Probleme mit WLan-Client Verbindung zw. 1821+ und L54ag

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Alfred
Beiträge: 82
Registriert: 16 Dez 2004, 18:14

Probleme mit WLan-Client Verbindung zw. 1821+ und L54ag

Beitrag von Alfred »

Hallo,
ich habe hier jetzt schon einige Stunden mit einer, eigendlich, einfachen Aufgabe verbracht und bringe es einfach nicht zur funktion.
Ich möchte den L54ag als Client mit meinem 1821+ über WLan verbinden.
Ich habe im 1821+ ein neues logisches WLan eingerichtet, den Client-Bridge Modus in beiden Geräten aktiviert. Die Verschlüsselungseinstellungen stimmen überein und die MAC-Adresse des L54ag ist im Adress-Filter eingetragen.
Im LanMonitor taucht der Client auch auf, nur kann er sich anmelden, dort steht nur unter letzte Aktion: "Assozierung fehlgeschlagen". Ich habe keine Ahnung wo das Problem liegt.
Wie und was kann ich denn am besten mal tracen um zu sehen, wo das Problem liegt?

Gruss
Alfred
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

ein 'trace + wlan-data' auf der AP-Seite, was vom 1821+ als Ablehnungsgrund im Association Response
steht, dürfte aufschlußreich sein. Typische Gründe sind nicht zusammenpassende verschlüsselungs-
einstellungen oder daß der Client auf Datenraten eingeschränkt wurde, die nicht zur Funkzelle auf
AP-Seite passen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

ist dein 1821+ nicht rein zufaellig im Betriebsmodus "Basisstation"? Sondern auch wie dein L54ag im Client (und zusaetzlich mit Client-Brigded-Unterstuetzung) aktiv?
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Alfred
Beiträge: 82
Registriert: 16 Dez 2004, 18:14

Beitrag von Alfred »

ittk hat geschrieben:Hi,

ist dein 1821+ nicht rein zufaellig im Betriebsmodus "Basisstation"? Sondern auch wie dein L54ag im Client (und zusaetzlich mit Client-Brigded-Unterstuetzung) aktiv?
Nein, ist er nicht.
Im ersten logischen WLan-Netz sind jede Menge Clients eingebucht die auch alle prima funktionieren...

Gruss
Alfred
Beiträge: 82
Registriert: 16 Dez 2004, 18:14

Beitrag von Alfred »

Ich habe das Problem gelöst und glaube auch zu wissen woran es gelegen hatte.
Ich hatte in der Client Modus-Konfiguration des L54ag die Punkte "Adress Anpassung" und "Client Bridge Unterstützung" gleichzeitig eingeschaltet.
Laut Handbuch darf man die "Adress Anpassung" jedoch nur einschalten wenn sich nur ein einziges Endgerät am AP befindet. Bei mir befindet sich jedoch ein weiterer L54ag dahinter wo sich üblicherweise mehrer Clients einbuchen.
Nach Abschalten der "Adress Anpassung" funktioniert jetzt alles wie erwartet.

Ich frage mich nur ob es überhaupt ein Szenario gibt, wo "Adress Anpassung" und "Client Bridge Unterstützung" gleichzeitig benötigt werden?
Nach meinem Verständniss schliessen sich diese Punkte eigendlich aus.
Man sollte daher vielleicht den Konfig-Dialog so ändern, dass nur jeweils eine Option gewählt werden kann.

Vielleicht kann Alf hier mal schreiben, ob ich es richtig verstanden habe oder doch noch einen Denkfehler mache.

Gruss
Alfred
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

In der Praxis machen die beiden Optionen tatsächlich gleichzeitig wenig Sinn, aber sie sind
einfach unabhängig voneinander entstanden. Wieso gar nichts funktioniert haben soll, weiß
ich aber auch nicht, denn die beiden Option sind tun voneinander unabhängig Dinge. Die
Adreßanpassung sorgt dafür, daß das Client-LANCOM sich mit der MAC-Adresse des Gerätes
an Ethernet an seinem AP anmeldet. Wenn die sich ständig ändert, muß das LANCOM sich
ständig neu an- und abmelden. Ohne Client-Bridge-Unterstützung dürfte das auf der anderen
Seite für ziemliche ARP-Probleme sorgen...

Gruß Alfred
Alfred
Beiträge: 82
Registriert: 16 Dez 2004, 18:14

Beitrag von Alfred »

Hallo,
ich denke, dass dann bei mir am 1821+ der Mac-Filter zugeschlagen hat,
da die MAC-Adresse des LAN-Interfaces, das ja am Ethernetport des L54-Clients hängt, nicht im 1821+ eingetragen ist.
Wenn sich der Client L54 mit einer anderen MAC-Adresse anzumelden versucht, wird er natürlich vom 1821+ abgelehnt.

Gruss
Alfred
Antworten