Treiber für Atheros 5005gs/AR2414
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Treiber für Atheros 5005gs/AR2414
Hallo,
ich habe Probleme mit dem 108Mbit Modus und habe hier gelesen das es wohl an den neuen Atheros Treibern liegt.
Wo bekomme ich denn funktionierende Treiber mit denen auch der 108er Modus funktioniert.
Gruß und Dank
Hartmut
ich habe Probleme mit dem 108Mbit Modus und habe hier gelesen das es wohl an den neuen Atheros Treibern liegt.
Wo bekomme ich denn funktionierende Treiber mit denen auch der 108er Modus funktioniert.
Gruß und Dank
Hartmut
Ich meinte die, von denen mistry7 schreibt, bzw. die...
http://atheros.goofle.de/support.html
http://atheros.goofle.de/support.html
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Mh, IMHO ist der 108 MBit/s Mode bei den LANCOMs für die Füsse, da er laut Aussage von Alf nur als statisch implementiert ist, nicht dynamisch. Das heißt wohl, das entweder alle Stations 108 MBit fahren müssen (Einstellung 108 MBit) oder keine (54 MBit).
Der von Atheros vorgesehe dynamische Super G 108 Modus im Mixed Mode gibt es bei LANCOM "mangels Nachfrage" nicht. Schade, habe bei mir 5 Clients am LANCOM, davon könn(t)en 2 den Atheros 108 Mode, der Rest nicht.
Der von Atheros vorgesehe dynamische Super G 108 Modus im Mixed Mode gibt es bei LANCOM "mangels Nachfrage" nicht. Schade, habe bei mir 5 Clients am LANCOM, davon könn(t)en 2 den Atheros 108 Mode, der Rest nicht.
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Bitte, was hat diese Antwort nun mit der urspruenglichen Frage von jjake zu tun?Popasi hat geschrieben:Mh, IMHO ist der 108 MBit/s Mode bei den LANCOMs für die Füsse, da er laut Aussage von Alf nur als statisch implementiert ist, nicht dynamisch. Das heißt wohl, das entweder alle Stations 108 MBit fahren müssen (Einstellung 108 MBit) oder keine (54 MBit).
M.E. nichts ...
Musst Du jetzt in jedem Thread Deinen Frust kundtun, dass tatsaechlich Dinge im LCOS gibt, die nicht so funktioniert wie Du es gerne haettest?
Die Gruende dafuer sind ja hinlaenglich erklaert und diskutiert worden!
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Du hast natürlich recht, "eine" Antwort auf die ursprüngliche Frage lautet :LoUiS hat geschrieben: Bitte, was hat diese Antwort nun mit der urspruenglichen Frage von jjake zu tun?
M.E. nichts ...
http://www.station-drivers.com/page/atheros.htm
Es ist nur so, das er nach einem "funktionierenden Treiber" fragte und da ist es nun mal so, das er egal mit welchem Treiber, den dynamischen 108er Modus nicht hin bekommt, also war das eine indirekte Antwort.
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Moin,
nicht-Turbo-Client auftaucht - die Hardware kann einfach nicht beides gleichzeitig. Insofern ist der
Turbo-Modus außer für Outdoor-P2P-Verbindungen höchstens für Heimanwender brauchbar, wo
man vielleicht eine reinrassige 108er-Client-Landschaft zusammenbekommt - in einem Firmennetz
ist immer irgendwo ein Centrino o.ä. in der Luft (auch das hatten wir schonmal...).
Mit den 11n-Chips wird der Turbo-Modus in dieser Form ohnehin beerdigt. 11n definiert einen
40MHz-Modus, bei der der 20MHz-Hilfskanal beliebig pro Paket zugeschaltet werden kann - und
völlig inkompatibel zum Turbo-Modus ist.
Gruß Alfred
'Dynamisch' heißt aber auch nur, daß die ganze Funkzelle auf 54 MBit zurückfällt, sobald der ersteMh, IMHO ist der 108 MBit/s Mode bei den LANCOMs für die Füsse, da er laut Aussage von Alf nur als statisch implementiert ist, nicht dynamisch. Das heißt wohl, das entweder alle Stations 108 MBit fahren müssen (Einstellung 108 MBit) oder keine (54 MBit).
Der von Atheros vorgesehe dynamische Super G 108 Modus im Mixed Mode gibt es bei LANCOM "mangels Nachfrage" nicht. Schade, habe bei mir 5 Clients am LANCOM, davon könn(t)en 2 den Atheros 108 Mode, der Rest nicht.
nicht-Turbo-Client auftaucht - die Hardware kann einfach nicht beides gleichzeitig. Insofern ist der
Turbo-Modus außer für Outdoor-P2P-Verbindungen höchstens für Heimanwender brauchbar, wo
man vielleicht eine reinrassige 108er-Client-Landschaft zusammenbekommt - in einem Firmennetz
ist immer irgendwo ein Centrino o.ä. in der Luft (auch das hatten wir schonmal...).
Mit den 11n-Chips wird der Turbo-Modus in dieser Form ohnehin beerdigt. 11n definiert einen
40MHz-Modus, bei der der 20MHz-Hilfskanal beliebig pro Paket zugeschaltet werden kann - und
völlig inkompatibel zum Turbo-Modus ist.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Ist schon recht, das wäre für mich okay, da die beiden Atheros Clients die Hauptbenutzer sind, die anderen sind nur temporär "im Netz" (Handy, Streaming Music Player und Spiele Console).
Nur als Referenz : Die gesamte Problematik wurde in diesem Thread hier schon mal diskutiert : http://www.lancom-forum.de/topic,4217,- ... +Mode.html
Damit kann man das Thema zu den Akten legen, die Information ist rüber gekommen, denke ich.
Nur als Referenz : Die gesamte Problematik wurde in diesem Thread hier schon mal diskutiert : http://www.lancom-forum.de/topic,4217,- ... +Mode.html
Damit kann man das Thema zu den Akten legen, die Information ist rüber gekommen, denke ich.
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Ich habe ein komplettes 108er Netz deshalb ging es mir nicht um einen dynamischen Modus sondern nur um den 108er Modus ansich.Es ist nur so, das er nach einem "funktionierenden Treiber" fragte und da ist es nun mal so, das er egal mit welchem Treiber, den dynamischen 108er Modus nicht hin bekommt, also war das eine indirekte Antwort.
Da dieser jetzt bei mir läuft hat sich das Problem erledigt.
Gruß
Hartmut
Hartmut