Hallo,
ich habe hier einen 54ag, der sich etwas seltsam verhalten hat:
ich hatte beobachtet, dass diverse clients ohne ersichtlichen grund alle paar stunden mal eine verbindungsunterbrechung hatten.
nach einigem suchen habe ich dann im wlan log des AP
sehr viele einträge dieser clients gefunden mit der meldung:
"rejected, SSID mismatch"
(ich hab den genauen wortlaut jetzt leider nicht mehr hier, weil das log nach einen neustart nun leer ist.
Wie soll man das denn interpretieren?
Die clients haben doch nicht plötzlich nach einer anderen ssid ausschau gehalten oder der AP eine andere gesendet!?
SSID mismatch
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
das heißt, daß ein Client bei der Anmeldung (Assoziation) an den AP eine SSID X angegeben hat,
der AP aber in Wirklichkeine eine andere SSID Y ausstrahlt. Offensichtlich hat der Client in so einer
Situation seine AP-Liste durcheinandergebracht.
Gruß Alfred
das heißt, daß ein Client bei der Anmeldung (Assoziation) an den AP eine SSID X angegeben hat,
der AP aber in Wirklichkeine eine andere SSID Y ausstrahlt. Offensichtlich hat der Client in so einer
Situation seine AP-Liste durcheinandergebracht.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hallo Alfred,

Ein AP von uns ist von dem gleichen Problem betroffen und seitdem ist es für keinen anderen Client mehr möglich, sich auf dem Gerät einzubuchen.
-Florian
den alten Thread möchte ich ja ungern wieder "aufwärmen", aber kann es sein, dass das entsprechende Verhalten eines Buggy Clients den ganzen AP quasi als DOS-Attacke außer Funktion setzt?das heißt, daß ein Client bei der Anmeldung (Assoziation) an den AP eine SSID X angegeben hat,
der AP aber in Wirklichkeine eine andere SSID Y ausstrahlt. Offensichtlich hat der Client in so einer
Situation seine AP-Liste durcheinandergebracht.


-Florian
Moin,
der AP nichts mehr tut, als diese Ereignisse per Mail, Syslog,
SNMP etc. zu vermelden...
Trace?
Gruß Alfred
Höchstens indirekt, als daß die Rate so hoch ist, daßden alten Thread möchte ich ja ungern wieder "aufwärmen", aber kann es sein, dass das entsprechende Verhalten eines Buggy Clients den ganzen AP quasi als DOS-Attacke außer Funktion setzt? Confused
der AP nichts mehr tut, als diese Ereignisse per Mail, Syslog,
SNMP etc. zu vermelden...
Was sieht man denn bezüglich dieses anderen Clients imEin AP von uns ist von dem gleichen Problem betroffen und seitdem ist es für keinen anderen Client mehr möglich, sich auf dem Gerät einzubuchen.
Trace?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hi,
Danke für dein schnelles Feedback
und viele Grüße Bayern,
-Florian
Ich habe das betroffene logische Netz "WLAN-1" für einige Minuten deaktiviert. Seitdem ist die Rate offensichtlich deutlich "handsamer" für den AP geworden.Höchstens indirekt, als daß die Rate so hoch ist, daß
der AP nichts mehr tut, als diese Ereignisse per Mail, Syslog,
SNMP etc. zu vermelden...
Jetzt leider nichts mehr, da die Clients wieder verbunden sind. Werde es beim nächsten Mal mit "trace + wlan-status" (?) genauer debuggen, sollte der Fehler erneut auftreten.Was sieht man denn bezüglich dieses anderen Clients im
Trace?
Danke für dein schnelles Feedback

und viele Grüße Bayern,
-Florian
Hallo Alfred,

Viele Grüße,
-Florian
Danke für den Tipp. Werde das beim nächstem Auftreten des Problems, sofern es überhaupt noch mal dazu kommen sollte, berücksichtigenWLAN-Data waere in so einem Fall wesentlich sinnvoller, wenn schon das
Einbuchen nicht klappt. Die Datenmenge kann man ja mittels Trace-MAC auf
den Client beschraenken.

Viele Grüße,
-Florian