Probleme im "N" Modus beim L315agn

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Etzel
Beiträge: 51
Registriert: 11 Sep 2005, 13:40

Probleme im "N" Modus beim L315agn

Beitrag von Etzel »

Hallo Leute,
egal ob mit der Firmware 7.58 oder 7.70,
folgendes Problem, immer wenn ich unter "Radio" versuche im 2,4GHz Bereich
unter "2,4GHz Modus" eine der möglichen "n" Modus auszuwählen und anschließend mit "Setzen" zu speichern (siehe Bild "Auswahl der Konfig") wird mit einer Fehlermeldung quittiert und es wird wieder auf "g/b" zurückgesetzt (siehe Bild "Nach setzen der Konfig"). Ich sehe den Fehler einfach nicht, was könnte es sein? Was verhindert dies? Im Handbuch bin ich auch nicht fündig geworden.
Für jeden Hinweis dankbar.

Hier noch etwas was, dies kommt, wenn ich die gleiche Konfig mit dem LANconfig versuche, sagt mir allerdings nichts.

Meldung des Gerätes:
FAILURE

Abbruch verursachendes Konfigurations-Element:
Wireless-LAN / Allgemein / Interfaces / Physikalische WLAN-Einst. / 2,4-GHz-Modus

SNMP-ID dieses Konfigurations-Elements:
1.2.23.20.8.1.9

Fehlerhafter Wert:
5
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfg
Detlev
(Flying fast with LC1821n; LC1811n; L315agn; Flying slow with LC1821; LC1811; L54ag)
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

das WLAN-1 in L-315 ist nur ein abg-Modul - 11n wird nur vom zweiten Modul unterstützt.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Etzel
Beiträge: 51
Registriert: 11 Sep 2005, 13:40

Beitrag von Etzel »

Hallo Alfred,
danke für deine schnelle Antwort, ich war auch schon auf dem Weg dies festzustellen, unterschiedliche Atheros Module.
So ein Mist!
Jetzt hab ich das nächste Problem, mein 315 hat jetzt N-Betrieb auf WLAN2 und mein 1821N auf WLAN1, hat ja nur eines, wie bekomme ich die beiden per P2P mit N zusammen. So wie ich das sehe garnicht, oder?
Ich wollte eigendlich den besseren Durchsatz für P2P nutzen. Gibts da noch einen Kniff?
mfg
Detlev
(Flying fast with LC1821n; LC1811n; L315agn; Flying slow with LC1821; LC1811; L54ag)
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

wo soll das Problem sein? P2P-Einstellungen sind für beide Module im L-315 getrennt und
völlig voneinander unabhängig. Und Dein 1821N weiß nichts davon, ob seine P2P-Gegenstelle
auf dem ersten oder zweiten WLAN eines LANCOM läuft.

Eventuell brigst Du etwas damit durcheinander, daß für P2P-Strecken die
Übertragungs- und Verschlüsselungseinstellungen der ersten SSID gelten - das gilt für
beide Module in einem Dual-Gerät aber unabhängig voneinander. Also für P2P-1-x gelten
die Einstellungen von WLAN-1 und für P2P-2-x die von WLAN-2.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Etzel
Beiträge: 51
Registriert: 11 Sep 2005, 13:40

Beitrag von Etzel »

Alfred,
wenn der L315 auf WLAN1 kein "n" unterstützt sondern nur auf WLAN2 "n" unterstützt, wie bekomme ich dann eine P2P mit mehr als 54 Mbit hin. Habe bereits folgendes ausprobiert, beim L315 Sowohl WLAN 1 und 2 mit den gleichen P2P Partnern (Mac-Adr.) versehen, ebenso beim WLAN1 des 1821N, so bekomme ich aber max. 54 Mbit Verindungen. Dann habe ich WLAN1 auf dem L315 abgeschaltet, mit dem Ergebnis das keine P2P Verbindung zwischen dem 1821N und L315 mehr exsistiert. Irgendwie bin ich etwas verwirrt, ich dachte wenn ich dem 1821N als Master die MAC des L315 und auf der anderen Seite dem L315 als Slave die Mac des 1821N eintrage dann ist das geritzt.
Kannst Du mich ein wenig auf dien richtigen Pfad führen?
mfg
Detlev
(Flying fast with LC1821n; LC1811n; L315agn; Flying slow with LC1821; LC1811; L54ag)
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Du hast aber schon die korrekte MAC-Adresse des jeweiligen WLAN-Modules eingetragen, also beim 1821n die 2te WLAN MAC (zweites WLAN-Modul, die Aufkleber auf der Unterseite sind auch mit "1" und "2" beschriftet!) des L-315agn und umgekehrt beim 315 die WLAN-MAC des 1821n? Nur mal so ins Blaue gefragt...


Gruß,

Martin
Etzel
Beiträge: 51
Registriert: 11 Sep 2005, 13:40

Beitrag von Etzel »

Hi Martin,
ne, ne wie kannst Du nur fragen, sicher hab ich beide "richtig" eingetragen ;-)

ABER ganz unrecht hattest Du nicht mit der Vermutung MAC-Adresse, obwohl ich gestern mindestens 5 bis 6 mal alles überprüft hatte und für okay befunden.
Folgendes war passiert, vor dem Installieren hab ich mir die MAC-Adr. (alle 3) auf einen Zettel geschrieben, und dabei in der MAC des WLAN2 zwei Ziffern verdreht. Auf die Idee bin ich garnicht gekommen, das ich einen so blöden Fehler gemacht haben könnte, und so hatte ich nicht nur bei P2P sondern auch im MAC-Filter der akzeptierten Geräte den Fehler drin.

Jetzt läuft alles wie geschmiert, herzlichen Dank für den Denkanstoß. :oops: :lol:
mfg
Detlev
(Flying fast with LC1821n; LC1811n; L315agn; Flying slow with LC1821; LC1811; L54ag)
Antworten