Hallo,
bei einem Kunden ist ein L-310agn im Einsatz.
Der Kunde hat eine Steuerung für ein Multimedia-System im Einsatz. Bisher hatte für diese Steuerung einen extra W-LAN-Accesspoint (ich glaube einen von Belkin) im Einsatz. Für die Steuerung wird ein tragbares Touchpanel mit Windows XP genutzt.
Nun hat er den alten AP abgeschaltet und sich mit dem Lancom verbunden, aber nun wird es seltsam. Wenn er sich nun im gleichen Stockwerk wie der Lancom befindet, funktioniert die Steuerung nur extrem schlecht (trotz über 80% Signal), d.h. nur selten kommen die Steuerbefehle am gewünschten Gerät an. Geht der User nun ein Stockwerk tiefer (Signalstärke ca. 60%) klappt alles einwandfrei, d.h. er kann den Beamer anschalten, die Lautstärke regeln usw.
Im oberen Stockwerk dagegen wie gesagt ist das System nur extrem eingeschränkt bis gar nicht bedienbar.
Hat jemand ein Erklärung für dieses Problem? Ich hab da momentan keinerlei Ansatzpunkt...
Grüße
waldmeister24
Seltsames W-LAN-Problem...
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
Signalstärke ist bei WLAN eben nicht alles, es gibt da auch noch andere Effekte wie z.B.
Mehrfachreflexionen in Gebäuden. Allgemeine Ratschläge dafür zu geben ist schwierig,
man kommt da meistens nur mit Probieren weiter:
- Sendeleistung des APs reduzieren
- Maximale Datenrate nach oben hin beschränken
- bei 11n-Geräten evtl. nur einen Teil der Antennen aktivieren
- mit der Ausrichtung der Antennen experimentieren, evtl. Richtantennen verwenden
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit...
Gruß Alfred
Signalstärke ist bei WLAN eben nicht alles, es gibt da auch noch andere Effekte wie z.B.
Mehrfachreflexionen in Gebäuden. Allgemeine Ratschläge dafür zu geben ist schwierig,
man kommt da meistens nur mit Probieren weiter:
- Sendeleistung des APs reduzieren
- Maximale Datenrate nach oben hin beschränken
- bei 11n-Geräten evtl. nur einen Teil der Antennen aktivieren
- mit der Ausrichtung der Antennen experimentieren, evtl. Richtantennen verwenden
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit...
Gruß Alfred