da das LANCOM selbst 8 PPPoE-Verbindungen gleichzeitig aufbauen kann, kannst du auch mit Hilfe des policy-based Routings für jeden User (solange es maximal 8 sind) eine eigene "Default-Route" erstellen.
Ein PPPoE-Passthrough ist i.A. eher kontraproduktiv, da du dadurch die Firewall umgehst - dann kannst du dir den Router auch gleich sparen und das Modem (wie ittk schon bemerkt hat) direkt an den Switch hängen...
O.K. das leuchtet mir schon ein.
Ich möchte aber z.B. einem Benutzer erlauben, sich bei congster über PPoE einwählen zu lassen.
Er hätte dann eine eigene IP und kann dann machen was er will, so als ob er einen eigenen DSL Zugang hat - oder?
Das mit der Sicherheit erstmal dahingestellt.
Wollte halt nur wissen ob es überhaupt möglich ist.
Werde das wohl mal testen.
Grüße, experde
P.S. Eine andere Möglichkeit wäre z.B. einen 1711er an 2xDSL Port (Bündel),so einzustellen, daß es für verschiedene User verschiedene Default-Routen gibt. Habe ich das so richtig verstanden?
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
P.S. Eine andere Möglichkeit wäre z.B. einen 1711er an 2xDSL Port (Bündel),so einzustellen, daß es für verschiedene User verschiedene Default-Routen gibt. Habe ich das so richtig verstanden?
Genau ... vorteil der Traffic geht durch deinen Router ... und zb. QoS greift voll .. du kannst sogar nach Ports routen (zb. alle mails nur ueber t-online verbindung)
Alles wonach du in der firewall sortieren kannst kannst du zum tagen nutzen.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router