Praktikerfrage: Diebstahlsicherung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Praktikerfrage: Diebstahlsicherung
Grüß Euch, ich hab grad ein WLAN Netz mit Lancom geräten bei uns im Hotel Installiert. Da wir das ganze in einem Recht alten Gebäude installiert haben mussten wir die APs installieren wo es halt ging und nun sind sie manchmal in sehr einfacher Reichweite für Jemanden der sich die feinen Teile mal ausborgen will und evtl dann auch behalten.
Hat jemand eine einfache und auch elegante Lösung die Dinger ein bisschen vor langfingern zu schützen?
lG d
Hat jemand eine einfache und auch elegante Lösung die Dinger ein bisschen vor langfingern zu schützen?
lG d
Re: Praktikerfrage: Diebstahlsicherung
Hallo deggler,
Gruß
Mario
die neueren Lancoms haben doch einen Kensington Lock Anschluss.Hat jemand eine einfache und auch elegante Lösung die Dinger ein bisschen vor langfingern zu schützen?
Gruß
Mario
Hi eddia
Desweiteren ist ein Kensington Lock eher eine psychologische Hürde - mit genügend roher Gewalt bekommt man das auch ausgebrochen oder man nimmt einfach einen etwas größeren Seitenschneider...
Gruß
Backslash
das Kensington Lock hindert aber keinen daran, z.B. die Antennen abzuschrauben - und darum ging es ja deggler.die neueren Lancoms haben doch einen Kensington Lock Anschluss.
Desweiteren ist ein Kensington Lock eher eine psychologische Hürde - mit genügend roher Gewalt bekommt man das auch ausgebrochen oder man nimmt einfach einen etwas größeren Seitenschneider...
Gruß
Backslash
Hallo Backslash,
Ach ja, ohne jetzt einen Lancom aufmachen zu wollen - aber ist der Kensington Lock daran wirklich nur durch die seitliche Plastik realisiert (also ohne hinterliegende Metallplatte)? Dann wäre das Rausbrechen natürlich kein Problem.
Gruß
Mario
Hmm - ging es ihn darum?das Kensington Lock hindert aber keinen daran, z.B. die Antennen abzuschrauben - und darum ging es ja deggler.
Du hast schon mal versucht, so ein Teil aufzubrechen? Zum Rausbrechen müssen enorme Hebelkräfte wirken können. Und zum Abschneiden benötigt man schon einen Bolzenschneider.Desweiteren ist ein Kensington Lock eher eine psychologische Hürde - mit genügend roher Gewalt bekommt man das auch ausgebrochen oder man nimmt einfach einen etwas größeren Seitenschneider...
Ach ja, ohne jetzt einen Lancom aufmachen zu wollen - aber ist der Kensington Lock daran wirklich nur durch die seitliche Plastik realisiert (also ohne hinterliegende Metallplatte)? Dann wäre das Rausbrechen natürlich kein Problem.
Gruß
Mario
Jo, isses, deswegen ja der Hinweis mit der "psychologischen Huerde".Ach ja, ohne jetzt einen Lancom aufmachen zu wollen - aber ist der Kensington Lock daran wirklich nur durch die seitliche Plastik realisiert (also ohne hinterliegende Metallplatte)? Dann wäre das Rausbrechen natürlich kein Problem.

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo LoUiS,
Nur gut, dass meine APs in öffentlich zugänglichen Bereichen zu hoch hängen bzw. innerhalb abgehängter Decken vegetieren.
Gruß
Mario
Ach sche... - jetzt ist es raus. Die Umsatzzahlen von Lancom bei den APs werden sich wohl in den nächsten Wochen deutlich erhöhen.Jo, isses, deswegen ja der Hinweis mit der "psychologischen Huerde".

Nur gut, dass meine APs in öffentlich zugänglichen Bereichen zu hoch hängen bzw. innerhalb abgehängter Decken vegetieren.
Gruß
Mario
ich habe bei einem Projekt die Geräte mit einer Kombination aus Stahlwinkel und Kensingtonschloß an den Wänden gesichert
oft sind die Geräte in Griffweite, spätestens wenn man auf einen Stuhl oder ähnliches steigt
bisher ist noch kein Gerät bzw. keine Antenne verschwunden
bei Interesse mache ich mal eine Bild meiner Lösung
der Winkel fällt eigentlich kaum auf
oft sind die Geräte in Griffweite, spätestens wenn man auf einen Stuhl oder ähnliches steigt
bisher ist noch kein Gerät bzw. keine Antenne verschwunden
bei Interesse mache ich mal eine Bild meiner Lösung
der Winkel fällt eigentlich kaum auf
Grüß Euch und vielen Dank für eure Hilfe!
Ich hab die L-54g im Einsatz und die haben keine Kensington Lock, auch wenn ich sie alle vor 2 Wochen gekauft hab. Mir geht es eigentlich wirklich darum, dass keiner so ein Gerät einfach wegnehmen kann, sondern zumindest ein Werkzeug und ein bisschen Zeit dazu braucht. Das faellt dann schon auf und es handelt sich ja ansich um keinen Platz der sehr anfällig für Vandalismus wäre. Ich möcht halt sicher gehen unsre Gäste halten das nicht für ein MitNimm Angebot wie Handtücher und ähnliches
.
Ein Lösung mit Winkel hab ich auch schon angedacht, kannst du, steti mir bitte mal ein Foto zukommen lassen von deiner Version?
Danke für Eure Ideen
David
PS: hier ein Link zu der Sinnhaftigkeit von Fahradschlössern/Kensingtonlocks?: http://www.youtube.com/watch?v=ZbklkFuFk-4
Ich hab die L-54g im Einsatz und die haben keine Kensington Lock, auch wenn ich sie alle vor 2 Wochen gekauft hab. Mir geht es eigentlich wirklich darum, dass keiner so ein Gerät einfach wegnehmen kann, sondern zumindest ein Werkzeug und ein bisschen Zeit dazu braucht. Das faellt dann schon auf und es handelt sich ja ansich um keinen Platz der sehr anfällig für Vandalismus wäre. Ich möcht halt sicher gehen unsre Gäste halten das nicht für ein MitNimm Angebot wie Handtücher und ähnliches

Ein Lösung mit Winkel hab ich auch schon angedacht, kannst du, steti mir bitte mal ein Foto zukommen lassen von deiner Version?
Danke für Eure Ideen
David
PS: hier ein Link zu der Sinnhaftigkeit von Fahradschlössern/Kensingtonlocks?: http://www.youtube.com/watch?v=ZbklkFuFk-4
Hi,
Ciao
LoUiS
klar, auch Deine L-54 haben, so wie alle anderen LANCOM mit dem Kunststoff Gehaeuse, eine Aussparung im linken Seitenteil, in das man ein Kensington Lock stecken und abschliessen kann.Ich hab die L-54g im Einsatz und die haben keine Kensington Lock, auch wenn ich sie alle vor 2 Wochen gekauft hab.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Mal was zum Thema Kensington Schlosssicherheit: http://www.youtube.com/watch?v=0SkKJ4yOKo8
Gruss
jmueller
Gruss
jmueller