POE-Switche anderer Hersteller an Lancom

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
KHB
Beiträge: 2
Registriert: 05 Apr 2006, 15:36
Wohnort: Grevenbroich

POE-Switche anderer Hersteller an Lancom

Beitrag von KHB »

Nach einer leidvollen Erfahrung mit einem POE Switch von Level One, hier meine Erfahrungen
  • Allnet ALL0486 16/8 (Ports/POE) funktioniert *2
  • Allnet ALL8084 8/4 (Ports/POE) funktioiert *2
  • Level one FSW-0809 8/4 (Ports/POE) funktioniert nicht *1
*1 erstmalige Erkennung mit einem L54g instabil, 2 Geräte keine Erkennung mehr, auch eine Beschränkung auf 12/36 führt nicht zum Erfolg.
*2 Dauerbetrieb in einer Installation mit 13 L54g


Wer Erfahrung mit anderen Switchen hat, kann diese Liste ja ergänzen
    Benutzeravatar
    alf29
    Moderator
    Moderator
    Beiträge: 6207
    Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
    Wohnort: Aachen
    Kontaktdaten:

    Beitrag von alf29 »

    Moin,

    Welchen Hardware-Stand haben die L-54?

    Gruß Alfred
    “There is no death, there is just a change of our cosmic address."
    -- Edgar Froese, 1944 - 2015
    vebis
    Beiträge: 67
    Registriert: 15 Nov 2006, 22:16
    Wohnort: Dresden
    Kontaktdaten:

    Re: POE-Switche anderer Hersteller an Lancom

    Beitrag von vebis »

    KHB hat geschrieben:Wer Erfahrung mit anderen Switchen hat, kann diese Liste ja ergänzen
      Linksys SRW208P - an allen 8 PoE Ports können Lancoms hängen (die Lancoms(g/ag/dual) sind ja sparsam, max 5W)
      fbn-dd
      137x Lancom L-54ag, 81x Lancom L-54 dual, 6x Lancom L54g, 2x Lancom L-310agn, 1x Lancom 1711 VPN, 1x Lancom 8011 VPN
      Benutzeravatar
      martinw
      Moderator
      Moderator
      Beiträge: 618
      Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
      Wohnort: Aachen

      Beitrag von martinw »

      L-54 dual haben eine etwas höhere Leistungsaufnahme als die "normalen" L-54 - ist ja auch logisch bei 2 WLAN-Modulen und einer anderen (etwas höher getakteten) CPU. 8,5 Watt steht im Datenblatt.

      Linksys schreibt zum SRW208P: Up to 4 ports at 15.4W or up to 8 ports at 7.5W. Das könnte im Zweifelsfall knapp werden.


      bis dann,

      Martin
      vebis
      Beiträge: 67
      Registriert: 15 Nov 2006, 22:16
      Wohnort: Dresden
      Kontaktdaten:

      Beitrag von vebis »

      Ja, die 8,5 W stehen im Datenblatt.

      Hab gerade mal so über die POE Switche geschaut, die L54dual brauchen da alle so 5-5,5W (2x2,4, 2,4 und 5 gemischt). Natürlich laufen die Geräte nicht unter Volllast sondern nur so bei 25%-35% laut Lanmonitor.
      fbn-dd
      137x Lancom L-54ag, 81x Lancom L-54 dual, 6x Lancom L54g, 2x Lancom L-310agn, 1x Lancom 1711 VPN, 1x Lancom 8011 VPN
      Benutzeravatar
      alf29
      Moderator
      Moderator
      Beiträge: 6207
      Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
      Wohnort: Aachen
      Kontaktdaten:

      Beitrag von alf29 »

      Moin,
      Natürlich laufen die Geräte nicht unter Volllast sondern nur so bei 25%-35% laut Lanmonitor
      Die Betriebsart des Funkmoduls hat auch einen nicht ganz
      unerheblichen Einfluß auf die Stromaufnahme, da bei
      den Atheros-Chips der Kerntakt des MAC/BB davon
      abhängig ist. Bei reinem 11b-Betrieb ist er am niedrigsten,
      im 108MBit-Modus am höchsten. Die Angaben zur
      Leistungsaufnahme beziehen sich auf den Worst Case,
      d.h. alle Module auf 108MBit geschaltet und Dauersenden.

      Gruß Alfred
      “There is no death, there is just a change of our cosmic address."
      -- Edgar Froese, 1944 - 2015
      vebis
      Beiträge: 67
      Registriert: 15 Nov 2006, 22:16
      Wohnort: Dresden
      Kontaktdaten:

      Beitrag von vebis »

      Hab ich mir auch gedacht.

      Die ~5W war so ein Wert aus einem realen Instanzszenario, vor dem ersten Einsatz an einem PoE-Switch hat ich auch keine klare Vorstellung wieviel W denn so die Geräte im Einsatz verbrauchen.
      fbn-dd
      137x Lancom L-54ag, 81x Lancom L-54 dual, 6x Lancom L54g, 2x Lancom L-310agn, 1x Lancom 1711 VPN, 1x Lancom 8011 VPN
      Antworten