Probleme mit Macbooks in 2,4GHz Wifi
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Probleme mit Macbooks in 2,4GHz Wifi
Moinmoin,
ich habe bei uns ein recht nerviges Problem. In unregelmäßigen Abständen fliegen diverse Macbooks (Baujahr ab 2010; neustes OS) aus unserem Wifi. Dies passiert dann so ca. im 3 Minutentakt & kann nur behoben werden, wenn ich die APs neu starte. Dies kann aber nicht wirklich die Lösung sein. Sämtliche Windows-Notebooks sowie Smartphones / Tablets haben keinerlei Probleme.
Hier kurz unser Setting:
1x 1781A mit WLC-Option FW: 8.82.0100RU1
4x L-321agn FW: 8.82.0100RU1, verteilt über 3 Etagen
Die Wifi-Einstellungen sind meiner Meinung nach auch in Ordnung (siehe Anhang). Wir haben ein Wifi (1.png) welches im "normalen Netz" funkt & 2 ausgekoppelte (2.png).
Habt ihr evtl eine Idee woran es liegen könnte?
ich habe bei uns ein recht nerviges Problem. In unregelmäßigen Abständen fliegen diverse Macbooks (Baujahr ab 2010; neustes OS) aus unserem Wifi. Dies passiert dann so ca. im 3 Minutentakt & kann nur behoben werden, wenn ich die APs neu starte. Dies kann aber nicht wirklich die Lösung sein. Sämtliche Windows-Notebooks sowie Smartphones / Tablets haben keinerlei Probleme.
Hier kurz unser Setting:
1x 1781A mit WLC-Option FW: 8.82.0100RU1
4x L-321agn FW: 8.82.0100RU1, verteilt über 3 Etagen
Die Wifi-Einstellungen sind meiner Meinung nach auch in Ordnung (siehe Anhang). Wir haben ein Wifi (1.png) welches im "normalen Netz" funkt & 2 ausgekoppelte (2.png).
Habt ihr evtl eine Idee woran es liegen könnte?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Probleme mit Macbooks in 2,4GHz Wifi
Hi
ich habe zwar keinen WLC aber bei mir ist LDPC nicht eingeschaltet.
STPC ist auch ein Kandidat den ich mal probieren würde.
Schalt das mal aus.
Gruss
ich habe zwar keinen WLC aber bei mir ist LDPC nicht eingeschaltet.
STPC ist auch ein Kandidat den ich mal probieren würde.
Schalt das mal aus.
Gruss
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Re: Probleme mit Macbooks in 2,4GHz Wifi
Super, danke...werd ich mal probieren!
Re: Probleme mit Macbooks in 2,4GHz Wifi
Was ich von Betroffenen so höre, ist das ein bekanntes Apple Problem. Sprich es liegt nicht an den Lancom APs, sondern es kann mit allen AP Herstellern passieren.In unregelmäßigen Abständen fliegen diverse Macbooks (Baujahr ab 2010; neustes OS) aus unserem Wifi
http://www.ant-marketing.org/2012/11/04 ... -probleme/
http://heise.de/-2035158
http://heise.de/-1896572
http://heise.de/-1909023
Gruß
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Re: Probleme mit Macbooks in 2,4GHz Wifi
Danke COMCARGRU, das mit den "serienmäßigen" Problemen hatte ich auch schon mal gelesen. Es ist aber natürlich schwer der GF zu erklären, dass ihre geliebten 3000€ Macbooks werkseitige Probleme haben, welche aber natürlich nur im Office auftreten 
Aber das mit dem Downgrade werde ich mal anregen.

Aber das mit dem Downgrade werde ich mal anregen.
Re: Probleme mit Macbooks in 2,4GHz Wifi
Hi
wenn es für die GF ist mach denen doch ein eigenes Netz mit Apple Airport Express. Die Kosten je Stk "nur" 90 Euro.
Ist wahrscheinlich billiger als sich mit denen Rumzustreiten
In einem anderen Forum hatte ich als Lösung gelesen mal Bluetooth am Mac auszuschalten und am besten auch bei allen angemeldeten Geräten, damit die nicht ständig suchen. Das scheint bei manchen zu helfen.
Oder man schiebt die Macs ins 5 GHz Band.
Link zur Apple Diskussion: https://discussions.apple.com/thread/41 ... 0&tstart=0 und https://discussions.apple.com/thread/5535320
Gruss
wenn es für die GF ist mach denen doch ein eigenes Netz mit Apple Airport Express. Die Kosten je Stk "nur" 90 Euro.
Ist wahrscheinlich billiger als sich mit denen Rumzustreiten

In einem anderen Forum hatte ich als Lösung gelesen mal Bluetooth am Mac auszuschalten und am besten auch bei allen angemeldeten Geräten, damit die nicht ständig suchen. Das scheint bei manchen zu helfen.
Oder man schiebt die Macs ins 5 GHz Band.
Link zur Apple Diskussion: https://discussions.apple.com/thread/41 ... 0&tstart=0 und https://discussions.apple.com/thread/5535320
Gruss
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Re: Probleme mit Macbooks in 2,4GHz Wifi
Die Airport Geschichte fällt leider aus, da wir 3 Etagen haben & ich nicht extra wegen Macs nen zusätzliches Wifi aufbaue.
Die Bluetooth-Sache hatte ich auch schon mal gelesen, hat aber leider nichts gebracht. Auch das Deaktivieren von LDPC & STPC brachte nichts.
Ich werde glaube ich doch einmal den Lancom Support anrufen. Trotzdem euch vielen Dank.
Die Bluetooth-Sache hatte ich auch schon mal gelesen, hat aber leider nichts gebracht. Auch das Deaktivieren von LDPC & STPC brachte nichts.
Ich werde glaube ich doch einmal den Lancom Support anrufen. Trotzdem euch vielen Dank.
Re: Probleme mit Macbooks in 2,4GHz Wifi
Hi
noch mal ich .
Mir ist aufgefallen das Du fixe WLAN Bänder zuweist. In einem der Artikel hatte ich gelesen dass ein Wechsel der Frequenz half.
Eigentlich müsste mittels ARC und dem WLAN Controller Deine Accesspoints doch nun mit der 8.84 REL die Idealen Frequenzen finden.
Ach ja auf welcher MacOS Version sind denn die Macs.
Anbei wie es bei mir aussieht. Im Moment bin ich am L460 und habe keine Probleme.
[code]
Softwareversionen:
CoreWLAN: 4.3.2 (432.47)
CoreWLANKit: 3.3.2 (332.36)
Menüerweiterung: 9.3.2 (932.35)
Systeminformationen: 9.0 (900.
IO80211-Familie: 6.3 (630.35)
Diagnose: 3.0 (300.40)
AirPort-Dienstprogramm: 6.3.2 (632.3)
Schnittstellen:
en0:
Kartentyp: AirPort Extreme (0x14E4, 0xEF)
Firmware-Version: Broadcom BCM43xx 1.0 (5.106.98.100.22)
MAC-Adresse: b8:f6:b1:10:d3:f7
Locale: ETSI
Länderkennung: DE
Unterstützte PHY-Modi: 802.11 a/b/g/n
Unterstützte Kanäle: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 36, 40, 44, 48, 52, 56, 60, 64, 100, 104, 108, 112, 116, 120, 124, 128, 132, 136, 140
Ruhezustand bei drahtlosem Zugriff beenden: Unterstützt
AirDrop: Unterstützt
Status: Verbunden
Aktuelle Netzwerkinformationen:
WLAN5:
PHY-Modus: 802.11n
BSSID: 00:a0:57:1c:03:d2
Kanal: 36,1
Länderkennung: DE
Netzwerktyp: Infrastruktur
Sicherheit: Persönlicher WPA2
Signal / Störungen: -50 dBm / -89 dBm
Senderate: 216
MCS-Index: 13[/code]
Und so sieht das aus wenn ich im 2,4GHz Band bin.
[code] Aktuelle Netzwerkinformationen:
WLAN2:
PHY-Modus: 802.11n
BSSID: 00:a0:57:1c:03:d0
Kanal: 1
Länderkennung: DE
Netzwerktyp: Infrastruktur
Sicherheit: Persönlicher WPA2
Signal / Störungen: -43 dBm / -85 dBm
Senderate: 156
MCS-Index: 21
[/code]
noch mal ich .
Mir ist aufgefallen das Du fixe WLAN Bänder zuweist. In einem der Artikel hatte ich gelesen dass ein Wechsel der Frequenz half.
Eigentlich müsste mittels ARC und dem WLAN Controller Deine Accesspoints doch nun mit der 8.84 REL die Idealen Frequenzen finden.
Ach ja auf welcher MacOS Version sind denn die Macs.
Anbei wie es bei mir aussieht. Im Moment bin ich am L460 und habe keine Probleme.
[code]
Softwareversionen:
CoreWLAN: 4.3.2 (432.47)
CoreWLANKit: 3.3.2 (332.36)
Menüerweiterung: 9.3.2 (932.35)
Systeminformationen: 9.0 (900.

IO80211-Familie: 6.3 (630.35)
Diagnose: 3.0 (300.40)
AirPort-Dienstprogramm: 6.3.2 (632.3)
Schnittstellen:
en0:
Kartentyp: AirPort Extreme (0x14E4, 0xEF)
Firmware-Version: Broadcom BCM43xx 1.0 (5.106.98.100.22)
MAC-Adresse: b8:f6:b1:10:d3:f7
Locale: ETSI
Länderkennung: DE
Unterstützte PHY-Modi: 802.11 a/b/g/n
Unterstützte Kanäle: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 36, 40, 44, 48, 52, 56, 60, 64, 100, 104, 108, 112, 116, 120, 124, 128, 132, 136, 140
Ruhezustand bei drahtlosem Zugriff beenden: Unterstützt
AirDrop: Unterstützt
Status: Verbunden
Aktuelle Netzwerkinformationen:
WLAN5:
PHY-Modus: 802.11n
BSSID: 00:a0:57:1c:03:d2
Kanal: 36,1
Länderkennung: DE
Netzwerktyp: Infrastruktur
Sicherheit: Persönlicher WPA2
Signal / Störungen: -50 dBm / -89 dBm
Senderate: 216
MCS-Index: 13[/code]
Und so sieht das aus wenn ich im 2,4GHz Band bin.
[code] Aktuelle Netzwerkinformationen:
WLAN2:
PHY-Modus: 802.11n
BSSID: 00:a0:57:1c:03:d0
Kanal: 1
Länderkennung: DE
Netzwerktyp: Infrastruktur
Sicherheit: Persönlicher WPA2
Signal / Störungen: -43 dBm / -85 dBm
Senderate: 156
MCS-Index: 21
[/code]
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Re: Probleme mit Macbooks in 2,4GHz Wifi
Moin!
ich steh grad etwas auf dem Schlauch was du mit fixen Bändern meinst
Die Macs sind alle auf dem letzten Mac OS X, also 10.9.irgendwas, das Problem hatte ich aber schon unter 10.8
auf die 8.84 wollte ich noch nicht gehen, da ja erst RC1.
Eric
ich steh grad etwas auf dem Schlauch was du mit fixen Bändern meinst

Die Macs sind alle auf dem letzten Mac OS X, also 10.9.irgendwas, das Problem hatte ich aber schon unter 10.8
auf die 8.84 wollte ich noch nicht gehen, da ja erst RC1.
Eric
Re: Probleme mit Macbooks in 2,4GHz Wifi
Hi
in dem WLAN Controller hast du 1,6,11 eingetragen. Ich denke dann kann der AccessPoint nicht ausweichen.
Kann man da nicht Automatisch eintragen ?
Und 8.84 ist seit dieser Woche Final
Damit sollte dann ARC richtig Spass machen.
in dem WLAN Controller hast du 1,6,11 eingetragen. Ich denke dann kann der AccessPoint nicht ausweichen.
Kann man da nicht Automatisch eintragen ?
Und 8.84 ist seit dieser Woche Final

Damit sollte dann ARC richtig Spass machen.
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Re: Probleme mit Macbooks in 2,4GHz Wifi
Moin!
Na dann bügel ich die FW doch gleich mal rüber
Die Kanäle hatte ich so aus der Erinnerung von früheren Installationen eingestellt. Ich habe auch auf irgendeiner Mac - Seite gelesen das die am Besten mit Kanal 6 können, hatta aber auch nichts gebracht.
Ich meld mich sobald ich die FW ein paar Tage laufen habe.
Na dann bügel ich die FW doch gleich mal rüber

Die Kanäle hatte ich so aus der Erinnerung von früheren Installationen eingestellt. Ich habe auch auf irgendeiner Mac - Seite gelesen das die am Besten mit Kanal 6 können, hatta aber auch nichts gebracht.
Ich meld mich sobald ich die FW ein paar Tage laufen habe.
Re: Probleme mit Macbooks in 2,4GHz Wifi
Hier mal ein kurzes Statusupdate:
- FW 8.84 hab ich auf alle Geräte ausgerollt, auch die Kanäle habe ich von 1-6-11 auf 1-13 gestellt. Nun ist die allgemeine Kanallast etwas gesunken
- ich habe einen Case bei Lancom aufgemacht. Meine Konfig ist sauber. Ich habe ihnen einen Trace geschickt in dem einer der Macbooks auch "rausfliegt". Leider konnten sie nichts finden
Ich denke mal ich werd es dann jetzt beim Status Quo belassen & einfach hoffen, dass Apple mal ihre eiegenen Foren durch geht & merkt wie akut das Problem ist
- FW 8.84 hab ich auf alle Geräte ausgerollt, auch die Kanäle habe ich von 1-6-11 auf 1-13 gestellt. Nun ist die allgemeine Kanallast etwas gesunken
- ich habe einen Case bei Lancom aufgemacht. Meine Konfig ist sauber. Ich habe ihnen einen Trace geschickt in dem einer der Macbooks auch "rausfliegt". Leider konnten sie nichts finden

Ich denke mal ich werd es dann jetzt beim Status Quo belassen & einfach hoffen, dass Apple mal ihre eiegenen Foren durch geht & merkt wie akut das Problem ist

-
- Beiträge: 532
- Registriert: 27 Mär 2007, 13:17