SNMP monitoring des Singalpegels

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
JoP75
Beiträge: 55
Registriert: 09 Mai 2005, 13:05
Wohnort: Trechtingshausen

SNMP monitoring des Singalpegels

Beitrag von JoP75 »

Ich hab mit die lancom.mib importiert und bin auf der suche nach den Schlüsseln/Zweigen für den Signalpegel (WLan-Link-Test).

Weiß jemand in welchem Zweig ich die finde ?
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

wlan link test gibs nicht per snmp.... du must die werte aus der stations tabelle bzw PtP tabelle auslesen....
Benutzeravatar
JoP75
Beiträge: 55
Registriert: 09 Mai 2005, 13:05
Wohnort: Trechtingshausen

Beitrag von JoP75 »

Sorry, aber wo genau finde ich die ?
In den importtierten zweigen unter
private/enterprises/lancom-systems/wlan-systems/lan-router/lancom-l54g/sta/???

Geht in diesem Fall um ne P2P-Verbindung - und zwar um den Signalpegel in db.

Den Daten-Durchsatz, etc. hab ich gefunden unter

sta/staWLan/staWlanInterp/staWlanInterpAcc/staWlanInterpAccIndex.1=1

Oder bin ich da auf dem holzweg ?!?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Ich glaube das muß ich langsam mal in die FAQ schreiben...

Das PHY-Signal entspricht dem SNR-Wert, wobei
100 -> 64 dB oder mehr entsprechen, niedrigere Werte
skalieren linear.

Für den absoluten Signalpegel (in dBm!!!) addiere man
den momentanten Rauschpegel aus den WLAN-Parametern.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
sfleiss
Beiträge: 56
Registriert: 19 Mär 2007, 16:11

Beitrag von sfleiss »

Hallo,
alf29 hat geschrieben:Moin,

Ich glaube das muß ich langsam mal in die FAQ schreiben...

Gruß Alfred
In der FAQ finde ich dazu nichts! :-)

Nur um sicher zu sein das ich das verstanden habe:

Ich nehme .1.3.6.1.4.1.2356.600.3.55.1.3.36.1.1.14.1 * 0,64 und habe dann die SNR? Das bezieht sich in meinem Fall auf einen Dual L-54. Zumindest scheinen die Werte die ich bekomme schlüssig zu sein.

Noch eine Frage: Wie sieht das bei mehreren PtP aus? Wo tauchen dann die Werte für die anderen Strecken auf?

Ich hoffe ich habe mich mit meinen Fragen nicht geoutet, aber irgendwo hats bei mir noch nicht "Klick" gemacht.
Gruß,

Sascha

L-54 dual, OAP-54, usw.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
n der FAQ finde ich dazu nichts! Smile
Das war ja auch eher im Konjunktiv gemeint...
ch nehme .1.3.6.1.4.1.2356.600.3.55.1.3.36.1.1.14.1 * 0,64 und habe dann die SNR?
Ja.
Noch eine Frage: Wie sieht das bei mehreren PtP aus? Wo tauchen dann die Werte für die anderen Strecken auf?
In der gleichen Tabelle, nur in anderen Zeilen 1..6 sind die Strecken, die auf
dem ersten WLAN liegen können, 7..14 die vom zweiten.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
sfleiss
Beiträge: 56
Registriert: 19 Mär 2007, 16:11

Beitrag von sfleiss »

Entschuldigt das ich das alte Thema nochmal hoch hole, kann ich am Gerät neben der lokalen Werte auch die Remote-Werte irgendwo finden (Also die, die im WLAN Link-Test angezeigt werden)?

Der Accesspoint zeigt die Werte ja an, also nehme ich mal an das diese auch irgendwo in einer OID liegen, aber wo?

Also Workaround könnte ich mir ja einfach die lokalen Werte der Gegenseite holen, aber das finde ich unschön.
Gruß,

Sascha

L-54 dual, OAP-54, usw.
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Sascha,

hol dir doch bitte zum Beispiel den kostenlosen Paessler MIB Importer (http://www.paessler.com/tools/mibimporter) und den kostenlosen SNMP Tester (http://www.paessler.com/tools/snmptester) - so mache ich es jedenfalls.

Dann einfach die MIB des Lancom einlesen, analysieren und auch gleich testen. - Fertig!

Und alle gesuchten Werte, die man nicht findet, scheint es dann leider auch nicht "versteckt" zu geben. Ich hatte vergeblich nach der Anzahl der aktuellen Verbindungen des Routers gesucht... Gibt es lt. Lancom nicht per SNMP, obwohl das WEBinterface diese Zahl anzeigt... :(

Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
kann ich am Gerät neben der lokalen Werte auch die Remote-Werte irgendwo finden (Also die, die im WLAN Link-Test angezeigt werden)?

Der Accesspoint zeigt die Werte ja an, also nehme ich mal an das diese auch irgendwo in einer OID liegen, aber wo?
Nein, die werden nirgendwo gespeichert. So ein Linktest ist
quasi ein Ping übers WLAN mit Zusatzinfos, und
genausowenig wie Du die Ergebnisse des letztem vom Gerät
abgesetzten Pings irgendwo im Menü findest, gibt es Menüs
für die letzten Ergebniss eines Linktests.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
sfleiss
Beiträge: 56
Registriert: 19 Mär 2007, 16:11

Beitrag von sfleiss »

alf29 hat geschrieben: Nein, die werden nirgendwo gespeichert.
Schade, aber Danke trotzdem!
Gruß,

Sascha

L-54 dual, OAP-54, usw.
Antworten