Hallo
ich habe vor, eine 1100m lange Strecke mit freier Fresnelzone zu überbrücken, um an 50 MBit Internet zu kommen. Bei mir gibts nämlich nur 2 MBit ...
Als begeisterter, ehemaliger Elsa MicroLink Fun Modembesitzer habe ich mich natürlich zuerst bei Lancom umgeschaut und für das OIP 321 BridgeKit entschieden.
Nun ist mein "Gastgeber" auf der anderen Seite des Tals skeptisch bezüglich der gesundheitlichen Auswirkung der Strahlung. Ich habe angeführt, dass die Intensität mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt, jeder ja von seinem Haus weg sendet, und wir wegen der guten Bedingungen nur mit geringer Leistung senden (verglichen zu bis zu 2W beim Handy).
Nun hat er aber Angst bezüglich der "Störabstrahlung", also dem Anteil der Strahlung der ungewollt nicht nach vorne weg geht.
Kann mir jemand dazu Infos geben? Habe in Datenblatt und Umweltrichtlinien nichts finden können.
Störabstrahlung bei OAP-321 Bridge Kit
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- Lippert-IT
- Beiträge: 30
- Registriert: 01 Mär 2011, 21:52
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Hi,
hier guck in dem PDF unter Abstrahlleistung, hier ist es grafisch Dargestellt.
http://www.lancom-systems.de/fileadmin/ ... 321_DE.pdf
hier guck in dem PDF unter Abstrahlleistung, hier ist es grafisch Dargestellt.
http://www.lancom-systems.de/fileadmin/ ... 321_DE.pdf
Rund ums Thema WLan mit Lancom & Co. siehe www.lippert-it.com