too many beacon transmit failures

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

rookie
Beiträge: 22
Registriert: 03 Jul 2007, 15:43
Wohnort: hamburg

Beitrag von rookie »

Hallo,

gibt es inzwischen eine Lösung für dieses Problem? Ich habe 2 L-305agn im gemischten Betrieb (g/n). Die Clients verbinden sich via 802.11g. Leider bricht die Verbindung regelmäßig ab und kann teilweise auch erst nach einem Aus-und Einschalten des WLAN-Adapters wiederhergestellt werden. Die Fehlermeldung ist die gleiche:
[WLAN-STATUS] 2009/07/24 09:20:22,130
[WLAN-1] WLAN card 00:0b:6b:b0:7d:e1 (Wistron b0:7d:e1) [] hung (too many beacon transmit failures), resetting

Da das Problem zum Teil (nicht immer) mehrfach in der Minute auftritt, können die Anwender quasi über WLAN nicht arbeiten.

Eine Rückmeldung wäre toll...

Gruß
blockquote
Beiträge: 37
Registriert: 16 Nov 2006, 17:41

Beitrag von blockquote »

Hallo rookie,

bei uns tauchte die Fehlermeldung, die Du zitierst, schließlich regelmäßig (ca. jede Sekunde) und ohne Unterbrechung auf. Da das aufgespannte WLAN jedoch von keinem WLAN-Client gefunden werden konnte, war das Gerät wohl augenscheinlich defekt, ging in den Service und wurde ausgetauscht.

Der Defekt hatte wohl aber mit dem in diesem Beitragsverlauf diskutierten Phänomen nichts zu tun. Unser Austauschgerät wurde von uns nur kurz getestet und ging dann sofort in den Produktionsbetrieb - ob dieser unsägliche Tatbestand heute eventuell noch zeitweise auftritt, ist mir nicht bekannt - ich werde es einmal prüfen.

Gruß, sven
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
gibt es inzwischen eine Lösung für dieses Problem? Ich habe 2 L-305agn im gemischten Betrieb (g/n). Die Clients verbinden sich via 802.11g. Leider bricht die Verbindung regelmäßig ab und kann teilweise auch erst nach einem Aus-und Einschalten des WLAN-Adapters wiederhergestellt werden. Die Fehlermeldung ist die gleiche:
[WLAN-STATUS] 2009/07/24 09:20:22,130
[WLAN-1] WLAN card 00:0b:6b:b0:7d:e1 (Wistron b0:7d:e1) [] hung (too many beacon transmit failures), resetting

Da das Problem zum Teil (nicht immer) mehrfach in der Minute auftritt, können die Anwender quasi über WLAN nicht arbeiten.

Eine Rückmeldung wäre toll...
Welche Firmware setzt Du ein? Wie ist der Rauschpegel
unter Status->WLAN->Radio?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Panjan
Beiträge: 80
Registriert: 03 Feb 2006, 14:40

Beitrag von Panjan »

Ich bin auch von diesem Fehler betroffen und habe folgende Konfiguration:

- Mehrere Outdoor-Strecken.
- Fehler tritt nur bei einem OAP an einem Standort auf, an dem noch 3 weitere OAPs installiert sind.
- Fehler tritt nach einem DFS-Rescan auf und hält bis zu 50 Minuten an.
- Letzte Meldung ist dann: "Channel change due to radar interference" und danach ist Ruhe.

Ich frage mich, warum der Kanal nicht früher gewechselt wird.

Firmware: 7.70RC3 (Fehler tritt bei mir seit Firmwarestand 7.70RC2 auf)

Rauschpegel: -103dBm

Ich würde mich freuen, wenn die Angaben weiterhelfen würden.

Es grüßt
Panjan
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Ich frage mich, warum der Kanal nicht früher gewechselt wird.
Also wenn ich die Radarerkennung noch empfindlicher mache als bisher, dann
wirst Du damit garantiert nicht glücklicher...
Firmware: 7.70RC3 (Fehler tritt bei mir seit Firmwarestand 7.70RC2 auf)
Also mit dem RC1 noch nicht? Dann muß ich nach meinem Urlaub schauen, was da
unterschieldich ist. Ich *vermute* aber, es ist die Rauschpegelmittelung, die bei einem
Haufen anderer Kunden genau dieses Problem gelöst hat - von daher wird das niemand
wieder herausnehmen wollen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Panjan
Beiträge: 80
Registriert: 03 Feb 2006, 14:40

Beitrag von Panjan »

Also wenn ich die Radarerkennung noch empfindlicher mache als bisher, dann wirst Du damit garantiert nicht glücklicher...
Ja. Die 7.70RC3 ist bezügl. Radarerkennung so stabil wie keine Firmware vorher. Wenn's nach mir geht: Nichts mehr ändern.
Also mit dem RC1 noch nicht?
Als ich aus meinem Urlaub zurück kam, gab es schon die RC2. Die RC1 habe ich deshalb nicht getestet.

Ich versuch's mal mit einem zeitversetzten DFS-Scan der OAPs. Viell. behebt das ja schon das Problem.

Herzlichen Dank.

Es grüßt
Panjan
Panjan
Beiträge: 80
Registriert: 03 Feb 2006, 14:40

Beitrag von Panjan »

Hinweis für alle, die die gleichen Probleme auf Outdoor-Strecken haben:

Ich habe Master und Slave getauscht und damit ist bei mir das Problem weg.

Panjan
Benutzeravatar
Thiesi
Beiträge: 2
Registriert: 13 Jun 2010, 03:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Thiesi »

Hallo,

seit einigen Wochen tritt das Problem hier mit einem L-322agn Dual auf:

Code: Alles auswählen

122637	10/31/2010 13:40:50	KERN	Alarm	[WLAN-2] WLAN card 00:a0:57:16:2d:85 (LANCOM 16:2d:85) [] hung (too many beacon transmit failures), resetting
122638	10/31/2010 13:40:56	KERN	Alarm	last message repeated 6 times
122639	10/31/2010 13:41:01	KERN	Alarm	[WLAN-2] WLAN card 00:a0:57:16:2d:85 (LANCOM 16:2d:85) [] hung (too many beacon transmit failures), resetting
122640	10/31/2010 13:41:10	KERN	Alarm	last message repeated 8 times
122641	10/31/2010 13:41:11	KERN	Alarm	[WLAN-2] WLAN card 00:a0:57:16:2d:85 (LANCOM 16:2d:85) [] hung (too many beacon transmit failures), resetting
122642	10/31/2010 13:41:20	KERN	Alarm	last message repeated 10 times
122643	10/31/2010 13:41:21	KERN	Alarm	[WLAN-2] WLAN card 00:a0:57:16:2d:85 (LANCOM 16:2d:85) [] hung (too many beacon transmit failures), resetting
122644	10/31/2010 13:41:30	KERN	Alarm	last message repeated 10 times
122645	10/31/2010 13:41:31	KERN	Alarm	[WLAN-2] WLAN card 00:a0:57:16:2d:85 (LANCOM 16:2d:85) [] hung (too many beacon transmit failures), resetting
122646	10/31/2010 13:41:40	KERN	Alarm	last message repeated 10 times
Firmware ist aktüll (8.00.0221 / 07.10.2010), & das steht zum betreffenden WLAN-Modul auf der Device-status-Seite:

Code: Alles auswählen

Num-Stations:	0
Transmit-Power:	16 dBm
Noise-Level:	-104
Modem-Load:	0
Radio-Band:	5GHz
Radio-Mode:	11an-mixed
Radio-Channel:	136
Throughput:	2.2 KB
Wir haben leider keinen zweiten L-322agn Dual zum Austauschen. Gibt es irgendwelche Ansätze, wie das Problem eingegrenzt werden kann?

Bye, K&K,
T-Zee
Panjan
Beiträge: 80
Registriert: 03 Feb 2006, 14:40

Beitrag von Panjan »

Thiesi hat geschrieben:Hallo,

seit einigen Wochen tritt das Problem hier mit einem L-322agn Dual auf:
Sehr intereessant. Mir hatte man gesagt, ich müsste unbedingt auf ein Gerät mit N-Standard umstellen, dann wären die Probleme weg.

Inzwischen ist meine Erfahrung: Propietäre Lösungen sind stabiler.

Mit ratlosen Grüßen
Panjan
Antworten