Hallo!
Ich bin dabei, eine P2P-Strecke aus zwei L-54ag und einem OAP-54 in der Mitte aufzubauen. Nachdem die Konfiguration nahezu abgeschlossen ist, sind erste Durchsatzmessungen schockierend niedrig.
Die Geräte stehen alle noch nebeneinander, sodass sich bei 61 dB SNR und über 90 % Link-Qualität eigentlich perfekte 108 MBit-Verbindungen (5 GHz-Band, ohne Super-A-Extensions) ergeben. Der Datendurchsatz zwischen den beiden L-54ag ist auch entsprechend: Durchschnittlich 6 MBytes/s sind tadellos.
Der Durchsatz zwischen OAP-54 und L-54ag (jeweils bei einem Computer dran, auf dem NetIO läuft) aber ist mieserabel, vor allem in der einen Richtung nahezu null, was vermutlich auch der Grund für die geringe Rate in der anderen Richtung ist. Dabei spielte keine Rolle, welchen L-54ag ich nehme, ob das 2. WLAN-Modul im OAP-54 an oder aus ist, ob ich den 3dBi-Stummel oder die 21dBi-Antennen nehme. Immer gleich:
L-54ag - OAP-54:
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 28100 Byte/s Tx, 751 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 44015 Byte/s Tx, 1330 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 35555 Byte/s Tx, 1000 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 18243 Byte/s Tx, 1528 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 71057 Byte/s Tx, 1410 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 38177 Byte/s Tx, 1596 KByte/s Rx.
Done.
Weiß jemand, woran das liegen könnte? Wäre super!
Schlechte Transferraten trotz bester Verbindung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Meinst du unter WLAN-Sicherheit/Stationen? Das ist doch für Client-Accesspoint-Verbindungen gedacht. Bei mir sollen aber gleichberechtigte Basisstationen kommunizieren.
Unter den physikalischen Einstellungen des WLAN-Interfaces lässt sich die Geschwindigkeit nicht begrenzen. Nur der Turbo-Modus ausschalten. Aber dadurch wird's leider nur noch schlechter, so als ob gerade noch so die Pings durchflutschen. NetIO kriegt schon keine Messung mehr zuende.
Wenn die Verbindung schlecht wäre, würde ich's verstehen, aber die ist 1A. Besser geht's nicht mit dem SNR. Das kann's doch nicht sein.
Ich mach morgen mal einen Komplett-Reset. Wenn's dann nicht besser wird, deutet doch aber einiges auf einen Schaden des OAP-54 hin oder?
Unter den physikalischen Einstellungen des WLAN-Interfaces lässt sich die Geschwindigkeit nicht begrenzen. Nur der Turbo-Modus ausschalten. Aber dadurch wird's leider nur noch schlechter, so als ob gerade noch so die Pings durchflutschen. NetIO kriegt schon keine Messung mehr zuende.
Wenn die Verbindung schlecht wäre, würde ich's verstehen, aber die ist 1A. Besser geht's nicht mit dem SNR. Das kann's doch nicht sein.
Ich mach morgen mal einen Komplett-Reset. Wenn's dann nicht besser wird, deutet doch aber einiges auf einen Schaden des OAP-54 hin oder?
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Habe einen Hard-Reset des OAP-54 vorgenommen und alles neu eingetragen.
Merkwürdigerweise haben die extrem niedrigen Senderaten etwas damit zu tun, dass eine NetIO-Seite auf dem Mac lief. Sind beite Seiten Windows-PCs, ist der Unterschied zur Empfangsrate nicht so krass, aber doch noch sehr deutlich (NetIO-Client am 54ag, Server am OAP-54):
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 384 KByte/s Tx, 3413 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 1030 KByte/s Tx, 3197 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 1978 KByte/s Tx, 4619 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 1868 KByte/s Tx, 4619 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 2091 KByte/s Tx, 5587 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 2689 KByte/s Tx, 5659 KByte/s Rx.
Done.
Das gleiche Bild beim Kopieren von Dateien:
70 Sekunden vom OAP-54-Netz ins 54ag-Netz gegenüber 200 Sekunden in umgekehrter Richtung.
Da der Link von vorn herein perfekt war, hat die Reduktion der maximalen Senderate und auch der Test mit dem 54 MBit/s-Normalmodus wie erwartet keine besseren Ergebnisse geliefert:
L-54ag - OAP-54 (max 48 MBit/s turbo):
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 538 KByte/s Tx, 2169 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 594 KByte/s Tx, 3450 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 1465 KByte/s Tx, 3339 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 2094 KByte/s Tx, 3283 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 2362 KByte/s Tx, 3781 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 1974 KByte/s Tx, 3733 KByte/s Rx.
Done.
L-54ag - OAP-54 (max 36 MBit/s normal):
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 504 KByte/s Tx, 2325 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 791 KByte/s Tx, 2700 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 1584 KByte/s Tx, 2478 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 1779 KByte/s Tx, 2501 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 1650 KByte/s Tx, 2698 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 1904 KByte/s Tx, 2713 KByte/s Rx.
Done.
Hier zum Vergleich nochmal die Übertragungsraten von L-54ag zu L-54ag:
L-54ag - L-54ag:
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 5812 KByte/s Tx, 5046 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 5839 KByte/s Tx, 3972 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 5892 KByte/s Tx, 4850 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 5927 KByte/s Tx, 5037 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 5857 KByte/s Tx, 5215 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 5927 KByte/s Tx, 5117 KByte/s Rx.
Done.
