Strecke nach Update von 6.32 auf 7.56 nicht mehr stabil

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
MBChris
Beiträge: 45
Registriert: 22 Jun 2006, 09:52

Strecke nach Update von 6.32 auf 7.56 nicht mehr stabil

Beitrag von MBChris »

Hallo,

wir haben eine 5 GHz Strecke über etwa 3,2 km. Einmal L54ag im P2P als Slave und als Master einen 1811 (am Einspeisepunkt mit 2 x DSL 3000). Bisher liefen beide Geräte mit der 6.32 Soft relativ stabil. Die Strecke pendelte sich meist auf 24Mbit ein und gut war.

Jetzt haben wir beide Seiten jeweils auf die 7.56 upgedated (ohne vorherigen Hardwarereset). Nun gibt es aber Probleme mit der Stabilität. Die Strecke setzt sporadisch aus und kommt auch nicht mehr auf den Durchsatz den wir mit der 6.32 hatten.

Den Aussetzern auf der Spur habe ich festgestellt dass am L54ag die Lan-Schnittstelle wohl alle paar Minuten den LINK verliert. Das macht sich an unserem Proxy, der dort angeschlossen ist (linux) mit folgender Meldung bemerkbar

e100: eth1 NIC Link is Down
e100: eth1 NIC Link is UP 100 Mbps Full duplex

Das passiert so alle 3-5 Minuten. Hardwaremäßig habe ich an den Geräten nichts gemacht (kann also auch kein Wckler oder ähnliches sein)

Im log steht überhaupt nichts, diesbezüglich :(

An den Parametern der P2P verbindung ist nichts verstellt worden ...

Frage:
Kann es sein dass es damit zusammen hängt das wir keinen komplettreset beim Update gemacht haben und dadurch noch etwas von der 6.32er Firmware durchschlägt ? Oder ist das auszuschließen ?

Wenn das auszuschließen ist, was kann ich machen um dem Fehler auf die Spur zu kommen ?

Besten dank für die Antworten schon im Voraus

Gruss
Christian
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

wie ist das Ethernet-Interface an den L-54 konfiguriert?
Fix auf 100MB/s fullduplex oder auf Auto? Steht irgendetwas
in den Bootlogs der Geräte?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
MBChris
Beiträge: 45
Registriert: 22 Jun 2006, 09:52

Beitrag von MBChris »

Moin alfred,

die Schnittstelle ist mit AUTO konfiguriert.

Ich kenne jetzt nur das LOG unter experteneinstellung status wlan log ... und da steht nichts bezüglich LAN-Schnittstelle (leuchtet ein, is ja nur für WLAN) ... Wo muss ich hier bezüglich des Probs suchen ?

Was mir noch aufgefallen ist dass die Schnittstelle am Linuxrechner auch Fehler hochzählt errors/frames/drops

danke
Christian
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
die Schnittstelle ist mit AUTO konfiguriert.
OK, dann macht das keinen Unterschied (irgendwann in
den 7er-Firmwaren wurde korrigiert, daß Auto-MDIX auch
bei fest eingestelltem Modus funktioniert).
Ich kenne jetzt nur das LOG unter experteneinstellung status wlan log ... und da steht nichts bezüglich LAN-Schnittstelle (leuchtet ein, is ja nur für WLAN) ... Wo muss ich hier bezüglich des Probs suchen ?
Ich meinte 'show bootlog', um nach eventuellen Abstürzen
zu suchen.
Was mir noch aufgefallen ist dass die Schnittstelle am Linuxrechner auch Fehler hochzählt errors/frames/drops
Was für Fehler genau? Kollisionen wären bei einer
Vollduplex-Verbindung nicht möglich, es sei den, es gibt einen
Duplex-Mismatch. Dinge wie CRC- oder Alignment-Fehler
sind schon interessanter, weil das auf Fehler im Physical-
Layer hindeutet (z.B. Verkabelungsfehler). Fehlerzähler fürs
LAN im LANCOM stehen unter Status->LAN->Errors.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
MBChris
Beiträge: 45
Registriert: 22 Jun 2006, 09:52

Beitrag von MBChris »

Danke Alfred, das show bootlog kann ich leider nicht mehr zeigen da ich die Strecke wieder auf die 6.32 downgegradet habe ... konnte so eine lange Ausfallzeit nicht vertreten. Am Samstag geht es weiter.

Was mich stutzig macht ist, ich spiele die 6.32 Fw wieder ein, Konfig zurück und alles funktioniert. Ich wollte ja nur updaten da wir auf der Strecke nur SNR 16-20 haben und es langsam eng wird und der allgemeine Tenor für die 7er Versionen eher "besser" als schlechter ist

Am Samstag werde ich das Ganze nochmal aufrollen ...
Komplettreset aller Geräte ... und dann die 7.56er nochmal neu eingestellt.
Ich werde hier berichten ... auch wenn es gut geht.

Zu den Fehlern, es waren keine Kollisionen das ist sicher

Danke nochmal
Christian
Antworten