Das war ja schon seltsam heute.
Mittlerweile läuft mein erstes WLAN-Netzwerk seit einigen Wochen mit ca. 30 Usern. Hab mit einem Kollegen den Werdegang festgehalten. Zur Demonstration zeige ich Ihm wo man die MAC-Adressen für die P2P-Verbindung im Router eingibt. Dafür gebe ich eine MAC-Adresse eines Routers ein der im Netz existiert, aber der auch so schon seit ca. 2 Wochen ohne Probleme läuft. Ich speichere ab, anstatt abzubrechen und das wars dann fürs Netz. Nix läuft mehr und mein Notebook ist aus dem Netz geworfen. Ich komme gar nicht mehr rein???
Erst per NEtzkabel komme ich wieder an den Router. Nachdem ich schnell die alte Konfiguration wieder eingespielt hab ( hab die letzten 5 Konfigurationen immer parat) läuft das Netz wieder langsam an. Nur die Router die per Funk angebunden sind muss ich resetten.
Totaler Ausfall mit schweren NAchwirkungen in der Übertragunsgeschwindigkeit durch folgende Änderung:
Unter Inteface-WLAN-physikalische WLAN Einst. - P2P - Basisstation habe ich eine weitere MAC-Adresse einer Basissation eingegeben und abgespeichert. Das war das aus fürs Netz.
Kann das sein, oder ist das ein Problem der Firmware?
Zweite Frage in diesem Zusammenhang: Müssen die MAC-Listen der Clients auf allen Routern im Netzwerk gleich sein?
Seltsames Phänomen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
ausschließlich WLAN-MAC-Adressen anderer Access Points in Frage.
wäre das nicht ungewöhnlich. Ich verstehe aber ehrlich gesagt Deinen Aufbau
immer noch nicht, um das beurteilen zu können.
Gruß Alfred
Was soll das heißen, irgendeines Routers? Als P2P-Gegenstellen kommenDafür gebe ich eine MAC-Adresse eines Routers ein der im Netz existiert, aber der auch so schon seit ca. 2 Wochen ohne Probleme läuft.
ausschließlich WLAN-MAC-Adressen anderer Access Points in Frage.
Wenn Du durch einen weiteren P2P-Link eine Schleife im Netz gebaut hast,Unter Inteface-WLAN-physikalische WLAN Einst. - P2P - Basisstation habe ich eine weitere MAC-Adresse einer Basissation eingegeben und abgespeichert. Das war das aus fürs Netz.
wäre das nicht ungewöhnlich. Ich verstehe aber ehrlich gesagt Deinen Aufbau
immer noch nicht, um das beurteilen zu können.
Wenn sich überall die gleichen Clients einbuchen können sollen, schon...Zweite Frage in diesem Zusammenhang: Müssen die MAC-Listen der Clients auf allen Routern im Netzwerk gleich sein?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Also der Aufbau ist recht einfach:Was soll das heißen, irgendeines Routers? Als P2P-Gegenstellen kommen
ausschließlich WLAN-MAC-Adressen anderer Access Points in Frage.
AP2 -> Funk -> AP1 -> Kabel -> LAN1-1511 BASIS-Lan2 -> Kabel -> AP3 -> Funk -> AP4
Wenn ich das richtig verstanden habe muss man bei den einzelnen APs die MAC-Adressen der direkten P2P-Partner eingeben, oder?
Momentan hab ich z.B. bei AP2 die WLAN-MAC von AP1 und von der BASIS eingetragen. AP1 hat die WLAN-MAC von AP2 und von der BASIS.
AP3 hat dem entsprechend die WLAN-MAC von AP4 und von der BASIS.
Da die Konfiguration so funktioniert hat bin ich davon ausgegangen das das so richtig ist, bin mir aber nicht sicher.
- Müssen MAC-Listen identisch sein:
Alles klar. Danke für die Antwort. Die Clients müssen sich nicht überall einbuchen.Wenn sich überall die gleichen Clients einbuchen können sollen, schon...
Ich habe das nur gefragt weil wir momentan Probleme mit einem PC haben der sich zwar am AP anmeldet aber keine IP-Adresse über DHCP erhält.
Ich habe mich aber zur gleichen Zeit mit meinem Notebook am selben AP ohne Probleme mit DHCP anmelden und im Internet surfen können.
Es könnte natürlich sein das meine DHCP-Daten zwischengespeichert waren so daß ich keine neue IP beantragen musste. Allerdings funktioniert der ProblemPC auch dann nicht wenn ich die IP-Konfiguration manuell vornehme. Bei meinem Notebook klappt das aber. Irgendwie seltsam.
Bei dem PC wurde eine SMC-Karte neu eingebaut. Gibt es vielleicht Probleme mit dem DHCP-Protokoll bei SMC?
Oder könnte das vielleicht mit meinem Problem der P2P-Verbindung zum BASIS-Router zusammen hängen (s.O.)?
Moin,
Partner rein. In Deinem Aufbau hast Du nur zwei P2P-
Strecken, nämlich zwischen AP1 und AP2 sowie
zwischen AP3 und AP4. Also muß bei AP1 die
WLAN-MAC von AP2 rein, bei AP2 die von AP1, bei
AP3 die von AP4 und bei AP4 die von AP3 - nichts
weiter. Beim 1511 müssen überhaupt keine P2P-Partner
konfiguriert werden, denn dieser ist mit dem Rest
des Netzes nur über Kabel verbunden, daß einige
APs über P2P-Strecken angebunden sind, braucht
ihn nicht zu interessieren, das 'sieht' er überhaupt nicht.
Die überflüssigen Eintragungen des 1511 dürften
zumindest Durchsatzprobleme verursachen, wenn ein
AP versucht, Pakete an einen P2P-Partner zu senden,
der gar nicht da ist.
der wahrscheinlichste Fehler ein falsch konfigurierter
Schlüssel.
Gruß Alfred
Wie Du schon sagtest, es müssen nur die *direkten*Wenn ich das richtig verstanden habe muss man bei den einzelnen APs die MAC-Adressen der direkten P2P-Partner eingeben, oder?
Momentan hab ich z.B. bei AP2 die WLAN-MAC von AP1 und von der BASIS eingetragen. AP1 hat die WLAN-MAC von AP2 und von der BASIS.
AP3 hat dem entsprechend die WLAN-MAC von AP4 und von der BASIS.
Partner rein. In Deinem Aufbau hast Du nur zwei P2P-
Strecken, nämlich zwischen AP1 und AP2 sowie
zwischen AP3 und AP4. Also muß bei AP1 die
WLAN-MAC von AP2 rein, bei AP2 die von AP1, bei
AP3 die von AP4 und bei AP4 die von AP3 - nichts
weiter. Beim 1511 müssen überhaupt keine P2P-Partner
konfiguriert werden, denn dieser ist mit dem Rest
des Netzes nur über Kabel verbunden, daß einige
APs über P2P-Strecken angebunden sind, braucht
ihn nicht zu interessieren, das 'sieht' er überhaupt nicht.
Die überflüssigen Eintragungen des 1511 dürften
zumindest Durchsatzprobleme verursachen, wenn ein
AP versucht, Pakete an einen P2P-Partner zu senden,
der gar nicht da ist.
Wenn Du WEP als Verschlüsselung benutzt, dann istAllerdings funktioniert der ProblemPC auch dann nicht wenn ich die IP-Konfiguration manuell vornehme.
der wahrscheinlichste Fehler ein falsch konfigurierter
Schlüssel.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Danke dir recht Herzlich alf29.
You make my day
Die Peformance ist jetzt schon wesentlich besser

Vielen Dank.
You make my day

Die Peformance ist jetzt schon wesentlich besser

Das Problem lag tatsächlich an der Softwareversion. Nach einem Update der Firmware erhielt der Client sofort eine IP-Adresse. Schon komisch, aber auf jeden Fall kein LANCOM ProblemWenn Du WEP als Verschlüsselung benutzt, dann ist
der wahrscheinlichste Fehler ein falsch konfigurierter
Schlüssel.

Vielen Dank.