Hi,
ich plane eine Funkstrecke über ca. 600m Entfernung einzurichten und bin dabei auf die sehr gute Seite wlan-skynet.de gestoßen. Der Autor verwendet dort den LANCOM L-54ag. Kann ich alternativ auch den LANCOM L-54g verwenden?
Worin besteht der Unterschied?
Ist prinzipiell jeder Accesspoint geeignet?
Im Voraus besten Dank
Gruß
Martin
Unterschied LANCOM L-54g LANCOM L-54ag
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
Zumindest diesen Aufbau nicht, weil der L-54g keinen 11a-Modus unterstützt.
Natürlich kann man auch Richtfunkstrecken im 2.4 GHz-Band aufbauen, 600
Meter sollten z.B. mit zwei O-30 machbar sein, aber aufgrund des stärker
'verseuchten' Bandes und der geringeren erlaubten Sendeleistung erreicht man
dabei häufig nicht die gleiche Qualität der Verbindung.
Gruß Alfred
Zumindest diesen Aufbau nicht, weil der L-54g keinen 11a-Modus unterstützt.
Natürlich kann man auch Richtfunkstrecken im 2.4 GHz-Band aufbauen, 600
Meter sollten z.B. mit zwei O-30 machbar sein, aber aufgrund des stärker
'verseuchten' Bandes und der geringeren erlaubten Sendeleistung erreicht man
dabei häufig nicht die gleiche Qualität der Verbindung.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015