richtfunkstrecke mit 2x L-310agn möglich ?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

eve
Beiträge: 9
Registriert: 07 Nov 2014, 22:03

richtfunkstrecke mit 2x L-310agn möglich ?

Beitrag von eve »

hello

sorry für die vielleicht recht simplen fragen aber ich komm mit der beschreibung einfach nicht so recht weiter
:G)

wir haben hier 2 stück l-310agn - firm 8.80.15 und würden damit gerne ein bestehendes wlan in ein 800 m entferntes haus bringen - sichtverbindung besteht - geht das überhaupt mit den beiden geräten ?

kann man mit einem l-310agn überhaupt ein wlan suchen - weiterleiten und dann in ein lan netz einspeisen oder ein weiteres wlan erzeugen wo man sich dann wieder anmelden kann ?
wenn ja bitte wie ?

und welche antennen wären optimal ?
der l-310agn sollte gleich unter dem dach montiert werden damit wir so mit 5 m kabel aufs dach zu der möglichen antenne kommen
von dem würde dann ein kabel runter in die wohnung gehen - oder eventuell kann man sich das auch sparen falls ein wlan aufgespannt werden kann

danke schon mal
lg
:roll:
garfield0815

Re: richtfunkstrecke mit 2x L-310agn möglich ?

Beitrag von garfield0815 »

bislang konnten sie dass
sollte aber eine lancom lancom Geschichte sein

an und für sich kannstu jede xbelibige Antenne nehmen
am sinnvollsten sind jedoch 2 Dipol Antennen
eve
Beiträge: 9
Registriert: 07 Nov 2014, 22:03

Re: richtfunkstrecke mit 2x L-310agn möglich ?

Beitrag von eve »

na das ist ja schon mal eine angenehme nachricht

jetzt würde mir eine einfache beschreibung bezüglich konfiguration weiter helfen - gibts so etwas ? :-)

und über eine empfehlung wegen günstiger antennen wäre ich natürlich auch dankbar - nicht das ich mir irgendeinen schrott kaufe
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: richtfunkstrecke mit 2x L-310agn möglich ?

Beitrag von Bernie137 »

Hi eve,

Schau mal hier https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/4F0F ... enDocument

Vg Bernie


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Man lernt nie aus.
eve
Beiträge: 9
Registriert: 07 Nov 2014, 22:03

Re: richtfunkstrecke mit 2x L-310agn möglich ?

Beitrag von eve »

tolle anleitung - danke
hab ich so gemacht

aber wie kann sich jetzt der entfernte l-310 das dort bestehende wlan zu mir weiter leiten das ich es nutzen kann ?
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: richtfunkstrecke mit 2x L-310agn möglich ?

Beitrag von Bernie137 »

Hi eve,

Mit den beiden L-310 richtest Du ja quasi eine Bridge ein, d.h. wie da bist Du im LAN. Der entfernte AP wird auf einen Switch gesteckt und dort verwendest am besten einen weiteren ganz gewöhnlichen AP im LAN.

Vg Bernie

Vg Bernie


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Man lernt nie aus.
eve
Beiträge: 9
Registriert: 07 Nov 2014, 22:03

Re: richtfunkstrecke mit 2x L-310agn möglich ?

Beitrag von eve »

sorry - hab mich vielleicht falsch ausgedrückt - der entfernte sollte ein dort bestehendes wlan über die richtfunktstrecke in mein lan integrieren
ist das möglich ?
lg
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: richtfunkstrecke mit 2x L-310agn möglich ?

Beitrag von Bernie137 »

Sicher, es ist dann wie gesagt - EIN LAN - ein und der selbe IP-Adress-Kreis.
Ich kann Dir jetzt nicht folgen, was Du noch wissen möchtest?

Vg Bernie


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Man lernt nie aus.
eve
Beiträge: 9
Registriert: 07 Nov 2014, 22:03

Re: richtfunkstrecke mit 2x L-310agn möglich ?

Beitrag von eve »

ich würde gerne wissen wie in das entfernte gerät das dort bestehende wlan aufnehmen kann

ist ja keine suchfunktion vorhanden wo ich ein wlan finden könnte

also ohne das den l-310 per kabel verbinde

den oder die beiden l-310 quasi als repeater verwenden
garfield0815

Re: richtfunkstrecke mit 2x L-310agn möglich ?

Beitrag von garfield0815 »

bei einer Richtfunkstrecken sucht keiner nach einem WLAN
du kennst doch den Namen des wlan und passwort
genauso wie mac Adresse oder Namen der 2 APS
die du gegenseitig eintragst das kein anderer darauf online gehen kann

wen die funkstrecke richtig ausgerichtet ist (im LAN monitor gibts ne Ausrichtung Hilfe )
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Re: richtfunkstrecke mit 2x L-310agn möglich ?

Beitrag von martinw »

Bei dieser Entfernung wird der Repeater-Betrieb nicht so ohne weiteres klappen - eine Richtfunkantenne wird benötigt, diese aber verhindert eine Rundumabstrahlung für Clients, die sich noch auf dem "entfernten" Access Point einbuchen sollen.

Entweder AP mit 2 Funkmodulen nehmen oder einen weiteren, evtl abgesetzten AP einplanen.
crypticvision
Beiträge: 157
Registriert: 22 Mai 2009, 21:58

Re: richtfunkstrecke mit 2x L-310agn möglich ?

Beitrag von crypticvision »

Ähnliches habe ich schon praktiziert, aber mit 2 Stück OAP-54-1. Das sollte aber keine Rolle spielen. Beide Antennen werden als Point-to-Point konfiguriert und befinden sich jeweils hinter den Clients. Schema: Antenne-Client-viel nichts-Client-Antenne. Die Clients dazwischen können sich dann ganz normal auf den jeweils stärkeren AP einbuchen. Bei großen Distanzen reißt natürlich das Signal bei den meisten Clients ab, wenn diese zu weit von einer Antenne weg sind. Die integrierte Antenne des OAP-54-1 ist stark genug für Distanzen bis 2 km und immer noch schlecht genug, um auch Clients zu versorgen, die stark von der Seite reinkommen. Manchmal ist ein Nachteil auch ein Vorteil. Bei einem OAP-310 würde ich auf eine 13-16 dbi Sektorantenne setzen. Da gehen weite Distanzen noch ganz gut und auch die Clients passen meist gut in die häufig 90°-120° Öffnungswinkel rein.

Da wäre noch zu erwähnen, dass an einer Seite das Netz eingespeist werden muss. Ein WLAN Netz eines anderen Herstellers mit dieser Technik zu erweitern ist unmöglich. Vorteil der Lancom Technik, auch die Bridge ist WPA2 verschlüsselt, so man will.
garfield0815

Re: richtfunkstrecke mit 2x L-310agn möglich ?

Beitrag von garfield0815 »

ja die oaps sind schon interessant
nur ich bevorzuge die Variante mit externer Antenne
da man man einfacher die APS tauschen wenn es effektiv leistungsstarkere gerate verfügbar sind
eve
Beiträge: 9
Registriert: 07 Nov 2014, 22:03

Re: richtfunkstrecke mit 2x L-310agn möglich ?

Beitrag von eve »

irgendwie hab ich jetzt aber noch immer keine ahnung ob ich mit die zwei l-310agn überhaupt als repeater einsetzen für ein weiter entferntes wlan einsetzen kann

finde keine einstellung diesbezüglich

bitte um aufklärung

thx
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: richtfunkstrecke mit 2x L-310agn möglich ?

Beitrag von alf29 »

Moin,

definiere was Du als 'Repeater' bezeichnest. Wenn damit ein Gerät gemeint ist, das gleichzeitig als Client und Access Point agiert und damit das von einem anderen AP aufgespannte WLAN 'verlängert', dann lautet die Antwort nein. Das WLAN in den Geräten kann nur entweder als Access Point oder als Client agieren, wobei im AP-Betrieb gleichzeitig eine oder mehrere Punkt-zu-Punkt-Strecken (aka "WDS-Links") zu anderen APs betrieben werden können.

Wenn ich die Aussage 'als Repeater für ein weiter entfernetes WLAN' so verstehen darf, daß am entferneten Ort ein anderer AP gegeben ist, der ein WLAN aufspannt, dann werden die bisherigen Vorschläge für eine Punkt-zu-Punkt-Strecke nicht funktionieren, denn Punkt-zu-Punkt bedingt den Betrieb als AP, und damit hast Du am entfernten Ort einfach nur ein LANCOM als AP und den anderen AP, die von sich aus erstmal keinerlei Verbindung zueinander aufbauen - auch wenn sie in die gleiche Luft hineinsenden...damit das entfernte LANCOM sich mit dem anderen AP verbindet.müßte es als Client konfiguriert sein, aber dann es wieder keine P2P-Strecke zu dem anderen LANCOM unterhalten.

Mit diesen beiden LANCOMs bekämst Du die Funkbrücke nur hin, wenn Du das Ethernet des 'entfernten LANCOMs' an das gleiche LAN angeschlossen bekommst, an dem auch der andere AP hängt. Dann könnten die beiden LANCOMs per P2P-Strecke dieses LAN über die längere Strecke bringen, und das 'lokale LANCOM' könnte gleichzeitig Clients bedienen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten