hi alfred
danke - das war jetzt ein verständliches nein
somit werde ich den entfernten ap per lan dort anbinden
und dann eine punkt zu punkt hierher aufbauen
du schreibst : wobei im AP-Betrieb gleichzeitig eine oder mehrere Punkt-zu-Punkt-Strecken (aka "WDS-Links") zu anderen APs betrieben werden können
mehrere punkt zu punkt - geht das nur mit bzw zwischen lancom geräten ?
oder könnte ich mit dem gerät hier eine zusätzliche punkt zu punkt verbindung zu einem nachbarn aufbauen - aber eben an einen nicht lancom ap
richtfunkstrecke mit 2x L-310agn möglich ?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: richtfunkstrecke mit 2x L-310agn möglich ?
Moin,
Gruß Alfred
Punkt-zu-Punkt- bzw. WDS-Betrieb ist leider nicht herstellerübergreifend definiert.mehrere punkt zu punkt - geht das nur mit bzw zwischen lancom geräten ?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: richtfunkstrecke mit 2x L-310agn möglich ?
hab ich mir fast gedacht
werde es einfach mal versuchen
noch mal danke für die hilfe
hättest eventuell auch noch einen tip für halwegs günstige antennen - so das ich eben gut über 1 km komme
werde es einfach mal versuchen
noch mal danke für die hilfe
hättest eventuell auch noch einen tip für halwegs günstige antennen - so das ich eben gut über 1 km komme
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: richtfunkstrecke mit 2x L-310agn möglich ?
Für gute Richtfunkstrecken sollte man nach meiner Erfahrung (hatte mal ca. 30 P2P-Verbindungen in Betrieb) über Richt-Antennen mit möglichst kleinem Öffnungswinkel nehmen.eve hat geschrieben:hättest eventuell auch noch einen tip für halwegs günstige antennen - so das ich eben gut über 1 km komme
Ich habe meist hier gekauft: http://shop.meconet.de/Antennen-Zubehoe ... 6_207.html und zuletzt mit den Mars-Antennen recht gute Erfahrungen gemacht. Bei 1 bis 2 km reichen i.d.R. Öffnungswinkel mit rd. 12°. Also zum Beispiel eine dualpolarisierte 21 dBi Panel Antenne (Mars MA-WA56-DP20B) - oder gleichwertige.
Viel wesentlicher ist jedoch das Antennenkabel, was hochwertig und so kurz wie möglich sein sollte, da du hier die größten Signalverluste in Folge der Dämpfung hast! Ich habe daher immer die guten Lancom-Platinen in Antennen mit Outdoor-Router-Gehäuse verbaut. Da gibt es zum Beispiel die baugleiche Mars MA-WA56-DP20SMELZ. Dort passt (glaube ich - bitte vorher noch mal prüfen!) eine Lancom-Platine sehr gut rein.
Aber beachte: Bei solchen Umbauten verlierst du natürlich den Hersteller-Garantieanspruch, da das Gerät nicht für diesen Außeneinsatz ausgelegt ist!
Ich habe aber durchweg gute Erfahrungen mit diesen Umbauten gemacht. Man muss natürlich schön ordentlich basteln und gut vor äußerer Feuchtigkeit und ggf. innerem Kondenswasser schützen! Bei Wartungsarbeiten zeigte sich, dass selbst nach 3 bis 4 Jahren Dauereinsatz die Platinen wie gerade erst eingebaut aussahen.
Erst ab ca. unter -15 °C kann es Probleme durch die im LCOS integrierte Temperaturabschaltung geben! Beim L-310agn kann man da aber gut auf eine ältere LCOS-Version ( <= 8.00.0162Rel) wechseln, die dieses Merkmal noch nicht integriert hatte

Viel Erfolg,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN