Richtige Antennenstellung?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Richtige Antennenstellung?

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo,

wieder eine Frage von mir :-)


Wie seht ihr die Antennenstellung auf dem Bild. Ist das so optimal für eine grosse Halle?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
garfield0815

Re: Richtige Antennenstellung?

Beitrag von garfield0815 »

ich würde behaubten da n auch von der abstrahlung von wänden lebt :roll:

dürfte es vermutlich zimlich egal sein

da dürften die geerdeten metallboxen im fordergrund das grössere proplem sein
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Richtige Antennenstellung?

Beitrag von Hobbyfahrer »

Die Metallsilos spielen keine Rolle, da die dort nur kurzfristig geparkt wurden.

Es geht darum, wie die Antennenausdehnung am besten ist. Für mich ist nicht klar, warum die äusseren schräg gestellt wurden. Horizontal zur Seite würde ich eventuell noch verstehen.

Wie ist die optimale Stellung bei einem AP mit MIMO Technik?
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: Richtige Antennenstellung?

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Hobbyfahrer,

nach meinem Kenntnisstand gibt es ja grundsätzlich horizontale und vertikale Ausbreitung. Demnach sollten zwei Antennen zueinander rechtwinklig ausgerichtet sein. Ich würde also eine nach oben / senkrecht und eine komplett waagerecht stellen. Die Dritte soll ja allen Kram, der weder horizontal noch vertikal zugeordnet werden kann, dann auffangen - wenn ich das richtig interpretiere?

Aber: Es kommt ja drauf an, wer und wie der Client sendet / empfängt? Handelt es sich um bewegliche Clients (Smartphone, Notebooks usw.) dann sind deren Antennen (falls überhaupt dualpolarisiert!) mit Sicherheit nie genau senkrecht oder waagerecht.

Also, wie immer: Es kommt drauf an... :wink:

Und letztendlich hilft da immer ein Test vor Ort mit den geplanten Clients.

Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Re: Richtige Antennenstellung?

Beitrag von martinw »

Ich frage mich, woher die Unsitte kommt, Geräte in luftiger Höhe immer mit den Antennen nach OBEN zu verbauen. Die zu bedienenden Clients befinden sich doch UNTER dem Gerät. Desweiteren, wenn man schon in einer Industriehalle die Geräte verbaut, die in einer Industriehalle eigentlich gar nichts verloren haben (-> Staub?, -> Umgebungstemperatur (beheizt/unbeheizt?), -> Feuchtigkeit?), dann sollte man das so machen, dass den Geräten möglichst wenig passieren kann.

Es kommt häufig vor, dass -montiert wie gezeigt- durch die Rückblende Wasser/Feuchtigkeit eindringt. Diese läuft dann durch die Aussparungen für die Buchsen schön auf der Platine entlang und man muß einiges Glück haben, dass es dabei kein BGA-Bauteil trifft. Viel sinnvoller ist es daher, die Frontblende nach oben zeigen zu lassen. Wenn Feuchtigkeit das Gerät treffen sollte, läuft diese dann nicht mehr direkt in das Gerät, sondern wird durch die durchgehenden Frontblende abgehalten und bewegt sich (innen oder außen) am Gehäusekorpus entlang. LED-Ablesung Power und WLAN gibt es im Gerätedeckel, die Funktion der LAN-Schnittstelle kann man auch am (PoE-)Switch ablesen.
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Richtige Antennenstellung?

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo Martin,

diese Installation wurde auf Empfehlung von Lancom durch einen Partner gemacht mit folgendem Status:

LANCOM Solution Partner
LANCOM Certified Specialist WLAN
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: Richtige Antennenstellung?

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Hobbyfahrer,
martinw hat geschrieben:Desweiteren, wenn man schon in einer Industriehalle die Geräte verbaut, die in einer Industriehalle eigentlich gar nichts verloren haben (-> Staub?, -> Umgebungstemperatur (beheizt/unbeheizt?), -> Feuchtigkeit?), dann sollte man das so machen, dass den Geräten möglichst wenig passieren kann.
Hier kann ich aus eigener Erfahrung Alu-Gehäuse in entsprechender Größe empfehlen, in die man die Geräteplatine einbaut und dann sämtliche Anschlüsse auch schön abgedichtet nach außen führen kann. Dann sind die Geräte insbesondere super vor Feuchtigkeit geschützt. Allerdings könnte es im Hochsommer zu Hitzeproblemen im geschlossenen Gehäuse in einer Halle kommen... Das muss man vorher genau abwägen.

Anbei mal solch ein Umbau aus vergangenen Zeiten: Ich glaube ein L-322agn, wobei ein WLAN-Modul dualpolarisiert (Richtfunk) und das andere nur über eine Ebene als Hotspot genutzt wurde. LAN haben wir oftmals nur über "Quetsch-Verschraubung" direkt bis ans Gerät geführt. Die Geräte sahen dann selbst nach Jahren noch wie neu aus: keine Tierchen und kein Wasser!

So ein Umbau kostet an Material dann rd. 75,- Euro.

Achja: Natürlich alles mit Garantieverlust... :?

Viele Grüße,
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Richtige Antennenstellung?

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo Stefan,

danke aber es gibt in der Halle keine Feuchtigkeitsprobleme oder mit der Temperatur.

Es geht mir nur um die richtige Antenneneinstellung und ich möchte es wenn dann verstehen.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Antworten