Alle Geräte haben mittlerweile LCOS 6.10 drauf. Vor dem Update von LCOS 5.08 auf LCOS 6.10 lagen die Raten über 6 MBit/s und waren noch ausgeglichener, aber so würde es schon reichen.
Was kann denn noch der Grund für eine einseitig ungewöhlich niedrige Übertragungsrate sein?
Merkwürdigerweise haben die extrem niedrigen Senderaten etwas damit zu tun, dass eine NetIO-Seite auf dem Mac lief. Sind beite Seiten Windows-PCs, ist der Unterschied zur Empfangsrate nicht so krass, aber doch noch sehr deutlich (NetIO-Client am 54ag, Server am OAP-54):
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 384 KByte/s Tx, 3413 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 1030 KByte/s Tx, 3197 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 1978 KByte/s Tx, 4619 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 1868 KByte/s Tx, 4619 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 2091 KByte/s Tx, 5587 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 2689 KByte/s Tx, 5659 KByte/s Rx.
Done.
Das gleiche Bild beim Kopieren von Dateien:
70 Sekunden vom OAP-54-Netz ins 54ag-Netz gegenüber 200 Sekunden in umgekehrter Richtung.
Da der Link von vorn herein perfekt war, hat die Reduktion der maximalen Senderate und auch der Test mit dem 54 MBit/s-Normalmodus wie erwartet keine besseren Ergebnisse geliefert:
L-54ag - OAP-54 (max 48 MBit/s turbo):
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 538 KByte/s Tx, 2169 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 594 KByte/s Tx, 3450 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 1465 KByte/s Tx, 3339 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 2094 KByte/s Tx, 3283 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 2362 KByte/s Tx, 3781 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 1974 KByte/s Tx, 3733 KByte/s Rx.
Done.
L-54ag - OAP-54 (max 36 MBit/s normal):
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 504 KByte/s Tx, 2325 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 791 KByte/s Tx, 2700 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 1584 KByte/s Tx, 2478 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 1779 KByte/s Tx, 2501 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 1650 KByte/s Tx, 2698 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 1904 KByte/s Tx, 2713 KByte/s Rx.
Done.
Hier zum Vergleich nochmal die Übertragungsraten von L-54ag zu L-54ag:
L-54ag - L-54ag:
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 5812 KByte/s Tx, 5046 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 5839 KByte/s Tx, 3972 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 5892 KByte/s Tx, 4850 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 5927 KByte/s Tx, 5037 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 5857 KByte/s Tx, 5215 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 5927 KByte/s Tx, 5117 KByte/s Rx.
Done.
Alle Geräte haben mittlerweile LCOS 6.10 drauf. Vor dem Update von LCOS 5.08 auf LCOS 6.10 lagen die Raten über 6 MBit/s und waren noch ausgeglichener, aber so würde es schon reichen.
Was kann denn noch der Grund für eine einseitig ungewöhlich niedrige Übertragungsrate sein?
Ersatzkabel für OAP-54?
Ich hab die Ursache gefunden: Das Ethernet-Kabel ist schuld!
Da der OAP-54 demnächst an einen Platz kommen soll, von dem es zum nächsten LAN über 30 m sind, hab ich gleich als erstes probiert, ob er das mitgelieferte Kabel unbedingt braucht. Schien nicht der Fall zu sein. Keine Ausfallerscheinungen. Testweise hab ich das Original-Kabel jetzt doch mal verwendet und siehe da: alles wieder gut.
Nur hab ich ja jetzt ein ganz anderes Problem, nämlich dass ich ein etwa 40 m langes Kabel benötige, das sich genauso verhält wie das mitgelieferte. Tests mit hier herumliegenden Cat 5e SFTP-Kabeln verliefen allesamt enttäuschend.
Aber was ist das besondere am Original-Kabel?

Da der OAP-54 demnächst an einen Platz kommen soll, von dem es zum nächsten LAN über 30 m sind, hab ich gleich als erstes probiert, ob er das mitgelieferte Kabel unbedingt braucht. Schien nicht der Fall zu sein. Keine Ausfallerscheinungen. Testweise hab ich das Original-Kabel jetzt doch mal verwendet und siehe da: alles wieder gut.
Nur hab ich ja jetzt ein ganz anderes Problem, nämlich dass ich ein etwa 40 m langes Kabel benötige, das sich genauso verhält wie das mitgelieferte. Tests mit hier herumliegenden Cat 5e SFTP-Kabeln verliefen allesamt enttäuschend.
Aber was ist das besondere am Original-Kabel?
Moin,
Der OAP macht PoE über die freien Adernpaare. Eventuell
taugt die Verdrillung der Adern nichts, so daß es zu
Übersprechen kommt.
40 Meter sind allerdings so oder so hart an der Grenze
des möglichen, weil der OAP PoE mit einer höheren
Leistung als den nach 802.3af vorgegebenen ~10 Watt
macht, so daß man deutlich weniger als die theoretisch
möglichen 100 Meter erreicht - auch bei gutem Kabel...
Gruß Alfred
Der OAP macht PoE über die freien Adernpaare. Eventuell
taugt die Verdrillung der Adern nichts, so daß es zu
Übersprechen kommt.
40 Meter sind allerdings so oder so hart an der Grenze
des möglichen, weil der OAP PoE mit einer höheren
Leistung als den nach 802.3af vorgegebenen ~10 Watt
macht, so daß man deutlich weniger als die theoretisch
möglichen 100 Meter erreicht - auch bei gutem Kabel...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015