Sendeleistungsreduktion L-54g

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

ink
Beiträge: 23
Registriert: 02 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Nähe Dresden

Sendeleistungsreduktion L-54g

Beitrag von ink »

Moin!
Hab mir für einen L-54g eine neue Omniantenne geleistet, die hat 15dBi Gewinn. Wenn ich in der Config bei Antennengewinn (abzüglich 2dB Kabelverluste) also 13dB eintrage, sendet das Teil immer noch mit 7,5dB, also 20,5dB ab Antenne...

Ist das die minimal mögliche Ausganssendeleistung des AP oder gibts noch eine Möglichkeit (ausser längeres Kabel...), dem AP die "überschüssigen" 0,5dB abzugewöhnen? 8)

ink.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Der auf den Funkmodulen in älteren LANCOMs eingesetzte
MAC/BB AR5212 hat einen Maskenfehler, der verhindert,
daß im b/g-Mixed-Mode die Sendeleistung unter 7,5 dBm
reduziert werden kann. Weniger ginge mit dieser Hardware
nur, wenn Du auf den reinen 11b-Modus zurück gingest.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
ink
Beiträge: 23
Registriert: 02 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Nähe Dresden

Beitrag von ink »

danke für die schnelle antwort! ab welchem chipsatz/hardwarerelease sollte es gehen? hab noch 2 andere l-54g - vielleicht hab ich mit einem kleinen tausch erfolg...

ink.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Der AR5213 hat diesen Fehler nicht mehr. Wer Module
tauscht, verliert natürlich eine eventuell noch bestehende
Garantie 8-)

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

ich glaube der wollte die aps tauschen ... das sollte mit der garantie gehen oder :)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Beitrag von mistry7 »

Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem mit einem 1511,
gibt es eine Möglichkeit das Lancom mit dieses Modul tauscht???
Ich brauche die Einstellbarkeit der Sendeleistung auf 0,5 dBm.....
Der Router ist noch innerhalb der Garantiezeit....

grüße

mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

LANCOM hat in den Datenblättern nie eine Reduzierbarkeit auf eine bestimmte
Sendeleistung zugesichert. Von einem (kostenfreien) Austausch ist mir nichts bekannt.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Beitrag von mistry7 »

Hallo,

mein L-54g (B0) wurde mir kostenlos in ein C4-AN2 getauscht...
ich versuche es einfach mal, wenn es nicht kostenlos geht, dann
bin ich auch bereit den das WLAN Modul bei Lancom zu erstehen....
oder halt eines von Ebay nehmen, aber ein Alpha Networks wäre mir schon lieber....

grüße

mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

dann bin ich auch bereit den das WLAN Modul bei Lancom zu erstehen....
Du wirst kein einzelnes Modul von LANCOM zum selbsteinbau bekommen. Sofern Du dann ein Modul von Ebay kaufst und zum Einbau das LANCOM oeffnest, ist Deine Garantie hinfaellig! Aber ich glaube darauf hatte Alfred schon hingewiesen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Beitrag von mistry7 »

LoUiS hat geschrieben: Du wirst kein einzelnes Modul von LANCOM zum selbsteinbau bekommen. Sofern Du dann ein Modul von Ebay kaufst und zum Einbau das LANCOM oeffnest, ist Deine Garantie hinfaellig! Aber ich glaube darauf hatte Alfred schon hingewiesen.


Ciao
LoUiS
Hallo,


das ist schade........
Das beim öffnen die garantie flöten geht, ist mir auch klar!!
Aber ich denke das man das Gerät so öffnen kann, ohne große spuren zu hinterlassen, ein Garasntiesiegel hab ich an Lancom´s jedenfalls nie gesehen!!

Ich Probiere es mal ber den normalen RMA weg, wie ich es mit meinem L-54g auch getan habe!

grüße

mistry7
experde
Beiträge: 105
Registriert: 28 Mär 2005, 12:20
Wohnort: Thüringen

Garantie

Beitrag von experde »

Hi, wieso geht schon beim öffnen die Garantie verloren?
Das ist rechlich nicht vertretbar bzw. durchsetzbar.

Ich kann die in meinem Besitz gehörenden Geräte wohl öffnen - nicht aber ohne Verlust der Hesrstellergarantie ihr Innenleben verändern bzw. austauschen.

Meinen PC habe ich auch - trotz Garantiesiegel- geöffnet und aufgerüstet.
Da kann mir keiner was!!!

Grüße, und Frohe Ostern vom experden
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
Konni
Beiträge: 145
Registriert: 05 Feb 2005, 12:30

Beitrag von Konni »

Ich glaub bei den neueren Geräten wurde die WLAN Karte verklebt und kann daher nicht mehr ohne spuren ausgewechselt werden.

Zumindest hat das mir damals einer der Supportmitarbeitder gesagt als mein neuer L54ag zar ging, aber kein WLAN hatte.
1x 1724, 1x 1722 , 1x 1511, 3x L54g, 1x L54ag Firmware auf allen Geräten 7.22
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Meinen PC habe ich auch - trotz Garantiesiegel- geöffnet und aufgerüstet.
Da kann mir keiner was!!!
Im Gegensatz zu einem LANCOM gehört es bei einem PC auch zum
bestimmungsgemäßen Gebrauch, daß man ihn zwecks Erweiterung
aufschraubt. Das ist bei einem LANCOM nicht der Fall, da sind ja keine
Slots in dem Sinne...solange Du das Gehäuse nur aus Neugier und
ohne Spuren öffnest, dürfte Dir das aber keiner nachweisen können -
lohnt sich auch nicht ernsthaft, angesichts des Streitwerts und im Support
wird m.W. immer erstmal vom ehrlichen Kunden ausgegangen.
Ich glaub bei den neueren Geräten wurde die WLAN Karte verklebt und kann daher nicht mehr ohne spuren ausgewechselt werden.

Zumindest hat das mir damals einer der Supportmitarbeitder gesagt als mein neuer L54ag zar ging, aber kein WLAN hatte.
Naja, wenn man die Reste des alten Pads sauber entfernt und ein neues
anbringt...das Pad hat aber ohnehin nicht den Zweck, den Kunden zu ärgern,
sondern sorgt dafür, daß das Modul auf dem Transprtweg nicht herausspringen
kann. Spediteure und Versender bekommen so einiges hin 8-)

Gruß Alfred
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Beitrag von mistry7 »

Hallo,

im letzteb L-54g den ich von innen sah, war das WLAN Modul an den
Clips des MiniPCI Slot´s verlötet...
auch kein Thema.... ein bißchen Heissluft und entlötlitze....

grüße

mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
m letzteb L-54g den ich von innen sah, war das WLAN Modul an den
Clips des MiniPCI Slot´s verlötet...
Das habe ich noch nicht gesehen...
auch kein Thema.... ein bißchen Heissluft und entlötlitze....
...aber das sähe der Service unter Garantie ;-)

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten