Problem: Verbindungsabbrüche mit 802.11n
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Problem: Verbindungsabbrüche mit 802.11n
Hallo zusammen,
Ich hab bei meinen Lancoms (mehrere 321agn, 310agn und ein paar 1811n) AP/Router immer wieder das Problem das der 802.11n Standard nicht richtig will.
Ich habe immer noch einer weile 3 - 5 Minuten einen Verbindungsabbruch und dann ist die Verbindung vom Client zum AP tot... Ich muss dann die Verbindung trennen -> wiederaufbauen und dann gehts wieder.
Weiss jemand an was das liegen könnte? Oder wie ich das trace damit man das lösen kann?
Im 802.11 b/g läufts übrigens alles so wie es sollte.
Grüsse
Sonic
Ich hab bei meinen Lancoms (mehrere 321agn, 310agn und ein paar 1811n) AP/Router immer wieder das Problem das der 802.11n Standard nicht richtig will.
Ich habe immer noch einer weile 3 - 5 Minuten einen Verbindungsabbruch und dann ist die Verbindung vom Client zum AP tot... Ich muss dann die Verbindung trennen -> wiederaufbauen und dann gehts wieder.
Weiss jemand an was das liegen könnte? Oder wie ich das trace damit man das lösen kann?
Im 802.11 b/g läufts übrigens alles so wie es sollte.
Grüsse
Sonic
Hi
ich hatte ähnliche Probleme mit MAC OSX und der Lancom. Wenn ich mich richtig erinnere war das mit 7.80 weg. Es gab mit den Intel Centrino Dingern auch mal Themen, da die mit dem PowerMgmt stress gemacht haben(glaube ich mich zu erinnern). Aber ich denke mit aktuellen Versionen sollte es kein Probleme geben. Ich habe einen 305 ohne Probleme am laufen. Aber auch keine Fancy optionen an. Also so was wie Kompression oder SuperAG .
Gib doch mal mehr infos welche konfig du hast und dann kann man auch mehr sagen. Also auch die Clients mit angeben.
Hier kannst du auch noch mal schauen:
http://www.lancom-forum.de/htopic,7132,.html
http://www.lancom-forum.de/htopic,8618,.html
ich hatte ähnliche Probleme mit MAC OSX und der Lancom. Wenn ich mich richtig erinnere war das mit 7.80 weg. Es gab mit den Intel Centrino Dingern auch mal Themen, da die mit dem PowerMgmt stress gemacht haben(glaube ich mich zu erinnern). Aber ich denke mit aktuellen Versionen sollte es kein Probleme geben. Ich habe einen 305 ohne Probleme am laufen. Aber auch keine Fancy optionen an. Also so was wie Kompression oder SuperAG .
Gib doch mal mehr infos welche konfig du hast und dann kann man auch mehr sagen. Also auch die Clients mit angeben.
Hier kannst du auch noch mal schauen:
http://www.lancom-forum.de/htopic,7132,.html
http://www.lancom-forum.de/htopic,8618,.html
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Hallo tesme33,
Ich habe hier ein paar Screenshots von meinen Lancom 321agn Einstellungen:






In meinen Augen glaube ich alles richtig. Der Client ist ein Lenovo X201 mit Win7 und einer Intel Centrino Ultimate-N 6300 AGN onboard. Dort sehe ich im Geräte Manger nichts bezüglich Engergieeinstellungen. Hier auch noch dazu ein PrintScreen:

Ich habe hier ein paar Screenshots von meinen Lancom 321agn Einstellungen:






In meinen Augen glaube ich alles richtig. Der Client ist ein Lenovo X201 mit Win7 und einer Intel Centrino Ultimate-N 6300 AGN onboard. Dort sehe ich im Geräte Manger nichts bezüglich Engergieeinstellungen. Hier auch noch dazu ein PrintScreen:

Hallo SonicBoom,
die Einstellungen sind, soweit man es auf den Screenshots sieht, richtig. Die Lancom L-3xxagn Geräte scheinen eine generelles Problem mit dem n-Modus zu haben. Sobald dieser aktiviert ist, funktionieren die Geräte mit bestimmten WLan-Chips und anderen WLan-Geräten entweder gar nicht oder nur teilweise bzw. zeitweilig.
Ich habe diese Problematik auch schon dem Support gemeldet = Es wird nach einer Lösung gesucht.
Grüße
cpuprofi
die Einstellungen sind, soweit man es auf den Screenshots sieht, richtig. Die Lancom L-3xxagn Geräte scheinen eine generelles Problem mit dem n-Modus zu haben. Sobald dieser aktiviert ist, funktionieren die Geräte mit bestimmten WLan-Chips und anderen WLan-Geräten entweder gar nicht oder nur teilweise bzw. zeitweilig.
Ich habe diese Problematik auch schon dem Support gemeldet = Es wird nach einer Lösung gesucht.
Grüße
cpuprofi
Moin,
das war in der Vergangenheit immer eher die Schuld der kaputten Centrino-Firmwaren und
nicht des LANCOM...wir haben seinerzeit wochenlang versucht herauszufinden, woran
die 'Verbindungshänger' in Downstream-Richtung bei Centrinos liegen und sind zum
Ergebnis gekommen, daß die Centrinos Aggregierung im Empfänger nicht korrekt bzw. nicht
vollständig behandeln. Fieserweise tritt das nur zu Tage, wenn die Verbindung schlecht
genug ist, daß ab und zu mal ein Paket verloren geht...wir haben uns damals einen
"Würgaround" dafür ausgedacht, getestet haben wir's bis herauf zum 5300er-Modul,
neuere Intel-Module stehen zumindest mir nicht zur Verfügung. Seit Intel die Nutzung
eines Intel-eigenen Moduls nicht mehr zur Voraussetzung für das Centrino-Logo macht,
hat deren Verbreitung deutlich nachgelassen.
Du kannst im n-Modus mal versuchen, Aggregierung auszuschalten...
Gruß Alfred
das war in der Vergangenheit immer eher die Schuld der kaputten Centrino-Firmwaren und
nicht des LANCOM...wir haben seinerzeit wochenlang versucht herauszufinden, woran
die 'Verbindungshänger' in Downstream-Richtung bei Centrinos liegen und sind zum
Ergebnis gekommen, daß die Centrinos Aggregierung im Empfänger nicht korrekt bzw. nicht
vollständig behandeln. Fieserweise tritt das nur zu Tage, wenn die Verbindung schlecht
genug ist, daß ab und zu mal ein Paket verloren geht...wir haben uns damals einen
"Würgaround" dafür ausgedacht, getestet haben wir's bis herauf zum 5300er-Modul,
neuere Intel-Module stehen zumindest mir nicht zur Verfügung. Seit Intel die Nutzung
eines Intel-eigenen Moduls nicht mehr zur Voraussetzung für das Centrino-Logo macht,
hat deren Verbreitung deutlich nachgelassen.
Du kannst im n-Modus mal versuchen, Aggregierung auszuschalten...
Gruß Alfred
Hallo Alf,
Danke für deine Hilfe. Ich hab mir fast sowas gedacht. Aber bei den Apple Spielzeugen (iPad, iPod touch) geht das irgendwie auch nicht viel besser. Die verlieren leider auch immer mal wieder die Verbindung.
Wo kann ich das abschalten? Firmware vom Lancom ist übrigens die aktuelle 8.0 RU2
Gruss
Sonic
Danke für deine Hilfe. Ich hab mir fast sowas gedacht. Aber bei den Apple Spielzeugen (iPad, iPod touch) geht das irgendwie auch nicht viel besser. Die verlieren leider auch immer mal wieder die Verbindung.
Wo kann ich das abschalten? Firmware vom Lancom ist übrigens die aktuelle 8.0 RU2
Gruss
Sonic
Moin,
"verlieren immer wieder die Verbindung" ist leider eine
Fehlerbeschreibung, mit der ich rein gar nichts anfangen
kann...
Das Senden von Aggregaten wird in den WLAN-
Übertragungseinstellungen ein- und ausgeschaltet.
Gruß Alfred
"verlieren immer wieder die Verbindung" ist leider eine
Fehlerbeschreibung, mit der ich rein gar nichts anfangen
kann...
Das Senden von Aggregaten wird in den WLAN-
Übertragungseinstellungen ein- und ausgeschaltet.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
SonicBoom hat geschrieben:für dich besser Tracen? Beim Notebook kann ich es mit cmd -> ping machen...
Hallo SonicBoom,
bei Lancom wird direkt über den Lanmonitor der Trace gemacht ( -> Lanmonitor -> Gerät auswählen -> rechte Maustaste -> Traces -> Benutzername + Passwort eingeben -> tracen )
Über "ping IP" bekommst Du nur die Antwort-Zeit für den Aufbau einer Verbindung zu einer bestimmten IP angezeigt.
Sonst kannst Du noch über "tracert IP" Dir den Weg + Zeit ( welche Server bzw. IP's dazwischen liegen) der Verbindung anzeigen lassen.
Grüße
cpuprofi
Moin,
also mit Traces auf IP-Ebene kommt man Übertragungsproblemen im WLAN nicht auf die Spur,
dafür sind die diversen WLAN-Traces da (wobei man auf WLAN-STRENGTH wohl verzichen
können wird...) - da kommt aber RICHTIG viel an Daten, wenn der Trace einer kleinen Test-
übertragung im Megabyte-Bereicht bleibt, hat man Glück gehabt (wenn das Gerät nicht schon
vorher wegen Speichermangels den Trace abbricht...).
Gruß Alfred
also mit Traces auf IP-Ebene kommt man Übertragungsproblemen im WLAN nicht auf die Spur,
dafür sind die diversen WLAN-Traces da (wobei man auf WLAN-STRENGTH wohl verzichen
können wird...) - da kommt aber RICHTIG viel an Daten, wenn der Trace einer kleinen Test-
übertragung im Megabyte-Bereicht bleibt, hat man Glück gehabt (wenn das Gerät nicht schon
vorher wegen Speichermangels den Trace abbricht...).
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hi
war länger nicht da. Sorry für die Verzögerung.
Also ich sehe auch nix was hier Einfluss haben sollte.
Bei meiner 305er habe allerdings die client bridge angschaltet und als Land Deutchland gewählt.
Ach ja und mein WLAN ist das WLAN 1. Es gab da auch mal ein Thema mit Verschlüsselung und WLAN ungleich dem Ersten.
Und bei mir ist die Frame-Aggregation eingeschaltet
.
Ach ja noch was
Ich tippe dies an einem MacBook Pro unter Windows (damit ich die Screenshoots vergleichen konnte) , den Rest vom Tag habe ich MacOSX verwendet.
war länger nicht da. Sorry für die Verzögerung.
Also ich sehe auch nix was hier Einfluss haben sollte.
Bei meiner 305er habe allerdings die client bridge angschaltet und als Land Deutchland gewählt.
Ach ja und mein WLAN ist das WLAN 1. Es gab da auch mal ein Thema mit Verschlüsselung und WLAN ungleich dem Ersten.
Und bei mir ist die Frame-Aggregation eingeschaltet

Ach ja noch was

Ich tippe dies an einem MacBook Pro unter Windows (damit ich die Screenshoots vergleichen konnte) , den Rest vom Tag habe ich MacOSX verwendet.
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG