Transparentes bridging geht nicht ..

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
pekosro
Beiträge: 6
Registriert: 28 Aug 2007, 17:13

Transparentes bridging geht nicht ..

Beitrag von pekosro »

Hi,

ich habe hier 2 L-54 (7.20065)
vor mir und will eigentlich nur ein Netzwerksekment "verlängern" - sprich
über WLAN ankoppeln.
Was ich gemacht habe:
AP1
ip 10.0.9.126/25
AP2
ip 10.0.9.125/25

Bei beiden steht im Moment WLAN1 auf 2.4GHz (Kanal13) nur g
TX-Burst aus, HW-Komp. aus
P2P an AP1 Master, AP2 Slave

Nur 2.4G Band durchsuchen Client-Bridge aktiv

WLAn1 aktiv und bei beiden die gleiche Verschlüsselung und SSID.

Ich kann mich mit beiden via WLAN verbinden.
Das LAN Interface kann ich jeweils an pingen, wenn es eingesteckt ist (aus dem Netzwerk).

Aber untereinander kann ich keine Verbindung aufbauen.

Ich habe schon etwas hier gestöbert, aber so richtig weiter geholfen hat es
mir nicht. Hat jemand einen Tip, oder einen Verweis wo ein einfache Bridge-Konfig.
zum "nachbauen" zu finden ist ?

Vielen Dank,
Peer
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

ich nehme an, Du willst eine Point 2 Pint Verbindung zwischen den beiden L54 aufbauen, ueber die einfach gebridged wird. Schau Dir dazu einfach mal diese Anleitung an: http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... int,German


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
pekosro
Beiträge: 6
Registriert: 28 Aug 2007, 17:13

Beitrag von pekosro »

Hallo,

ja genau. Das habe ich auch alles eingestellt.
Selbe Freq; SSID, Master mit MAC vom Client und umgekehr. Aber irgendwie will
es nicht gehen.
Putzig ist folögendes:
Wenn ich über http auf beide AP gehe -> WLAN LINK Test
Master zeigt nur die MAC vom client und keine Antwort.

Beim 2.AP sehe ich
WLAN Link-Test
Station Adresse Signalpegel Rauschpegel SNR Datenrate
Station 00:13:ce:95:17:e8 # (mein Notebook)
(Cont_WLAN_B) (keine Antwort)
lokal gesehen: 49dB 54M
AP 00:0b:6b:37:c8:e3 # (Master AP)
(Wistron 37:c8:e3) (keine Antwort)
lokal gesehen: <keine Daten verfügbar>

Und das obwol mitlerweile beide auf exclusiv stehen ....

Tschau, Peer
pekosro
Beiträge: 6
Registriert: 28 Aug 2007, 17:13

Beitrag von pekosro »

Ach ja,

nur als Ergänzung:
ich habe die Verschlüsselung auch schon mal komplett abgeschaltet. Ging auch nicht ...

Tschau, Peer
pekosro
Beiträge: 6
Registriert: 28 Aug 2007, 17:13

Beitrag von pekosro »

Hallo,

habe das Problem jetzt gefunden. Wahrscheinlich hat der eine AP ein Problem
mit Kanal 13 im 2.4GHz Band. Netstumbler zeigte fast keinen Pegel an.
Bin auf einen anderen Kanal gewechselt und jetzt geht alles wie gewünscht.

Vielen Dank !!

Noch einen Frage zum Schluß. Funktionieren eigentlich externen Antennen auch mit
dem 5GHz Band ? Wohl eher nicht, oder ?

Tschau, Peer
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Peer,

> Wahrscheinlich hat der eine AP ein Problem mit Kanal 13 im 2.4GHz Band. Netstumbler zeigte fast keinen Pegel an.

Hmm, das kann ich kaum glauben. Nutzt Du P2P im exklusiven Modus? Steht das Land bei WLAN auf Deutschland?

> Funktionieren eigentlich externen Antennen auch mit dem 5GHz Band ? Wohl eher nicht, oder ?

Meinst Du mit extern jetzt outdoor? Für 5 GHz gibt es entsprechende Antennen: http://www.mylancom.de/Antennen.520.0.html

Viele Grüße,
Jirka
Antworten