Problemlösung für Totalausfall von L54ag - AccessPoints ?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
BBSI-KL
Beiträge: 13
Registriert: 20 Jan 2006, 10:49

Problemlösung für Totalausfall von L54ag - AccessPoints ?

Beitrag von BBSI-KL »

Hallo,

seit Januar 2006 haben wir nun schon unsere WLAN-Bridge mit Lancom L54AG Accesspoints (Firmware 6.04.0015 / 09.03.2006) & 0-18a Antennen und das ohne einen Ausfall in Betrieb. Allerdings hatten wir in den letzten 4 Wochen im Durchschnitt ein bis zwei mal pro Woche ein Totalausfall eines L54ag Accesspoints. Mit Totalausfall meine ich, dass zunächst mal die WLAN Verbindung zusammenbricht und darüber hinaus der Accesspoint auch über LAN nicht mehr zu erreichen ist. Da hilft nur einmal Stecker ziehen und wieder reinstecken.



Jetzt habe ich beim Vergleichen der Konfiguration auf beiden Geräten festgestellt, dass bei dem Access Point, der öfter ausfällt unter folgendem Konfigurationspunkt etwas falsches stehen könnte.







Unter -> Experten-Konfiguration
-> Setup
-> Schnittstellen
->WLAN



INTERPOINT:


AP1 : MAC des gegenüberliegenden Access Point


CLIENT-EINSTELLUNGEN:

Bevorzugtes-BSS: eigene MAC - Adresse ?????? -> Hier vermute ich den Fehler


Muss auf dem Access Point nicht der gegenüberliegende als bevorzugtes BSS eingetragen sein ?
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo BBSI-KL,
bei P2P-Verbindungen spielen die Client-Modus-Einstellungen keine Rolle. Bei mir steht dort als MAC 000000000000.
Mein Vorschlag wäre, dass du auf die aktuelle FW wechselst und damit testest.
Da die Geräte ja lange Zeit ohne Probleme liefen ist ja eine Fehlkonfiguration auszuschließen.
Dein Totalausfall könnte natürlich auch ein Gerätedefekt sein. Hört sich jedenfalls fast danach an, wenn das Gerät überhaupt nicht mehr ansprechbar ist. Was melden die LED's? Ist das Gerät noch über serielle Outband-Schnittstelle erreichbar?
Laufen die Strecken auf 2,4 oder 5 GHz?

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
BBSI-KL
Beiträge: 13
Registriert: 20 Jan 2006, 10:49

Beitrag von BBSI-KL »

Bei einem Totalausfall ist das Gerät überhaupt nicht mehr ansprechbar.
Die Strecke läuft auf 5 GHz.

Da der physikalische Zugang nur schwer zugänglich ist, wurde einfach der Stecker gezogen.
Antworten