Ticketlaufzeiten im Support?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
marsbewohner
Beiträge: 532
Registriert: 27 Mär 2007, 13:17

Ticketlaufzeiten im Support?

Beitrag von marsbewohner »

Hallo,

ich habe wegen einem WLAN Problem diese Woche ein Ticket beim Support aufgemacht - was darf man dort denn aktuell an Bearbeitungslaufzeit erwarten, basierend auf dem "netten" Beisatz das nur noch registrierte Fachhändler zeitnah betreut werden? :?:

Gruß,
garfield0815

Re: Ticketlaufzeiten im Support?

Beitrag von garfield0815 »

Ich konnte jetzt sagen
Wenn du dein WLAN proplem hier gelistet hättest würdest du vielleicht hier eine passende Lösung finden
Und musstest den support nicht schlecht reden :roll:
marsbewohner
Beiträge: 532
Registriert: 27 Mär 2007, 13:17

Re: Ticketlaufzeiten im Support?

Beitrag von marsbewohner »

Ich will den Support in keinster Weise schlecht reden, nur die Art der Formulierung in der Email ist mir aufgefallen und bei so einem Beisatz muss man sich das Feedback dazu dann auch gefallen lassen ;)

Da das Problem mit einem längeren Trace etc. verbunden ist wollte ich es direkt an die richtige Fachgruppe routen, in der Hoffnung das es damit bei Alfred ankommt :roll:

Aber gerne kurz zum Problem:

Beim Zugriff via WLAN über einen L-460agn (div. FW9er Builds getestet) via SMB auf einen Netzwerkshare (betrachten einer Bildergalerie via Windows Standard Viewer mit regelmäßigen "Weiterflippen") scheint beim AP der Speicher immer voll zu laufen (schön im Lanmonitor zu sehen von ~200MB auf 3MB freier RAM runter) und sich darauf hin die WLAN Verbindung kurz zu verabschieden (das Gerät selber macht jedoch keinen Reboot), mit entsprechendem Verbindungsverlust der verbundenen Geräte. Nach einer kurzen Wartezeit ist die Verbindung dann wieder da und man kann das ganze wieder von Vorne starten.

Gruß,
garfield0815

Re: Ticketlaufzeiten im Support?

Beitrag von garfield0815 »

im zweifelsfall würde ich mich dan an den händler wenden bei dem der router gekauft wurde
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Ticketlaufzeiten im Support?

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo marsbewohner,

so einen Satz finde ich auch nicht so glücklich und ich weiss auch nicht, ob das für Lancom so sinnvoll ist.

Ich arbeite selbst bei einem Hersteller und auch wir gehen nur über Fachhändler aber jeder Kunde (auch privat) kann sich an uns wenden und wir kümmern uns auch darum. Jeder der ein Produkt einsetzt ist auch ein Kunde und man darf eines nicht vergessen, oft sind diese "privaten" Anwender Personen die Lancom privat einsetzten weil die Produkte in der Firma genutzt werden oder dann selbst in der Firma später nutzen. Ich habe selbst im Familienbetrieb Lancom eingeführt und wir haben uns gegen eine Motorola Lösung ausgesprochen.

Ohne das Forum hier wäre Lancom für mich allerdings keine erste Wahl mehr
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Ticketlaufzeiten im Support?

Beitrag von alf29 »

Moin,

also wenn Du den Trace mitlaufen läßt, *während* der Download über den AP läuft, dann wundert mich das nicht, daß der Speicher volläuft - jedes gesendete oder empfangene Paket erzeugt eine Trace-Meldung von diversen KByte, und da bei einem vollen 11n-Durchsatz diese Meldungen deutlich schneller auflaufen, als sie durch die TCP-Verbindung zum PC abfließen können, läuft der Speicher früher oder später voll. Was dann passiert,wenn irgendein Modul im LCOS keinen Speicher mehr bekommt, hängt vom Modul ab. Manche ignorieren den NULL-Zeiger vom malloc() einfach und dementsprechend knallt's, ich versuche im WLAN die out-of-memory-Bedingung abzufangen und weiterzuarbeiten, was aber auch nicht immer gelingt.

Was ohne Trace derartig viel Speicher fressen sollte, weiß ich aber auch nicht. Das reine Bridging vom WLAN zum LAN legt dynamisch höchstens einige Puffer in der Deaggregierung an, aber wenn die einmal ihe Maximalzahl erreicht haben, dann bleibt's dabei auch und das sind deutlich weniger als 200 MByte...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
MariusP
Beiträge: 1036
Registriert: 10 Okt 2011, 14:29

Re: Ticketlaufzeiten im Support?

Beitrag von MariusP »

Hi,
Ich habe ebem im Blog von dem Geschäftsführer von Lancom einen Hinweis auf eine Kundenumfrage gesehen.
http://lancom-systems.de/kzu2014/
Dort könntest du gut einen Teil deiner Kritikpunkte unterbringen.
Beste Grüße
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
marsbewohner
Beiträge: 532
Registriert: 27 Mär 2007, 13:17

Re: Ticketlaufzeiten im Support?

Beitrag von marsbewohner »

Hallo zusammen,

danke für eure Feedback. Wir sind Fachhändler, wenn auch kein Teilnehmer im Lancom Partnerprogramm. Wie gesagt, ich kann mit der Meldung leben, aber es fällt eben auf da dies früher so nicht kommuniziert wurde und man trotzdem guten Support bekommen hat - "heute" hatte ich das schon ein paar Mal und man merkt einfach das die Laufzeiten schlechter geworden sind, neutral betrachtet. Was jeder mit der Meldung macht ist persönliche Entscheidung ;-)

@Alfred:

Ja, du hast recht das es mit laufendem Trace schneller geht, aber vom Prinzip her ist die Reaktion mit und ohne das gleiche - die WLAN Funktion legt sich lang und die Verbindung ist kurzzeitig weg (auch wenn ohne Trace die Intervalle länger sind). Die Hoffnung war mit den Traces wenigstens irgend wie näher an das Problem zu kommen...

Danke & Gruß,
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Ticketlaufzeiten im Support?

Beitrag von alf29 »

Moin,

"legt sich lang" ist keine Fehlermeldung, mit der man als Entwickler so recht etwas anfangen kann...wenn der Download läuft, was passiert dann irgendwann:

(1) Download bleibt einfach stehen, aber sowohl AP als auch Client meinen noch, daß eine Verbindung besteht
(2) Client verliert die Verbindung und kommt nicht wieder rein
(3) AP stürzt ab (macht einen Reboot)
(4) AP verliert auch ohne WLAN-Data-Trace Speicher (Anzeige eines 'rep 1 show mem' geht kontinuierlich runter)

Während des Downloads bitte keinen WLAN-Data-Trace laufen lassen, das liefert viel zuviele Daten, die man zu 99,9% nicht braucht. WLAN-Status kann man neben dem o.g. "rep 1..." laufen lassen, um zu sehen, ob die Verbindung stehen bleibt, WLAN-Pwr auch.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marsbewohner
Beiträge: 532
Registriert: 27 Mär 2007, 13:17

Re: Ticketlaufzeiten im Support?

Beitrag von marsbewohner »

Hallo Alfred,

sorry für die etwas ungenaue Darstellung. Im Tagesbetrieb sieht es so aus, das der AP bei Nutzung wie oben beschrieben sukzessive etwas RAM "verliert", und dann wenn man sich dem unteren Bereich nähert die Verbindung zwischen AP und Client zusammenbricht, sprich die Verbindung abbricht und weg ist, und kurz danach dann wieder sich neu verbindet und die RAM-Auslastung wieder auf den üblichen Wert geht (um die 200MB frei).

Ich werde das noch mal beobachten und mich später dazu melden (ein Feedback auf mein Ticket gibt es bisher auch noch nicht ;) ).

Allerdings habe ich zu testzwecken den AP mal auf eine 8.82 und 8.84 downgegradet, und damit war das Verhalten weg. Spannenderweise war es nach dem Upgrade auf die letzte 9.xx nicht sofort wieder da, was früher der Fall war -> wird beobachtet.

Gruß,
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Ticketlaufzeiten im Support?

Beitrag von alf29 »

Moin,

das klingt für mich nach einem Speicherleck in irgendeinem LCOS-Modul, und die kurzzeitige Unterbrechung war dann der Reboot, als der Speicher vollends alle war.

Solche Speicherlecks werden üblicherweise über das 'show heap' Kommando angegangen, was man periodisch aufruft, und im Diff sieht man dann hoffentlich den Übeltäter. 'Periodisch' bedeutet in Deinem Fall eher so einmal die Stunde, da kommt recht viel an Ausgabe.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten