Guten Morgen an alle Forum Mitglieder,
wir beabsichtigen das in der Zeichnung abgebildetes Szenario zu realisieren. Es soll die momentan größtmögliche Geschwindigkeit erreicht werden.
Welche Geräte würdet Ihr dafür empfehlen und was müssen wir dabei beachten?
Vielen Dank im Voraus.
[attachment=0]Zeichnung1.jpg[/attachment]
Richtfunkstrecke mit einer Zwischenstation
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 07 Dez 2012, 10:29
Richtfunkstrecke mit einer Zwischenstation
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Richtfunkstrecke mit einer Zwischenstation
Hallo,
Aus dem Standard-Produktportfolio von LANCOM wäre das 1x das LANCOM OAP-321 Bridge Kit für die Stationen "links" und "rechts" und in der "Mitte" dann der OAP-322 mit 2 Richtantennen. Je nach Entfernung (leider schreibst Du dazu nichts) also entweder O-D60a oder O-D9a. SA-5L nicht vergessen.
Und wenn das immer noch zu langsam ist: tripolar in 450MBit/s-Technik
Gruß
Martin
mit solchen Vorgaben wäre ich immer vorsichtig. Nach meiner Erfahrung greifen viele Kunden nach vorsichtigem Blick auf die Kosten immer noch zu 54MBit/s-Technik.Es soll die momentan größtmögliche Geschwindigkeit erreicht werden
Aus dem Standard-Produktportfolio von LANCOM wäre das 1x das LANCOM OAP-321 Bridge Kit für die Stationen "links" und "rechts" und in der "Mitte" dann der OAP-322 mit 2 Richtantennen. Je nach Entfernung (leider schreibst Du dazu nichts) also entweder O-D60a oder O-D9a. SA-5L nicht vergessen.
Und wenn das immer noch zu langsam ist: tripolar in 450MBit/s-Technik

Gruß
Martin
Re: Richtfunkstrecke mit einer Zwischenstation
Gruß,
Straße aufbuddeln lassen und Glasfaser verlegen.^^
Mehr Geschwindigkeit geht nicht.
Was ist denn grob die Preisvorstellung?
Je mehr Informationen(Strecken, Stromverfügbarkeit, usw) du bereitstellst desto besser fallen die Tips und Ratschläge aus.
Gruß
Straße aufbuddeln lassen und Glasfaser verlegen.^^
Mehr Geschwindigkeit geht nicht.

Was ist denn grob die Preisvorstellung?
Je mehr Informationen(Strecken, Stromverfügbarkeit, usw) du bereitstellst desto besser fallen die Tips und Ratschläge aus.
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Re: Richtfunkstrecke mit einer Zwischenstation
Moin,
54MBit-OAPs gibt's aber nicht mehr - zumindest nicht von LANCOM...
Gruß Alfred
mit solchen Vorgaben wäre ich immer vorsichtig. Nach meiner Erfahrung greifen viele Kunden nach vorsichtigem Blick auf die Kosten immer noch zu 54MBit/s-Technik.
54MBit-OAPs gibt's aber nicht mehr - zumindest nicht von LANCOM...
Die CPU im OAP-322 dürfte zum einen nicht 2x300Mbps gleichtzeitig mit Volldampf schaffen (dafür ist das Gerät nicht gebaut), zum anderen unterstützt das OAP-322 kein BFWA (siehe anderer Thread in diesem Bereich). Sofern eine der beiden Bedingungen trifft, nimmt man in der Mitte lieber ein OAP-382 oder zwei weitere OAP-321, die per Ethernet mit einander verbunden werden.Aus dem Standard-Produktportfolio von LANCOM wäre das 1x das LANCOM OAP-321 Bridge Kit für die Stationen "links" und "rechts" und in der "Mitte" dann der OAP-322 mit 2 Richtantennen. Je nach Entfernung (leider schreibst Du dazu nichts) also entweder O-D60a oder O-D9a. SA-5L nicht vergessen.
Zumindest von LANCOM gibt's bisher keine 450Mbps-Outdoor-Geräte, und außerdem habe ich noch keinerlei Erfahrungsberichte, ob 3x3-MIMO mit irgendwie gearteten Polarisationsdiversity-Antennen überhaupt geht...Und wenn das immer noch zu langsam ist: tripolar in 450MBit/s-Technik
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 07 Dez 2012, 10:29
Re: Richtfunkstrecke mit einer Zwischenstation
Hallo,
danke für die Antworten.
Warum kann ich nicht an allen vier Stationen den OAP-382 nehmen, der funkt ja mit der doppelten Geschwindigkeit?
Es ist doch auf beiden Strecken eine Punkt-zu-punkt Verbindung. Oder verstehe ich da was falsch?
Danke.
danke für die Antworten.
Warum kann ich nicht an allen vier Stationen den OAP-382 nehmen, der funkt ja mit der doppelten Geschwindigkeit?
Es ist doch auf beiden Strecken eine Punkt-zu-punkt Verbindung. Oder verstehe ich da was falsch?
Danke.
Re: Richtfunkstrecke mit einer Zwischenstation
Moin,
Du meinst an allen vier Stellen 382er statt 321er? Dann brauchst Du mindestens an den äußeren Enden Switche, die LACP unterstützen, denn das LCOS selber kann keine (P2P-)Links aggregieren.
Gruß Alfred
Du meinst an allen vier Stellen 382er statt 321er? Dann brauchst Du mindestens an den äußeren Enden Switche, die LACP unterstützen, denn das LCOS selber kann keine (P2P-)Links aggregieren.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: Richtfunkstrecke mit einer Zwischenstation
Hallo Alfred,
Um nicht ganz OT zu werden: 4x OAP-321 (=2x Bridge Kit) dürfte die preisgünstigste und zeitsparendste Lösung sein.
Gruß
Martin
*ahem* clicky *räusper*Zumindest von LANCOM gibt's bisher keine 450Mbps-Outdoor-Geräte
Um nicht ganz OT zu werden: 4x OAP-321 (=2x Bridge Kit) dürfte die preisgünstigste und zeitsparendste Lösung sein.
Gruß
Martin