Sendeleistung Lancom AP ist fehlerhaft ?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Genom
Beiträge: 165
Registriert: 13 Jul 2007, 12:49

Sendeleistung Lancom AP ist fehlerhaft ?

Beitrag von Genom »

Hallo zusammen,

mir ist in den neuen Firmwareversionen etwas aufgefallen, das ich nicht verstehe :)

Meinem Kenntnisstand nach darf die EIRP im G- Band bei maximal 20 dbm liegen.

Früher bekam ich nach einem frisch resetteten Lancom im Lanmonitor angezeigt, dass er mit 17 dbm sendet. Wenn man jetzt den Antennengewinn der Standartantennen dazugerechnet hat (3dbm), kam man auf die 20 dbm.
Alles kleiner 3 bei "Antennengewinn" wurde ignoriert.

Mit der 7.7 / 7.8 wird mir im Lanconfig eine Sendeleistung von 15 dbm angezeigt. Allerdings bekomm ich wieder meine 17 dbm, wenn ich nur noch 1 db Atennengewinn eintrage.

Es kann doch aber nicht zielführend sein, wenn man ab jetzt immer falsche Werte eintragen muss, um auf EIRP 20dbm zu kommen.

Bitte klärt mich auf :)

Gruß

Genom
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

also 20 dBm waren bei LCOS schon seit längerem nicht die
Ziel-EIRP...

Die zugrundeliegende ETSI 300 328 schreibt neben der
EIRP auch die maximale spektrale Leistungsdichte (also
Milliwatt pro MHz vor) - und da bei 2, 4 GHz auch noch
CCK/DSSS-Modulation im Spiel ist, ist die Sendeleistung
nicht gleichmäßig übers Spektrum verteilt und man würde
in der Bandmitte die maximale spektrale Leistungsdichte
überschreiben, wenn man die EIRP (die quasi das
'Integral' übers ganze Spektrum ist) von 20 dBm ausnutzen
würde - deshalb begrenzt das LCOS auf eine EIRP von 18
statt 20 dBm.

Bei 5 GHz ist das kein Thema mehr, weil dort keine CCK-
Modulation mehr eingesetzt wird.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was Du im LANmonitor
bei einer älteren Firmware gesehen haben willst -
das 18 dBm-Limit ist schon seit Ewigkeiten drin. Eventuell
war das ein älteres Gerät mit einem anderen Funkmodul,
das diese Leistung so oder so nicht erreichte?

Gruß Alfred
Genom
Beiträge: 165
Registriert: 13 Jul 2007, 12:49

Beitrag von Genom »

Hallo Alf29,

vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung.

Es kann sicher sein, dass es ein alter Lancom gewesen ist, den ich mir vor Zeiten mal angeschaut habe. Auf einer Lancom Schulung wurde mir allerdings damals beigebracht, das 20 dbm den Zielwert darstellt. Von CCK/DSSS-Modulation" habe ich noch nie etwas gehört :)

Aber gut zu wissen, jetzt weiß ich ja, wie man Lancom AP`s tuned. Über telnet habe ich sogar 19 dbm bei einem L54 hinbekommen, bei einem anderen aber nur 18 *G*

Gruß
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Von CCK/DSSS-Modulation" habe ich noch nie etwas gehört
Das sind die Modulationsverfahren, die bei den Datenraten 1/2/5,5/11 MBit zum Einsatz
kommen. 11g-Hardware ist ja abwärtskompatibel zu 11b und unterstützt diese Datenraten
neben 6..54 MBit weiterhin.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten