Schlechte Reichweite mit L-1302acn

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

NoHope
Beiträge: 6
Registriert: 26 Jan 2015, 13:08

Schlechte Reichweite mit L-1302acn

Beitrag von NoHope »

Hallo an alle, ist mein erster Post hier :-)

Wir haben vor kurzem unsere erste Installation mit WLC vorgenommen.
Verbaut sind derzeit 1 WLC-4006+ und 7 L-1302acn. Endausbau werden ca. 15 L-1302acn sein.

Der Kunde hatte vorher (von einem anderen Anbieter) ziemlich alte Linksys WRT-54g in Betrieb (ich glaube mit Open WRT drauf). Diese wurden jetzt im 1. Schritt durch die neuen Lancom APs ersetzt.
Public Spot etc. läuft (mittlerweile...) alles reibungslos. Allerdings scheint mir der Empfang bzw. die Reichweite der APs deutlich schlechter zu sein als vorher.

Ich bin mittlerweile ziemlich ratlos und der Kunde ist verständlicherweise auch nicht gerade amused. Laut Lancom Support ist da nix mehr zu machen, ist halt angeblich so dass neuere APs wegen irgendwelcher neuen gesetzlichen Regelungen schwächer ausleuchten als alte Geräte? Wurde mir so gesagt...

Ich habe mal ein Bild der physikalischen WLAN Settings angehängt, so laufen momentan alle Geräte. Evtl. hat hier ja noch jemand einen Tipp wie man die Reichweite verbessern kann.
Firmware auf WLC+APs 9.04.0084

Während meiner Messungen war das WLAN Netz komplett leer, wir hatten nur 2 Clients (Notebooks mit brauchbaren WLAN Karten b/g/n/a kein ac) zum testen drin.

Besten Dank im Voraus & Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7017
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Schlechte Reichweite mit L-1302acn

Beitrag von backslash »

Hi NoHope

Schalte mal den "Indoor-Only" Modus ab... Der begrenzt die Anzahl der verfügbaren Kanäle im 5GHz Band und soweit ich weiss auch die maximale Sendeleistung...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Schlechte Reichweite mit L-1302acn

Beitrag von alf29 »

Moin,

ich kann der Beschreibung nicht sicher entnehmen, ob es um Reichweitenprobleme bei 2,4 oder 5 GHz geht. Bei 2,4 GHz spielt der Indoor-Only-Modus keine Rolle.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Christoph_vW
Beiträge: 282
Registriert: 02 Mai 2011, 09:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schlechte Reichweite mit L-1302acn

Beitrag von Christoph_vW »

Land auf Deutschland stellen, statt auf Default.
NoHope
Beiträge: 6
Registriert: 26 Jan 2015, 13:08

Re: Schlechte Reichweite mit L-1302acn

Beitrag von NoHope »

Das Problem haben wir sowohl im 2,4 Ghz Band als auch bei 5 Ghz.
Die Empfangswerte unterscheiden sich leider kaum.

Was mich allerdings wundert: Das 5 Ghz Band ist quasi leer. Aktuell sind ca. 50 Clients eingebucht, davon ca. 75% im 2,4 Ghz Band.

Evtl. noch relevant: Es gibt dort keine anderen WLAN Netze, das ist ein relativ großer Gebäude Komplex ohne direkte Nachbarn. Strahlt also sonst nichts rein. Andere 2,4 Ghz Sender sind mir auch nicht bekannt. Keine Webcams, Babyfone oder sonstiges. Zumindest nicht dass ich davon wüsste. Die Länder Einstellung passe ich heute Abend an.
Zuletzt geändert von NoHope am 27 Jan 2015, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
maiki
Beiträge: 282
Registriert: 12 Jul 2006, 20:50
Wohnort: zu Hause

Re: Schlechte Reichweite mit L-1302acn

Beitrag von maiki »

Hi,

mache doch einmal mit mit den AP´s einen SpectralScan. Dann siehst Du was auf den Frequenzen los ist.

Grüße

Maik
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Schlechte Reichweite mit L-1302acn

Beitrag von alf29 »

Moin,
Was mich allerdings wundert: Das 5 Ghz Band ist quasi leer.
Zum Glück ist es das meistens noch...
Aktuell sind ca. 50 Clients eingebucht, davon ca. 75% im 2,4 Ghz Band.
Viele Clients 'können' auch heute noch keine 5 GHz. Die anderen kriegt man möglicherweise mit dem Band-Steering motiviert, sich eher auf 5 als auf 2,4 GHz einzubuchen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
NoHope
Beiträge: 6
Registriert: 26 Jan 2015, 13:08

Re: Schlechte Reichweite mit L-1302acn

Beitrag von NoHope »

Haben wir bei der Installation gemacht (nachdem alle alten APs abgeschaltet waren). War soweit alles frei.
Wie es jetzt aktuell ausschaut kann ich leider nicht sagen, Scan kann ich frühestens morgen wieder durchführen.

Wo genau wird denn das Band Steering im WLC eingestellt? Ist das in den "Client Steering" Einstellungen automatisch mit drin?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Schlechte Reichweite mit L-1302acn

Beitrag von alf29 »

Laut Lancom Support ist da nix mehr zu machen, ist halt angeblich so dass neuere APs wegen irgendwelcher neuen gesetzlichen Regelungen schwächer ausleuchten als alte Geräte? Wurde mir so gesagt...
Die 20 dBm bei 2,4 GHz bzw. 23 dBm bei 5 GHz sind weiterhin gültig wie seit eh und je. Was allerdings stimmt, ist daß ein 11n- bzw. 11ac-AP auf allen Antennen wegen MIMO gleichzeitig sendet, und die 20 dBm gelten für die Summenabstahlung auf allen zwei bzw. drei Antennen. Bei drei Antennen sendet also jede einzelne maximal mit 15 dBm. Durch einige 11n-Features wie CSD und MRC sollte beim Empfänger wieder ein Signal ankommen, das den 20 dBm entspricht. Klappt je nach Funkfeld aber nicht immer...

Des weiteren senden LANCOMs bei 2,4 GHz die 11b-Raten (1..11 MBit) nur mit 18 statt 20 dBm. Das muß so sein, wenn man die Regularien streng auslegt, weil sich bei der dabei verwendeten CCK-Modulation die Sendeleistung nicht gleichmäßig auf den 20MHz-Kanal verteilt. Viele andere APs nehmen das nicht so genau. Wenn Du den Kunden einfach nur zufrieden machen willst, stelle versuchsweise in der Konfig mal einen niedrigeren Antennengewinn als die vorkonfigurierten 3 dBi ein. Auf die Weise kann man ein paar dB herauskitzeln. Das Gerät wird dann lauter senden als erlaubt, was in der Praxis meist niemanden schert, solange man es nicht übertreibt. Dieser Trick funktioniert übrigens leider nur beim ersten WLAN (das üblicherweise auf 2.4 GHz arbeitet).

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
NoHope
Beiträge: 6
Registriert: 26 Jan 2015, 13:08

Re: Schlechte Reichweite mit L-1302acn

Beitrag von NoHope »

Danke für die Info.
Ich hatte ja eingangs den Screenshot der physikalischen WLAN Parameter gepostet. Dort ist der Antennengewinn schon auf -2.
Mir wurde mal gesagt dass weniger nicht geht, keine Ahnung ob das so stimmt.

802.11b ist nicht aktiv, nur g/n für 2,4 und n/ac für 5 Ghz

Dass sich die Sendeleistung nur auf dem ersten Modul durch die Anpassung des Antennen Gewinns ändert ist mir auch aufgefallen. Ist das so gewollt?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Schlechte Reichweite mit L-1302acn

Beitrag von alf29 »

Moin,

gewollt nicht, aber nicht zu ändern. In dem ac-Modul läuft eine Firmware, die das Radio aufsetzt und die der Treiber im LCOS in dieser Hinsicht nicht beeinflussen kann.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
NoHope
Beiträge: 6
Registriert: 26 Jan 2015, 13:08

Re: Schlechte Reichweite mit L-1302acn

Beitrag von NoHope »

Gibt es sonst noch irgendwelche Tips was unternommen werden kann um die Reichweite zu verbessern?
Land werde ich wie gesagt noch ändern.

Oder anders gefragt: Warum war die Reichweite vorher mit den alten (und billigen) Geräten besser? Ist für mich aktuell nur schwehrlich dem Kunden zu vermitteln...
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Schlechte Reichweite mit L-1302acn

Beitrag von alf29 »

Moin,

das kann Dir aus der Ferne kaum jemand beantworten, jede Funkfeldsituation ist anders. Manche Leute hier im Forum haben damit Erfolg gehabt, die mitgelieferten Antennen gegen andere auszutauschen. Zumindest bei 2,4 GHz würde ich mal versuchsweise wieder den b-Modus zulassen, die 11b-Modulationen sind robuster als die 11g/n-Raten und reichen noch etwas weiter. Ich gehe auch mal davon aus, auf den alten WRT54 war 11b nicht abgeschaltet?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
NoHope
Beiträge: 6
Registriert: 26 Jan 2015, 13:08

Re: Schlechte Reichweite mit L-1302acn

Beitrag von NoHope »

Nachträglich Antennen verkaufen wird den Kunden auch nicht gerade glücklich machen.
Das ist echt mies gelaufen, Produkte wurden im Vorfeld mit Lancom besprochen... Evtl. teste ich das nochmal mit anderen Antennen zumindest an einem AP. Gibt es dazu konkrete Produkt Empfehlungen?

Ob 802.11b an den alten abgeschaltet war weiß ich ehrlich gesagt nicht. Habe es nicht gemessen vorher und auf die Config der Geräte habe ich keinen Zugriff...
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Schlechte Reichweite mit L-1302acn

Beitrag von alf29 »

Moin,
Das ist echt mies gelaufen, Produkte wurden im Vorfeld mit Lancom besprochen...
Zumindest bei 5 GHz ist physikalisch bedingt die Dämpfung höher und damit die Abdeckung bei gleicher Sendeleistung niedriger. Und generell *kann* das MIMO der mehreren Antennen dazu führen, daß deren Signale sich an unterschiedlichen Stellen im Raum eher auslöschen als verstärken. Generell ist es gewagt, so einen Sprung von 11g auf 11n/ac und Dual-Band ohne Neuausleuchtung zu machen. Ich weiß nicht, mit wem Du bei LANCOM gesprochen hast, aber das ist eigentlich allgemein bekannt, daß Hochfrequenz und deren Ausbreitung so ihre Tücken hat...
Gibt es dazu konkrete Produkt Empfehlungen?
Irgendwo im Forum hier gibt's dazu Empfehlungen. Antennen mit leichter Richtwirkung (lange Stäbe, Antennen für Deckenmontage) sind wohl gängig. Ob's die inzwischen als 3x3-Ausführungen gibt, weiß ich aber nicht.
Ob 802.11b an den alten abgeschaltet war weiß ich ehrlich gesagt nicht. Habe es nicht gemessen vorher und auf die Config der Geräte habe ich keinen Zugriff...
Würde mich bei einem AP der Consumer-Klasse wie dem WRT54 eher wundern, wenn es da einen Schalter zum Abschalten von 11b gäbe.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten