Auf www.super-ag.com werden im Atheros White Paper zu "Super G" Bursting, Compression und "Fast Frames" beschrieben. Bursting und Compression kann ich auf dem Dialogfeld "Super A/G" in der Konfiguration finden, und Compression hilft ja nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Was aber ist mit den "Fast Frames"? Werden die durch die "Packet size" Einstellung in den "Logical WLAN settings" -> Transmission aktiviert? Oder dient die "Packet size" mehr dem Gegenteil, also dem Splitten langer Pakete, um sie in verrauschten Umgebungen besser über das Medium zu bekommen?
TX Bursting und Fast Frames
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 28 Mai 2005, 15:00
- Wohnort: Oberursel
TX Bursting und Fast Frames
Mit freundlichen Grüßen,
true global communications GmbH (TGNET/wireless, ca. 300x L54ag/L54dual)
Thomas Giger
true global communications GmbH (TGNET/wireless, ca. 300x L54ag/L54dual)
Thomas Giger
Moin,
LANCOM APs unterstützen grundsätzlich keine Fast Frames.
Dieses Feature (nämlich das Zusammensetzen mehrerer
Pakete zu einem auf dem Funkmedium) würde mehrfaches
Umkopieren der Daten im Gerät erfordern, was die
momentane Zero-Copy-Strategie im LCOS zunichte und
aufgrund der kleinen Caches im XScale die Performance
eher drücken würde.
Die Paketgröße beeinflußt den Fragmentation Threshold,
dieses Feature ist aber für 54er-APs momentan nicht
implementiert.
Gruß Alfred
LANCOM APs unterstützen grundsätzlich keine Fast Frames.
Dieses Feature (nämlich das Zusammensetzen mehrerer
Pakete zu einem auf dem Funkmedium) würde mehrfaches
Umkopieren der Daten im Gerät erfordern, was die
momentane Zero-Copy-Strategie im LCOS zunichte und
aufgrund der kleinen Caches im XScale die Performance
eher drücken würde.
Die Paketgröße beeinflußt den Fragmentation Threshold,
dieses Feature ist aber für 54er-APs momentan nicht
implementiert.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015