"Qualität" des VPN-Aufbaus von UMTS-3550 auf 1711
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
"Qualität" des VPN-Aufbaus von UMTS-3550 auf 1711
Hallo liebe Forum-User,
ich muss mich mal wieder für die vielen guten Artikel/Antworten in diesem Forum bedanken. Ohne das Forum würde ich die meisten probleme gar nicht lösen können.... Super! Danke!
Ich hab aber schon wieder eins.... :-/
Und zwar funktioniert die VPN-Verbindung von unserem UMTS-3550 auf einen 1711 etwas unzuverlässig....
Beim Verbindungsaufbau kommt laut VPN-Trace sehr oft zu no response/time-out der Gegenstelle (allerdings nur beim VPN-Aufbau). Wenn es einmal läuft ist es stabil! Ich kann aber wunderbar schnell über den Router im Inet surfen und der 1711 ist auch erreichbar (aber ein tracert auf 1711 dauert fast 900ms).
Gibt es eine möglichkeit den Time-out beim VPN_Verbindungsaufbau zu erhöhen? Oder spielt mir hier ein anderes Problem in mein Vorhaben? (Ich hab grad kein Zugriff auf den 3550, deswegen kein VPN-trace)
Die VPN-Verbindung ist z. Zt eine mit Wizard erstellte Standard-lanlan-kopplung mit langsamen Verbindungsaufbau (scheint bisher besser zu funktionieren!)
Am Rande: Wie sage ich dem 3550 das er zb. jede 5 Minuten eine Ping auf das entfernte Netzwerk schickt, damit die VPN maximal 5 minuten ausfällt!
gruß und vielen Dank, Dennis Heger
ich muss mich mal wieder für die vielen guten Artikel/Antworten in diesem Forum bedanken. Ohne das Forum würde ich die meisten probleme gar nicht lösen können.... Super! Danke!
Ich hab aber schon wieder eins.... :-/
Und zwar funktioniert die VPN-Verbindung von unserem UMTS-3550 auf einen 1711 etwas unzuverlässig....
Beim Verbindungsaufbau kommt laut VPN-Trace sehr oft zu no response/time-out der Gegenstelle (allerdings nur beim VPN-Aufbau). Wenn es einmal läuft ist es stabil! Ich kann aber wunderbar schnell über den Router im Inet surfen und der 1711 ist auch erreichbar (aber ein tracert auf 1711 dauert fast 900ms).
Gibt es eine möglichkeit den Time-out beim VPN_Verbindungsaufbau zu erhöhen? Oder spielt mir hier ein anderes Problem in mein Vorhaben? (Ich hab grad kein Zugriff auf den 3550, deswegen kein VPN-trace)
Die VPN-Verbindung ist z. Zt eine mit Wizard erstellte Standard-lanlan-kopplung mit langsamen Verbindungsaufbau (scheint bisher besser zu funktionieren!)
Am Rande: Wie sage ich dem 3550 das er zb. jede 5 Minuten eine Ping auf das entfernte Netzwerk schickt, damit die VPN maximal 5 minuten ausfällt!
gruß und vielen Dank, Dennis Heger
Hallo Dennis,
ich hatte mal ein ähnliches Fehlerbild, allerdings ohne UMTS.
Ich hatte eine Verbindung mit 2x 1611; auch hier konnte das VPN sporadisch nicht richtig aufgebaut werden, wenn's lief, war's aber ebenfalls sehr stabil.
Problematisch ware bei meinem Aufbau, dass ich jeweils dynamische IP-Adressen hatte und ein beteiligter DNS-Server den alten Eintrag sehr lange hielt. Hier half es, ein DNS-Forwarding auf den benutzten dyndns-Anbieter zu setzen, so dass die dyndns-Adressen direkt vom dyndns-DNS-Server aufgelöst wurden.
Statt eines Ping alle 5 Minuten würde ich ein Keepalive für diese Verbindung einrichten - einfach die Haltezeit auf 9999 setzen, dann die Verbindung nach Trennung sofort wieder aufgebaut. Ich meine, Du musst hierfür beim VPN auch einen Eintrag in der Pollingliste vornehmen.
Btw: welchen Provider nutzt Du für UMTS?
Gruß
Florian
ich hatte mal ein ähnliches Fehlerbild, allerdings ohne UMTS.
Ich hatte eine Verbindung mit 2x 1611; auch hier konnte das VPN sporadisch nicht richtig aufgebaut werden, wenn's lief, war's aber ebenfalls sehr stabil.
Problematisch ware bei meinem Aufbau, dass ich jeweils dynamische IP-Adressen hatte und ein beteiligter DNS-Server den alten Eintrag sehr lange hielt. Hier half es, ein DNS-Forwarding auf den benutzten dyndns-Anbieter zu setzen, so dass die dyndns-Adressen direkt vom dyndns-DNS-Server aufgelöst wurden.
Statt eines Ping alle 5 Minuten würde ich ein Keepalive für diese Verbindung einrichten - einfach die Haltezeit auf 9999 setzen, dann die Verbindung nach Trennung sofort wieder aufgebaut. Ich meine, Du musst hierfür beim VPN auch einen Eintrag in der Pollingliste vornehmen.
Btw: welchen Provider nutzt Du für UMTS?
Gruß
Florian
Hallo,
danke erstmal... bei mir ist allerdings die IP fest (natürlich nur auf der 1711er-Seite).
Das mit der Haltezeit auf 9999 werde ich probieren...
Was meinst du mit VPN und Eintrag in der Polling-Liste?
Als Provider nutzen wir übrigens Vodafone! Bisher recht zufrieden... werden aus Kostengründen demnächst auch Base und O2 mal ausprobieren
Danke/gruß, Dennis
danke erstmal... bei mir ist allerdings die IP fest (natürlich nur auf der 1711er-Seite).
Das mit der Haltezeit auf 9999 werde ich probieren...
Was meinst du mit VPN und Eintrag in der Polling-Liste?
Als Provider nutzen wir übrigens Vodafone! Bisher recht zufrieden... werden aus Kostengründen demnächst auch Base und O2 mal ausprobieren
Danke/gruß, Dennis
Hallo liebe Forum-Mitglieder,
unser Problem mit den oft nicht erfolgreichem Aufbaur der VPN über UMTS ist zwar nun besser (AUssenantenne am UMTS), aber immer noch nicht richtig gelöst! Ich hab nun endlich ein VPN-Trace vom Ziel (dem 1711) machen können....
Wie gesagt, die VPN-Verbindung WENN Sie läuft ist super stabil und wird erst vom Time-Out des Providers wieder abgebaut!
gruß/Danke, Dennis
unser Problem mit den oft nicht erfolgreichem Aufbaur der VPN über UMTS ist zwar nun besser (AUssenantenne am UMTS), aber immer noch nicht richtig gelöst! Ich hab nun endlich ein VPN-Trace vom Ziel (dem 1711) machen können....
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könntet![VPN-Status] 2006/06/08 14:31:07,330
VPN: connecting to BINGEN (0.0.0.0)
VPN: establish dynamic VPN negotiator channel
[VPN-Status] 2006/06/08 14:31:07,330
VPN: Error: IFC-I-Negotiator-no-dial-number (0x1113) for BINGEN (0.0.0.0)
[VPN-Status] 2006/06/08 14:31:28,330
VPN: connecting to BINGEN (0.0.0.0)
VPN: establish dynamic VPN negotiator channel
[VPN-Status] 2006/06/08 14:31:28,330
VPN: Error: IFC-I-Negotiator-no-dial-number (0x1113) for BINGEN (0.0.0.0)
[VPN-Status] 2006/06/08 14:31:41,080
VPN: received dynamic VPN V2 authentication packet from BINGEN (80.226.254.89)
DNS: 192.168.100.199, 0.0.0.0
NBNS: 192.168.100.199, 0.0.0.0
polling address: 192.168.100.199
[VPN-Status] 2006/06/08 14:31:41,080
VPN: installing ruleset for BINGEN (80.226.254.89)
[VPN-Status] 2006/06/08 14:31:41,090
VPN: ruleset installed for BINGEN (80.226.254.89)
[VPN-Status] 2006/06/08 14:31:41,090
VPN: start dynamic VPN negotiation for BINGEN (80.226.254.89) via ICMP/UDP
[VPN-Status] 2006/06/08 14:31:41,090
VPN: create dynamic VPN V2 authentication packet for BINGEN (80.226.254.89)
DNS: 192.168.1.199, 0.0.0.0
NBNS: 192.168.1.199, 0.0.0.0
polling address: 192.168.1.199
[VPN-Status] 2006/06/08 14:31:41,100
VPN: wait for IKE negotiation from BINGEN (80.226.254.89)
[VPN-Status] 2006/06/08 14:31:41,110
VPN: rulesets installed
[VPN-Status] 2006/06/08 14:31:42,070
VPN: received dynamic VPN V2 authentication packet from BINGEN (80.226.254.89)
DNS: 192.168.100.199, 0.0.0.0
NBNS: 192.168.100.199, 0.0.0.0
polling address: 192.168.100.199
[VPN-Status] 2006/06/08 14:31:43,070
VPN: received dynamic VPN V2 authentication packet from BINGEN (80.226.254.89)
DNS: 192.168.100.199, 0.0.0.0
NBNS: 192.168.100.199, 0.0.0.0
polling address: 192.168.100.199
[VPN-Status] 2006/06/08 14:31:44,070
VPN: received dynamic VPN V2 authentication packet from BINGEN (80.226.254.89)
DNS: 192.168.100.199, 0.0.0.0
NBNS: 192.168.100.199, 0.0.0.0
polling address: 192.168.100.199
[VPN-Status] 2006/06/08 14:31:45,070
VPN: received dynamic VPN V2 authentication packet from BINGEN (80.226.254.89)
DNS: 192.168.100.199, 0.0.0.0
NBNS: 192.168.100.199, 0.0.0.0
polling address: 192.168.100.199
[VPN-Status] 2006/06/08 14:31:46,070
VPN: received dynamic VPN V2 authentication packet from BINGEN (80.226.254.89)
DNS: 192.168.100.199, 0.0.0.0
NBNS: 192.168.100.199, 0.0.0.0
polling address: 192.168.100.199
[VPN-Status] 2006/06/08 14:31:47,070
VPN: received dynamic VPN V2 authentication packet from BINGEN (80.226.254.89)
DNS: 192.168.100.199, 0.0.0.0
NBNS: 192.168.100.199, 0.0.0.0
polling address: 192.168.100.199
[VPN-Status] 2006/06/08 14:31:48,070
VPN: received dynamic VPN V2 authentication packet from BINGEN (80.226.254.89)
DNS: 192.168.100.199, 0.0.0.0
NBNS: 192.168.100.199, 0.0.0.0
polling address: 192.168.100.199
[VPN-Status] 2006/06/08 14:31:49,070
VPN: received dynamic VPN V2 authentication packet from BINGEN (80.226.254.89)
DNS: 192.168.100.199, 0.0.0.0
NBNS: 192.168.100.199, 0.0.0.0
polling address: 192.168.100.199
[VPN-Status] 2006/06/08 14:31:50,070
VPN: received dynamic VPN V2 authentication packet from BINGEN (80.226.254.89)
DNS: 192.168.100.199, 0.0.0.0
NBNS: 192.168.100.199, 0.0.0.0
polling address: 192.168.100.199
[VPN-Status] 2006/06/08 14:32:11,110
VPN: connection for BINGEN (80.226.254.89) timed out: no response
[VPN-Status] 2006/06/08 14:32:11,110
VPN: Error: IFC-R-Connection-timeout-IKE-IPSEC (0x1206) for BINGEN (80.226.254.8
9)
[VPN-Status] 2006/06/08 14:32:11,110
VPN: disconnecting BINGEN (80.226.254.89)
[VPN-Status] 2006/06/08 14:32:11,120
VPN: BINGEN (80.226.254.89) disconnected
[VPN-Status] 2006/06/08 14:32:11,130
VPN: selecting next remote gateway using strategy eFirst for BINGEN
=> no remote gateway selected
Wie gesagt, die VPN-Verbindung WENN Sie läuft ist super stabil und wird erst vom Time-Out des Providers wieder abgebaut!
gruß/Danke, Dennis
Hi DennisH
kann es sein, daß der UMTS-Provider ein NAT macht (wie Vodafone) oder eine Firewall vorgeschaltet hat, die Verbindungsaufbauten in Richtung UMTS nicht zuläßt (wie T-Mobile)?
Stell doch für die VPN-Verbindung die Übermittlungsart der IP-Adresse beim dynamic VPN mal von ICMP auf UDP um.
Gruß
Backslash
kann es sein, daß der UMTS-Provider ein NAT macht (wie Vodafone) oder eine Firewall vorgeschaltet hat, die Verbindungsaufbauten in Richtung UMTS nicht zuläßt (wie T-Mobile)?
Stell doch für die VPN-Verbindung die Übermittlungsart der IP-Adresse beim dynamic VPN mal von ICMP auf UDP um.
Gruß
Backslash
Hi Backslash,
nein, die VPN-Verbindung läuft ja "ab und zu"! Nur dann mit dem erneuten Verbindungsaufbau (nach Zwangstrennung o.ä.) haben wir die Probleme!
Nach heut Stundenlangem rumprobieren ist uns aufgefallen das wir die VPN-Verbindung recht erfolgreich aufbauen können, wenn wir den Router stromlos machen und dann alles wieder seinen geregelten Gang geht!
Mit Pollingtabelle und anderem hat es nicht hingehauen. Nur wenn der Router die Reihenfolge "Aufbau UMTS", dann "Aufbau VPN" macht geht es!
Hier mal ein kurzes Log vom Erfolgreichen Aufbau
43 27.06.2006 15:33:41 VPN Verbindung zu TWS1711 trennen (über VODAFONE) - Kein Übertragungskanal verfügbar (Initiator) [0x1102]
43 27.06.2006 15:33:41 VPN Nicht verbunden mit TWS1711 - Kein Übertragungskanal verfügbar (Initiator) [0x1102]
43 27.06.2006 15:33:41 VPN Nicht verbunden mit TWS1711 - Kein Übertragungskanal verfügbar (Initiator) [0x1102]
5 27.06.2006 15:33:42 WAN UMTS/Modem -> VODAFONE *99#, Abgehender Ruf
25 27.06.2006 15:33:43 VPN Abgehender Ruf zu TWS1711 (über VODAFONE)
5 27.06.2006 15:33:43 WAN UMTS/Modem -> VODAFONE *99#, Protokoll
7 27.06.2006 15:34:09 WAN UMTS/Modem -> VODAFONE *99#, Verbunden
25 27.06.2006 15:34:09 VPN Start der Protokollverhandlung mit TWS1711 (über VODAFONE)
25 27.06.2006 15:34:12 VPN Ende der Protokollverhandlung mit TWS1711 (über VODAFONE) (Krypt:AES-128bit; Hash:HMAC_MD5-128bit)
27 27.06.2006 15:34:13 VPN Verbunden mit TWS1711 (über VODAFONE)
Nur wie können wir das automatisieren bzw. was machen wir da falsch???
Danke für die viele Geduld und die Hinweise.....
mfg, Dennis
nein, die VPN-Verbindung läuft ja "ab und zu"! Nur dann mit dem erneuten Verbindungsaufbau (nach Zwangstrennung o.ä.) haben wir die Probleme!
Nach heut Stundenlangem rumprobieren ist uns aufgefallen das wir die VPN-Verbindung recht erfolgreich aufbauen können, wenn wir den Router stromlos machen und dann alles wieder seinen geregelten Gang geht!
Mit Pollingtabelle und anderem hat es nicht hingehauen. Nur wenn der Router die Reihenfolge "Aufbau UMTS", dann "Aufbau VPN" macht geht es!
Hier mal ein kurzes Log vom Erfolgreichen Aufbau
43 27.06.2006 15:33:41 VPN Verbindung zu TWS1711 trennen (über VODAFONE) - Kein Übertragungskanal verfügbar (Initiator) [0x1102]
43 27.06.2006 15:33:41 VPN Nicht verbunden mit TWS1711 - Kein Übertragungskanal verfügbar (Initiator) [0x1102]
43 27.06.2006 15:33:41 VPN Nicht verbunden mit TWS1711 - Kein Übertragungskanal verfügbar (Initiator) [0x1102]
5 27.06.2006 15:33:42 WAN UMTS/Modem -> VODAFONE *99#, Abgehender Ruf
25 27.06.2006 15:33:43 VPN Abgehender Ruf zu TWS1711 (über VODAFONE)
5 27.06.2006 15:33:43 WAN UMTS/Modem -> VODAFONE *99#, Protokoll
7 27.06.2006 15:34:09 WAN UMTS/Modem -> VODAFONE *99#, Verbunden
25 27.06.2006 15:34:09 VPN Start der Protokollverhandlung mit TWS1711 (über VODAFONE)
25 27.06.2006 15:34:12 VPN Ende der Protokollverhandlung mit TWS1711 (über VODAFONE) (Krypt:AES-128bit; Hash:HMAC_MD5-128bit)
27 27.06.2006 15:34:13 VPN Verbunden mit TWS1711 (über VODAFONE)
Nur wie können wir das automatisieren bzw. was machen wir da falsch???
Danke für die viele Geduld und die Hinweise.....
mfg, Dennis
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
leider mag der lc 30xx die umts karte erst wieder richtig wenn beides stromlos war ... ist mir mal so aufgefallen. macht mein linksys 3g router auch schon mal ...
die netzwerk verbindung kommt dann nicht richtig raus .. es fliessen keine packte (obwohl up ist) ... ich habe aber eplus .. sollte aber vom system egal sein. eine option karte habe ich fuer die tests genommen.
also mal testne ob das internet da ist und nicht die anzeige schwindelt ..
ein polling auf eine paar sichere IPs im WAN sollten das aber sicherstellen.
die netzwerk verbindung kommt dann nicht richtig raus .. es fliessen keine packte (obwohl up ist) ... ich habe aber eplus .. sollte aber vom system egal sein. eine option karte habe ich fuer die tests genommen.
also mal testne ob das internet da ist und nicht die anzeige schwindelt ..
ein polling auf eine paar sichere IPs im WAN sollten das aber sicherstellen.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Moin,
Verbindung irgendwie durch den Wind war, hatte ich mal
bei einer Option-Karte gesehen. Damals ist für den Kunden
ein Workaround ersonnen worden, der daraus bestand, daß
bei einem Verbindungsabbau per Aktionstabelle der
Befehl
do /se/pcm/rei 2
ausgeführt wird, der einen Power-Cycle der im externen
Slot steckenden Karte hervorruft
Gruß Alfred
So einen Effekt, daß die Firmware in der Karte nach einerleider mag der lc 30xx die umts karte erst wieder richtig wenn beides stromlos war ... ist mir mal so aufgefallen. macht mein linksys 3g router auch schon mal ...
Verbindung irgendwie durch den Wind war, hatte ich mal
bei einer Option-Karte gesehen. Damals ist für den Kunden
ein Workaround ersonnen worden, der daraus bestand, daß
bei einem Verbindungsabbau per Aktionstabelle der
Befehl
do /se/pcm/rei 2
ausgeführt wird, der einen Power-Cycle der im externen
Slot steckenden Karte hervorruft

Gruß Alfred
Zuletzt geändert von alf29 am 27 Jun 2006, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo,
das mit dem "neustart" des externen Slots hört sich doch vielversprechend an....
Danke für den Tip!
Wie sind den erfahrungsgemäßt die richtigen Einträge für die Aktionstabelle (noch nie benutzt)???
- Gegenstelle ist die VPN
- Welche Sperrzeit ist sinnvoll? Das ganze dauert ja gut und gerne 1 Minute und länger...
- Als Verbindungsereignis Abbruch wählen??? (Alf29 spricht von Abbau???)
- Aktin ist klar (do /se/pcm/rei 2)
- Was macht man aber mit der Ergebnis-Auswertung?
Freue mich auf Hinweise und bedanke mich bei allen....
schönen Tag,
Dennis
das mit dem "neustart" des externen Slots hört sich doch vielversprechend an....
Danke für den Tip!
Wie sind den erfahrungsgemäßt die richtigen Einträge für die Aktionstabelle (noch nie benutzt)???
- Gegenstelle ist die VPN
- Welche Sperrzeit ist sinnvoll? Das ganze dauert ja gut und gerne 1 Minute und länger...
- Als Verbindungsereignis Abbruch wählen??? (Alf29 spricht von Abbau???)
- Aktin ist klar (do /se/pcm/rei 2)
- Was macht man aber mit der Ergebnis-Auswertung?
Freue mich auf Hinweise und bedanke mich bei allen....
schönen Tag,
Dennis
Hallo mal wieder,
der Tipp mit dem stromlos machen der Karte geht tatsächlich in die richtige Richtung!!! (mache die Karte Stromlos wenn nach 180sek immer noch keine VPN zustande gekommen ist... siehe unten) Es funktioniert dann nach einer zufälligen Anzahl von Versuchen (meist 2-4).
Was uns aber aufgefallen ist das die VPN Verbindung nur dann Zustande kommt, wenn der Router (der 3550 mit UMTS) die "aufgaben" in einer bestimmten Reihenfolge erledigt......
Um dieses Problem zu lösen brauche ich aber eure Hilfe, da ich nicht genau verstehe was der Router im einzelnen so macht....
Hier ein Log wo es nicht geht.... (Router ganz vom Strom getrennt...)
Als Zusatzinfo: Auch wenn der UMTS-Router meldet das "Kein Übertragungskanal verfügbar " ist, bekomme ich auf dem Ziel-1711 Kommunikation mit dem UMTS-Router angezeigt (die beiden "sprechen" dann doch miteinander)
Ich danke allen die mir bei der Lösung des Problems helfen
Danke und Gruß,
Dennis
der Tipp mit dem stromlos machen der Karte geht tatsächlich in die richtige Richtung!!! (mache die Karte Stromlos wenn nach 180sek immer noch keine VPN zustande gekommen ist... siehe unten) Es funktioniert dann nach einer zufälligen Anzahl von Versuchen (meist 2-4).
Was uns aber aufgefallen ist das die VPN Verbindung nur dann Zustande kommt, wenn der Router (der 3550 mit UMTS) die "aufgaben" in einer bestimmten Reihenfolge erledigt......
Um dieses Problem zu lösen brauche ich aber eure Hilfe, da ich nicht genau verstehe was der Router im einzelnen so macht....
Hier ein Log wo es nicht geht.... (Router ganz vom Strom getrennt...)
- 25 04.07.2006 14:35:41 VPN Abgehender Ruf zu TWS1711 (über VODAFONE)
5 04.07.2006 14:35:41 WAN UMTS/Modem -> VODAFONE *99#, Abgehender Ruf
5 04.07.2006 14:35:41 WAN UMTS/Modem -> VODAFONE *99#, Protokoll
7 04.07.2006 14:36:07 WAN UMTS/Modem -> VODAFONE *99#, Verbunden
43 04.07.2006 14:36:11 VPN Nicht verbunden mit TWS1711 - Kein Übertragungskanal verfügbar (Initiator) [0x1102]
43 04.07.2006 14:36:11 VPN Nicht verbunden mit TWS1711 - Kein Übertragungskanal verfügbar (Initiator) [0x1102]
25 04.07.2006 14:36:12 VPN Abgehender Ruf zu TWS1711 (über VODAFONE)
43 04.07.2006 14:36:42 VPN Nicht verbunden mit TWS1711 - Kein Übertragungskanal verfügbar (Initiator) [0x1102]
43 04.07.2006 14:36:42 VPN Nicht verbunden mit TWS1711 - Kein Übertragungskanal verfügbar (Initiator) [0x1102]
25 04.07.2006 14:36:43 VPN Abgehender Ruf zu TWS1711 (über VODAFONE)
43 04.07.2006 14:37:13 VPN Nicht verbunden mit TWS1711 - Kein Übertragungskanal verfügbar (Initiator) [0x1102]
43 04.07.2006 14:37:13 VPN Nicht verbunden mit TWS1711 - Kein Übertragungskanal verfügbar (Initiator) [0x1102]
25 04.07.2006 14:37:14 VPN Abgehender Ruf zu TWS1711 (über VODAFONE)
- 5 04.07.2006 14:24:51 WAN UMTS/Modem -> VODAFONE *99#, Abgehender Ruf
25 04.07.2006 14:24:52 VPN Abgehender Ruf zu TWS1711 (über VODAFONE)
5 04.07.2006 14:24:52 WAN UMTS/Modem -> VODAFONE *99#, Protokoll
7 04.07.2006 14:25:17 WAN UMTS/Modem -> VODAFONE *99#, Verbunden
25 04.07.2006 14:25:17 VPN Start der Protokollverhandlung mit TWS1711 (über VODAFONE)
25 04.07.2006 14:25:18 VPN Ende der Protokollverhandlung mit TWS1711 (über VODAFONE) (Krypt:AES-128bit; Hash:HMAC_MD5-128bit)
27 04.07.2006 14:25:19 VPN Verbunden mit TWS1711 (über VODAFONE)
Als Zusatzinfo: Auch wenn der UMTS-Router meldet das "Kein Übertragungskanal verfügbar " ist, bekomme ich auf dem Ziel-1711 Kommunikation mit dem UMTS-Router angezeigt (die beiden "sprechen" dann doch miteinander)
Ich danke allen die mir bei der Lösung des Problems helfen

Danke und Gruß,
Dennis
Hallo alle miteinander,
wollte euch nochmal darum bitten mir bei meinem Problems etwas zu helfen...
Wie oben schon gesagt läuft das ganze (bis auf die mehrmaligen Karten-rein/raus-Aktionen) super und stabil.
Wie erreiche ich es das der Router folgendes macht:
...Router wird angemacht/UMTS-Karte wird neugestartet...
- Router baut Verbindung zum UMTS auf
- wartet dann 10 sek. und
- versucht dann erst die VPN-Verbindung aufzubauen.... (ich will hier erreichen das dann direkt "VPN Start der Protokollverhandlung mit TWS1711 (über VODAFONE)" erzeugt wird)
- Sollte nach 1 Minute (nach erfolgreicher UMTS-Verbindung) kein VPN aufgebaut werden können, dann UMTS-Karte neustarten....
Hoffe das ist irgendwie so Steuerbar.....
gruß, vielen Dank für die Hinweise und die bisherige (fast) erfolgreiche Hilfe,
Dennis
wollte euch nochmal darum bitten mir bei meinem Problems etwas zu helfen...
Wie oben schon gesagt läuft das ganze (bis auf die mehrmaligen Karten-rein/raus-Aktionen) super und stabil.
Wie erreiche ich es das der Router folgendes macht:
...Router wird angemacht/UMTS-Karte wird neugestartet...
- Router baut Verbindung zum UMTS auf
- wartet dann 10 sek. und
- versucht dann erst die VPN-Verbindung aufzubauen.... (ich will hier erreichen das dann direkt "VPN Start der Protokollverhandlung mit TWS1711 (über VODAFONE)" erzeugt wird)
- Sollte nach 1 Minute (nach erfolgreicher UMTS-Verbindung) kein VPN aufgebaut werden können, dann UMTS-Karte neustarten....
Hoffe das ist irgendwie so Steuerbar.....
gruß, vielen Dank für die Hinweise und die bisherige (fast) erfolgreiche Hilfe,
Dennis