Public Spot eigenes Login Formular : hidden fields im form

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
pherbert
Beiträge: 29
Registriert: 10 Jan 2012, 22:20
Wohnort: Alfter

Public Spot eigenes Login Formular : hidden fields im form

Beitrag von pherbert »

Hallo,

wie bzw mit welchem Schlüsselwort müssen die 3 hidden fiels im eigenen Template
definiert werden, damit diese bei aufbereitung der Login Seite mit korrekten Daten gefüllt werden ?

Es geht um folgende Felder:

<DIV><INPUT TYPE="hidden" NAME="refreshdir" VALUE=""></DIV>
<DIV><INPUT TYPE="hidden" NAME="refreshhost" VALUE=""></DIV>
<DIV><INPUT TYPE="hidden" NAME="refreshssl" VALUE="0"></DIV>

Ich vermute mal das als Value ein bestimmtes Keyword eingetragen werden muß.
Nur welche ?

Danke, Philip
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

dafür gibt es keine eigenen Platzhalter. Diese Elemente
können nur am Stück mit dem Rest der Login-Form über
PBELEM LOGIONFORM ausgegeben werden.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
pherbert
Beiträge: 29
Registriert: 10 Jan 2012, 22:20
Wohnort: Alfter

Beitrag von pherbert »

Hallo,

Das bedeutet, man muß das original Login Form nutzen, damit die Weiterletung nach Login funktioniert ?

--Philip
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

ja, das ist so gedacht. Zum einen um dafür zu sorgen, daß an
Templates nichts geändert werden muß, wenn wir mal neue
Variablen einführen, zum anderen war das seinerzeit vom
PM so gewünscht, daß die Login-Form selber unverändert
genutzt werden soll, weil da ein "powered by..." drin war - ich
weiß gar nicht, ob das heute noch drin ist...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
pherbert
Beiträge: 29
Registriert: 10 Jan 2012, 22:20
Wohnort: Alfter

Beitrag von pherbert »

Danke fuer die Info !

Werde dann wohl mal bei Eurem Vertrieb nachfragen, ob da eine Ergänzung als FeatureRequest fuer ein kommendes Release denkbar ist. Es gibt eben Anwendungsfälle, wo der Begriff Benutzername ungünstig ist, wenn Nutzer z.B . schon eine andere Online ID (Kundenkarten o.ä) haben. Das Logo setzen wir als zufriedener Kunde gerne wieder irgendwo denzent auf die Seite ....

--Philip
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Es gibt eben Anwendungsfälle, wo der Begriff Benutzername ungünstig ist,
Wäre es da u.U. sinnvoller, den Platzhalter parametrieren zu
können, so etwas in der Art

Code: Alles auswählen

<pbelem loginform userprompt="Online-ID">
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
pherbert
Beiträge: 29
Registriert: 10 Jan 2012, 22:20
Wohnort: Alfter

Beitrag von pherbert »

wir laden die Templates halt komplett aus dem Typo3/Webcontent mit unserer normalen Navigation die auch im unangemeldeten Zustand funktioniert. Und da wäre man schon flexibler wenn man ein eigenes Formular verwenden könnte. Sicher so eine 'Notlösung' für Benutzername / Kennwort würde schon helfen, besser wäre aber die Hidden/Fields füllen zu können. Dann wäre halt auch sowas wie Javascipt mit integrierbar ohne dem Benutzer realms für Usergruppe beizubringen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

das wäre natürlich machbar, aber sonderlich glücklich wäre
ich aus oben genannten Gründen über diese Lösung nicht.
Es wäre nicht das erste mal, daß wir die Liste dieser 'hidden
elements' wegen irgendwelcher Kundenszenarien erweitern
oder ändern müssen, und das Fehlen dieser Werte führt
dann u.U. zu ziemlich subtilen Problemen, deren Einkreisen
mit der 'Ehrenrunde' über FAE und/oder Support immer
recht lange dauert.

Könnte man denn darüber reden, *einen* Platzhalter
einzuführen, der alle hidden inputs einfügt?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
pherbert
Beiträge: 29
Registriert: 10 Jan 2012, 22:20
Wohnort: Alfter

Beitrag von pherbert »

Hallo Alfred,

Deine Bedenken kann ich definitiv nachvollziehen.

Diese Attribute mit einem Keyword (wofür sollte man diese trennen) halte ich
für einen sinnvollen Weg, allerdings reichen meine HTML/Web Kenntnisse nicht aus um nachzuvollziehen wie sowas dann innerhalb eines eigenen Forms aussehen könnte.

PS: In der PSPOT/Stationstabelle und in den Radius Request fällt mir immer die IP 0.0.0.0 auf. Sollte da nicht dir Client IP drin stehen ?

--Philip
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Diese Attribute mit einem Keyword (wofür sollte man diese trennen) halte ich
für einen sinnvollen Weg, allerdings reichen meine HTML/Web Kenntnisse nicht aus um nachzuvollziehen wie sowas dann innerhalb eines eigenen Forms aussehen könnte.
Irgendsoetwas a la <pbelem hiddenfields>...
PS: In der PSPOT/Stationstabelle und in den Radius Request fällt mir immer die IP 0.0.0.0 auf. Sollte da nicht dir Client IP drin stehen ?
Wenn die Clients sich übers Web-Interface anmelden, dann
sollte da eine IP-Adresse stehen - ohne IP-Adresse kein
HTTP-Connect ;-) Wenn Die Clients aber über ihre
MAC-Adresse authentisiert werden, dann wird das Feld
aktuell nicht ausgefüllt...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten