Hallo zusammen,
wir haben folgendes Szenario:
2 Firmenstandorte A und B sind 200m auf Sichtverbindung voneinander entfernt. Beide haben voneinander unabhängige eigenständige Netzwerke. In A im Adressbereich 192.168.0.X in B der Adressbereich 192.168.1.X. Die beiden Standorte verfügen jeweils über eine AVM FritzBox die aktuell über eine Internet VPN Verbindung miteinander verbunden sind. Über diese Verbindung können die Geräte aus dem einen Adressbereich auf die des anderen Adressbereich problemlos zugreifen. Da nun aber auch das Backup vom einen auf den anderen Standort übertragen werden soll ist diese VPN Verbindung zu langsam und soll über Richtfunk (mit 2 x LANCOM OAP-321) realisiert werden. Das VPN über Internet würde dann abgeschaltet werden.
Die beiden APs müssten so konfiguriert werden, dass genau wie beim VPN über Internet vorher auch beide Standort-Netzwerke ihre eigenen Adressbereiche und DSL Anschlüsse behalten können und über die Richtfunkstrecke untereinander kommunizieren können, also ein Gerät 192.168.0.X in A auf ein Gerät 192.168.1.X in der B zugreifen kann.
Jetzt gibt es ja verschiedene Modi für den Access Point, als Bridge- oder Client-Modus. Da ich ja eine exklusive Direktverbindung zwischen 2 Standorten brauche in die eigentlich kein anderes Gerät "reinfunken" sollte, hätte ich jetzt mal spontan gesagt ich brauche den Bridgemodus. Wenn ich den aber richtig verstanden habe, dann müsste ich beim Bridgemodus auf beiden Seiten das selbe Subnetz haben und kann nur auf einer seite den DHCP aktiv haben und das Internet nutzen. Das widerum möchte ich ja nicht haben, denn ich möchte wenn möglich die unterschiedlichen Subnetze in A und B beibehalten und auch beide Standorte sollten unabhängig voneinander ihren DSL Anschluss behalten. Sollte nämlich der Richtfunk (aus welchen Gründen auch immer) mal ausfallen, könnte ich dann immer noch als Notlösung den VPN über Internet wieder aktivieren. Wie kriege ich das am besten hin?
Viele Grüße
IT-Falco
Richfunkstrecke mit 2 x LANCOM OAP-321
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Richfunkstrecke mit 2 x LANCOM OAP-321
Hi IT-Falco,
ich würde eine ganz klassische P2P Verbindung aufsetzen und diese für den exklusiven P2P Betrieb konfigurieren. Damit du die anderen Netze nicht verändern musst, legst du einfach auf den beiden APs ein entsprechendes Transfernetz an, welches du auf die P2P Verbindung bindest. Sprich die APs haben einmal eine IP aus dem jeweiligen Netzbereich des Standorts und noch einen zusätzlichen Bereich.
ich würde eine ganz klassische P2P Verbindung aufsetzen und diese für den exklusiven P2P Betrieb konfigurieren. Damit du die anderen Netze nicht verändern musst, legst du einfach auf den beiden APs ein entsprechendes Transfernetz an, welches du auf die P2P Verbindung bindest. Sprich die APs haben einmal eine IP aus dem jeweiligen Netzbereich des Standorts und noch einen zusätzlichen Bereich.
Gruß
Pothos
Pothos