SSID Minimale Client-Signal-Stärke ohne Funktion?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
slu

SSID Minimale Client-Signal-Stärke ohne Funktion?

Beitrag von slu »

Hallo,

wir haben inzwischen so einige Accesspoints im Büro verteilt (manche überdenken sich leider auch sehr stark).
Jedenfalls wollte ich den Stationen etwas Beine machen und habe bei "Logische WLAN-Einstellungen
- Netzwerk - Minimale Client-Signal-Stärke" ein Wert von 36% gesetzt.

Heute habe ich mal mit nmcli auf meinem Debian gespielt und war erstaunt das ich hier WLANs deutlich unter 36 sehe.
Vermutlich kann man diese Werte nicht vergleichen?

Ist mein Ansatz richtig diesen Wert hoch zu schrauben um die Stationen zu motivieren stärkere APs zu wählen bzw. die Auswahl zu erleichtern?
Ich möchte erreichen das die Stationen sehr schnell optimal wechseln weil wir viel Wifi SIP mit den Smartphones machen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dr.Einstein
Beiträge: 2950
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: SSID Minimale Client-Signal-Stärke ohne Funktion?

Beitrag von Dr.Einstein »

Bedenke: Beacon sehen != Anmeldung möglich. Wenn du Signalstärkenlimit raufsetzt, akzeptiert der AP die Annahme nicht.

Bei so vielen APs wäre nen WLC auch top. Da gibts dann Client Steering.
slu

Re: SSID Minimale Client-Signal-Stärke ohne Funktion?

Beitrag von slu »

Ich hab da noch so einige Wissenslücken :oops:

Das bedeutet der Client sieht zwar die Beacons, wenn er sich aber verbinden möchte kommt keine Antwort zurück.
In diesem Fall würde aber "wertvolle Zeit" verloren gehen und das ganze wird schlimmer je höher ich den Wert schraube, richtig?
Ich könnte den Wert mal wieder auf 0 setzten und schauen was mein Client so macht.

Da sich die Clients bewegen ändert sich der Empfang ohnehin sowieso, würde es speziell für VoIP Sinn machen etwas mehr Beacons zu verschicken?

WLC haben wir leider (noch?) nicht, wäre auch super wenn man sowas in Software unter einem KVM laufen lassen könnte :wink:
Antworten