Probleme mit drei P2P-Strecken auf einem WLAN-Ifc

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
sfleiss
Beiträge: 56
Registriert: 19 Mär 2007, 16:11

Probleme mit drei P2P-Strecken auf einem WLAN-Ifc

Beitrag von sfleiss »

Hallo,

ich habe kurz mal das Forum durchsucht aber nichts vergleichbares finden können. Ich hoffe einer von Euch hat noch eien Idee.

Folgende Situation (3 P2P-Strecken):
1x L54 Dual als "Master"
2x L54 als "Slave"
1x OAP als "Slave"

Alle Verbindungen sind Empfangstechnisch Grün und arbeiten sauber. Macht nun aber einer die "Slaves" ein wenig Dampf auf der Leitung, dann sind die anderen beiden "Slaves" kaum noch erreichbar. Wobei der "Dampf" auf der Leitung in diesem Falle extern auf 6 MBits begrenzt ist, also deutlich unter dem was die Strecken schaffen sollten. Ich bin also weit davon ab das WLAN an seine Grenzen zu fahren.

Ich hatte zuerst den Verdacht das vielleicht einer der Clients TX-Burst eingeschaltet hat, ist aber nicht so. Anscheinend kommen die anderen beiden Clients einfach nicht mehr dazwischen, wenn einer Dampf macht.

Gibts noch ein Parameter mit dem ich dieses Verhalten steuern könnte?
Gruß,

Sascha

L-54 dual, OAP-54, usw.
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Beitrag von mistry7 »

Hallo Sascha,

1. Du musst wissen das es sich bei WLAN um ein Shared Medium handelt.
Ist dir der Begriff geläufig?

2. 2,4 oder 5 Ghz? Wieviel wird das 2,4 GHZ Band im Umfeld genutzt?
Wenn es zu ist (Innenstatt) dann geht einfach nicht mehr....

3. mach mal eine Skizze , sind am L-54dual beide Funkmodule verwendet?

4. Wozu dient die Vernetzung, hilft beim Fehlersuchen....


mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Moin,

schau mal in den Wlan-Status der Mastergeräte. die laufen nicht zufällig alle auf de selben Kanal oder auf einen direkt daneben liegenden ?

Gruß
Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Antworten