Trotz 23db mit 2M verbunden?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Max21
Beiträge: 42
Registriert: 13 Jul 2005, 13:57

Trotz 23db mit 2M verbunden?

Beitrag von Max21 »

Hallo,

mich verwundert bei meinen Aps in letzter Zeit eines. Es sind viele Stationen mit 2M verbunden obwohl ich bei den Bridges ein gutes Signal und auch keine Mbit Beschränkung eingestellt habe.

Weiters sind die APs untereinander auch nur mit 2 Mbit verbunden.

Was kann es da haben?

Liegt es möglicherweise an Störungen?

Danke
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

max abstand richtig eingetragen ?
Max21
Beiträge: 42
Registriert: 13 Jul 2005, 13:57

Beitrag von Max21 »

hm muss ich schaun, könnte evtl der Fall sein.

Beeinträchtigt das tatsächlich die Leistung oder nur die Anzeige?

lG
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

jo das macht schon was an der leistung, da der wert das timing ändert... um so weiter die gegenseite weg ist, desto länger brauchen die signale...
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Also ich fahre auf einer 7km Strecke mit 20dB 18Mbit ohne jeglichen Paketverlust. Nur steht in der KM-Entfernung auch 7km drin.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

wenn er 2 MBit hat, ist's aber eine 2.4er-Strecke, da sind es schon a priori mal
10..12 dB weniger Sendeleistung...da er von 'Stationen' spricht (also keine WDS-
Links), und an der Default-Konfig nichts geändert hat, laufen alle Multicasts/Broadcasts
mit 2 MBit, die zeigen ihm die Stationen eventuell einfach so an, auch wenn zwischendurch
gerichtete Pakete mit mehr laufen. In der Stationstabelle kann man die bei neueren
LCOS-Versionen als Tx-Rate sehen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Moin,

richtig, habe übersehen das er ja von AP's spricht.
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Antworten