Splitterbetrieb

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
experde
Beiträge: 105
Registriert: 28 Mär 2005, 12:20
Wohnort: Thüringen

Splitterbetrieb

Beitrag von experde »

Hi, ich hätte eine Frage zum Thema Lancom AP und Splitter.

Für welchen Zweck üblicherweise ein Splitter ist ist mir schon klar, ich hätte nur gerne gewußt, ob ich diesen genau "andersherum" betreiben kann?

Also 2 Lancom L-54ag an die T-Anschlüsse und eine Antenne an den Ausgang. Bezwecken möchte ich, dass ich zwei Funkzellen über eine Rundstrahlantenne aufbauen möchte.
Mir ist auch klar, das die W-LAN Karten dann parallel angeschlossen sind.

Grüße, experde
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

najo glaub das zählt dann nicht mehr unter garantie fall :).......

du jagst ja die beim senden mit voller power in die andere radio karte rein... glaub net das die das so mag :)....

kurz um... geht nicht....
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Ich denke nciht das dies geht. Denn wenn das eine Modul die Antenne zum "schwingen" bringt kann das andere Modul dies nicht auch tun. Eine Blockflöte kann auch nicht von zwei Leute gleichzeitig gespielt werden.
Ausweg, eine zweite Antenne, mit einem Baulichen Abstand > Lamda 1/2

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
experde
Beiträge: 105
Registriert: 28 Mär 2005, 12:20
Wohnort: Thüringen

Beitrag von experde »

Hi, eine Blockflöte kann aber 2 verschiedene Töne (Frequenzen) zur gleichen Zeit wiedergeben...
Ich kenne aus dem Amateurfunkbereich sehr wohl Lösungen wo dies geht.
Bin mir aber nicht sicher wie es bei W-LAN aussieht.
Ich werde das am We mal testen.
@MarcB -> http://de.wikipedia.org/wiki/Orthographie
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

experde hat geschrieben:Hi, eine Blockflöte kann aber 2 verschiedene Töne (Frequenzen) zur gleichen Zeit wiedergeben...
Ich kenne aus dem Amateurfunkbereich sehr wohl Lösungen wo dies geht.
Bin mir aber nicht sicher wie es bei W-LAN aussieht.
Ich werde das am We mal testen.
@MarcB -> http://de.wikipedia.org/wiki/Orthographie
Ok schei.. vergleich. Ja richtig gehen wird das. Aber nicht im gleich Frequenzband.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Antworten