähnlich..
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo lima23,

ich habe hier die gleichen Erscheinungen. Bei mir habe ich festgestellt, dass bei der automatisch auf 4 Uhr eingestellten 24-Stunden-Trennung der 5-GHz-Strecke das Signal sich plötzlich ändert. Wenn du dazu mal dei gewählten Kanäle beobachtest, dann siehst du auch, dass jeder Kanal seine eigene immer wiederkehrende Sendeleistung hat.

Meine Erklärung dazu: Entweder hat die WLAN-Karte einen idealen Kanal, auf dem sie die maximale Sendeleistung entwickelt und / oder die Antennen haben ihren maximalen Wert in abhängigkeit der Frequenz. - Also, ganz normale Erscheinungen, wenn es etwas mit dem Kanalwechsel zu tun hat. Beobachte das also mal.

Tschüß
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

ja das mit der frequenz stimmt auch... je höher die ist desto weniger sendeleistung sollte der karte haben....
lima23
Beiträge: 21
Registriert: 27 Mär 2007, 16:17

Beitrag von lima23 »

Hallo,

danke für die Antworten.Daß es nichts mit der Resonanz der Antenne oder der Output Power der Karte zu tun haben kann schrieb ich doch bereits - der Kanal blieb während der ganzen Aufzeichnung gleich!

Ggf. andere Hinweise?

Gruss,

Marc.
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

5 GHz und immer gleicher Kanal? Aber gut, wenn du das so bestimmt behauptest, wird es wohl so sein... Hatte ich überlesen.

Aber, das könnte ja auch genau der Grund dafür sein: Was ist, wenn andere Geräte im gleichen Frequenzbereich aktiv sind und mal stören bzw. mal nicht stören. Also z. Bsp. ein weiterer Lancom, der zufällig (!) auch ohne Radarerkennung arbeitet und nur nach Bedarf eingeschalten wird.

Beobachte doch mal die WLAN-Werte: Fehler, Wiederholungen usw.

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Antworten