Temperatur-Monitor im L-322 LCOS 8.50

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Temperatur-Monitor im L-322 LCOS 8.50

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Alfred,

ich habe gesehen, dass im Lancom L-322agn bei LCOS 8.50 jetzt im Menü ein Temperatur-Monitor erscheint. Bei LCOS 8.00 war der noch nicht drin.
Bedeutet dies, dass ab LCOS 8.50 auch wieder eine Abschaltung des WLAN-Moduls unter 0°C zu erwarten ist (vgl. Setup -> Temperatur-Monitor -> Untergrenze)? Lässt sich diese Untergrenze noch nach unten (-10°C) verschieben oder ist das wieder ein fester Wert?

Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
ich habe gesehen, dass im Lancom L-322agn bei LCOS 8.50 jetzt im Menü ein Temperatur-Monitor erscheint. Bei LCOS 8.00 war der noch nicht drin.
Korrekt, zwischenzeitlich hatte jemand Zeit, das ordentlich ans Laufen zu bringen ;-)
Bedeutet dies, dass ab LCOS 8.50 auch wieder eine Abschaltung des WLAN-Moduls unter 0°C zu erwarten ist
Ja. Ist eben kein iTemp-Gerät.
(vgl. Setup -> Temperatur-Monitor -> Untergrenze)
Das hat nichts mit der Grenztemperatur fürs WLAN-Modul zu tun, diese Werte kann man nutzen,
um sich beim Über/Unterschreiten einer bestimmten Grenze SNMP-Traps schicken zu lassen.
Lässt sich diese Untergrenze noch nach unten (-10°C) verschieben oder ist das wieder ein fester Wert?
Der Wert ist fix, das Gerät ist nun einmal nicht als Outdoor-Gerät gedacht. Kurz und direkt gesagt:
ich habe einfach so schon genug Arbeit und keine Lust auf Support-Fälle und Eskalationen, wo
ein Kunde über irgendwelche schlechten Verbindungen oder Abbrüche klagt und nach einem
Monat Hin und Her gibt dann der Kunde zu, daß er's außerhalb der Spec betreibt...

Gruß Alfred
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Alfred,

vielen Dank für die ausführliche Antwort, die ich so befürchtet hatte.

Aber in LCOS 8.00 gibt es demnach auch keine fixe Abschaltung der Module unter 0°C?

Demnach sollte man also, wenn man so ein Gerät entgegen den Herstellervorgaben betreibt, im Sommer das jeweils aktuelle LCOS un dim Winter LCOS 8.00 nutzen. ;)

Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Antworten