Sofortiges austragen von WLAN Clients

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Sofortiges austragen von WLAN Clients

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo,

leider nervt mich das ganze Thema WLAN SIP Endgeräte und Lancom doch langsam extrem.

Dennoch möchte ich versuchen eine Lösung zu finde, da ich an das Produkt glaube.


In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage.

Gibt es eine Möglichkeit einen WLAN Client der den Funkkontakt verloren hat SOFORT im APt auszutragen?

Das Problem ist, dass dieser ja noch im AP eine zeitlang weitergeführt wird und der VCM denkt der Client ist noch da und versucht Gespräche durchzustellen.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Hobbyfahrer,

also sofort im Sinne von augenblicklich ist das meines Wissens technisch nicht möglich.

Aber unter LANconfig -> Wireless LAN -> Security -> Stationen überwachen, um inaktive Stationen zu erkennen könnte ein Haken das gewünschte innerhalb kürzester Zeit bringen.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Das ist schon eingeschaltet
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

timeout runter setzten kannst noch probieren..
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

wo finde ich Einstellung dafür?
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

z.B. im Webconfig unter http://router/config/2/12/43/
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Danke

Habe ich nun von 60 auf 10 verändert.

Was bewirkt diese Einstellung genau?



Wenn der Client abgeschaltet wird oder den Empfangsbereich verlässt, dauert es genau 165 Sek bis der Client auf dem AP abgemeldet wird!

Warum dauert das solange?
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Das Problem ist, dass dieser ja noch im AP eine zeitlang weitergeführt wird und der VCM denkt der Client ist noch da und versucht Gespräche durchzustellen.
Erst einmal vorneweg: WLAN-Stack und VCM wissen nichts voneinander. Weder meldet das
WLAN einem eventuell im gleichen Gerät laufenden VCM, daß da irgendetwas sich angemeldet
hat (woher sollte er auch wissen, ob der Client gleich VoIP macht...), und dem VCM wird auch
nichts gemeldet, wenn eine Client-Verbindung auf die eine oder andere Weise beendet wird - woher
soll er auch gerade wissen, daß der Client VoIP gemacht hat, das läuft auf einer viel höheren
Protokollebene ab. Spätestens wenn VCM und WLAN nicht mehr in der gleichen Büchse laufen,
kann man solche Querverbindungen ohnehin vergessen - das VoIP muß schon selber auf
seiner Protokollebene herausfinden, ob Clients noch da sind. Wie das gemacht wird, weiß ich
nicht.

im CLI bzw. Expertenkonfiguration kann man über Status->WLAN->Deassoc-Station einen
Client herauswerfen. Mit '?' bekommt man einen Überblick, wie man den Client angibt.
Habe ich nun von 60 auf 10 verändert.

Was bewirkt diese Einstellung genau?
Eigentlich ist die Beschreibung 'Idle-Timeout' schon recht treffend. Ein Client wird herausgeworfen,
wenn der AP diese Zahl von Minuten kein Paket von dem Client empfangen hat. Bei einer
Einstellung von 10 sind das 600 Sekunden. Zu bedenken ist aber, daß im Gegensatz zu einem
AP mit seinen Beacons ein WLAN-Client keinerlei regelmäßige 'Lebenszeichen' abgeben muß - dafür
sieht der IEEE-Standard nichts vor. Ein Client, auf dem kein geschwätziges Windows mit seinen
regelmäßigen SMB-Broadcasts läuft, kann im Prinzip stundenlang ruhig bleiben, ohne daß das
allein als ein Grund für sein nicht-mehr-Vorhandensein gewertet werden könnte - die Default-
Einstellung von einer Stunde ist also schon ein Kompromiß.

Wenn der Client abgeschaltet wird oder den Empfangsbereich verlässt, dauert es genau 165 Sek bis der Client auf dem AP abgemeldet wird!

Warum dauert das solange?
Erstmal bitte prüfen, ob der Client im WLAN-Status nach einer Minute noch als verbunden ist,
da Du ja die Überwachung eingeschaltet hast. Wenn nicht, ist das keine WLAN-, sondern eine
VoIP-Frage - welche Timeouts da gelten, muß Dir jemand anders beantworten...

Gruß Alfred
Antworten