Hallo miteinander,
ich möchte mit Hilfe von PRTG von einem L-322agn und L-822acn die Datendurchsätze der ersten P2P-Verbindung auf der WLAN-Karte 2, also P2P-2-1 auslesen. Dazu habe ich jeweils von den beiden Geräten die Geräte-MIB aus WEBconfig geladen und mit Paesslers MIB Import V3 jeweils die Zweige "lcs status wlan interpoints accesspoint list" exportiert und im PRTG als Sensor "lcs status wlan interpoints accesspoint list: 7/lcs status wlan interpoints accesspoint list entry throughput" eingefügt. Das funktioniert auch alles soweit und so gut, als dass es völlig falsche Werte anzeigt - jedenfalls nicht den aktuellen Datendurchsatz. Als OID-Wert steht im PRTG 1.3.6.1.4.1.2356.11.1.3.36.1.1.8.7 bei beiden Geräten, keine Ahnung ob der Wert so korrekt ist.
Für die anderen Werte wie aktuelle Datenrate und Signalstärken funktioniert das schon absolut prima.
vg Bernie
SNMP OID Datendurchsatz P2P
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
SNMP OID Datendurchsatz P2P
Man lernt nie aus.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: SNMP OID Datendurchsatz P2P
Hallo Bernie,
was heißt bei dir "völlig falsche Werte"? Außerdem vermisse ich eine LCOS-Versions-Angabe...
Bei LCOS 9.10 müsste die OID-Tabelle meines Wissens wie folgt lauten:
1.3.6.1.4.1.2356.11.1.3.36.1.1.19 im Gegensatz zu deiner ....1.1.8.
lcs status wlan interpoints accesspoint list entry bytes throughput
(bei dir fehlte das "bytes" - vergessen oder nicht vorhanden?)
Viele Grüße,
Stefan
was heißt bei dir "völlig falsche Werte"? Außerdem vermisse ich eine LCOS-Versions-Angabe...
Bei LCOS 9.10 müsste die OID-Tabelle meines Wissens wie folgt lauten:
1.3.6.1.4.1.2356.11.1.3.36.1.1.19 im Gegensatz zu deiner ....1.1.8.
lcs status wlan interpoints accesspoint list entry bytes throughput
(bei dir fehlte das "bytes" - vergessen oder nicht vorhanden?)
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: SNMP OID Datendurchsatz P2P
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deine Antwort.
Der L-322agn läuft mit 9.10RU5, der L-822acn mit 9.18RU3.
Danke!
vg Bernie
vielen Dank für Deine Antwort.
Der L-322agn läuft mit 9.10RU5, der L-822acn mit 9.18RU3.
Werte mit "ms", wobei mich an der Einheit eben nicht gestört habe, aber die Zahlenwerte sind nicht jene vom LANmonitor.was heißt bei dir "völlig falsche Werte"?
Nein, nicht vergessen. Ich habe den Wert ohne bytes verwendet, wei ich den anderen schlichtweg übersehen habe, denn bei "lcs status wlan interpoints accesspoint list entry bytes throughput" steht das Wörthcen throughput erst auf der nächsten Zeile. Jetzt, wo Du mir die Augen geöffnet hast... es funzt.lcs status wlan interpoints accesspoint list entry bytes throughput
(bei dir fehlte das "bytes" - vergessen oder nicht vorhanden?)
Danke!
vg Bernie
Man lernt nie aus.
Re: SNMP OID Datendurchsatz P2P
Hi,
das Problem, weswegen hier PRTG andere Werte anzeigte, ist, dass die 8 vom Typ String ist, was für PRTG nun mal systembedingt recht schlecht geeignet ist, für das menschliche Auge hingegen ok (ggf. sogar besser, weil die Einheit sich anpasst). Die 19 hingegen ist vom Typ Gauge und damit passend. Alternativ, also wenn es gewünscht ist, echten Traffic (im Sinne von Menge) aufzuzeigen und keinen Augenblickszustand (Thema Abfrageintervall, gewünschte Genauigkeit), dann kommen die beiden Delta-Typen 6 (TX) und 7 (RX) in Frage.
Viele Grüße,
Jirka
das Problem, weswegen hier PRTG andere Werte anzeigte, ist, dass die 8 vom Typ String ist, was für PRTG nun mal systembedingt recht schlecht geeignet ist, für das menschliche Auge hingegen ok (ggf. sogar besser, weil die Einheit sich anpasst). Die 19 hingegen ist vom Typ Gauge und damit passend. Alternativ, also wenn es gewünscht ist, echten Traffic (im Sinne von Menge) aufzuzeigen und keinen Augenblickszustand (Thema Abfrageintervall, gewünschte Genauigkeit), dann kommen die beiden Delta-Typen 6 (TX) und 7 (RX) in Frage.
Viele Grüße,
Jirka
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: SNMP OID Datendurchsatz P2P
Hallo Jirka,
vielen Dank für Deinen Hinweis.
vg Bernie
vielen Dank für Deinen Hinweis.
Nein, mir geht es nicht um die Menge, sondern um den Augenblickszustand.Alternativ, also wenn es gewünscht ist, echten Traffic (im Sinne von Menge) aufzuzeigen und keinen Augenblickszustand
vg Bernie
Man lernt nie aus.