Verbindungsstärkenunterschiede, ist das möglich?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Sirebi
Beiträge: 30
Registriert: 10 Jul 2008, 18:27
Kontaktdaten:

Verbindungsstärkenunterschiede, ist das möglich?

Beitrag von Sirebi »

Hallo,

ich habe ein L-54ag mit einem L-54dual verbunden. Die Strecke läuft. Jedoch habe ich das Phänomen, dass der L-54ag den L-54dual mit 35% Signalstärke sieht, aber der L-54dual sieht den L-54ag nur mit 10%. Kann das sein? Müssen nicht beide Antennen/Router das gleiche Signal haben? Woran kann es liegen? Ich habe eben gerade den L-54dual gegen einen neuen ausgetauscht, allerdings keine Änderungen. Somit muss das Modul ganz sein.

Danke
Micha 8)
InterMi - 1x1721, 2x54ag, 10x54ag dual
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

kann vorallem an schlecht ausgerichteten antennen liegen
Sirebi
Beiträge: 30
Registriert: 10 Jul 2008, 18:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirebi »

Hallo Leute,

kann mir keiner das Phänomen erklären? Schlechte Ausrichtung kann es nicht sein, denn wenn ich die Antenne in die Hand nehme, bekomme ich trotzdem nicht mehr als 10% hin. Da kann ich drehen und wackeln wie ich möchte.
Die Antenne, die die andere schlechter sieht, die hat einen Berg in der Nähe. Kann das ein Grund sein? Allerdings zeigt sie schön drüber und man sieht auch die Gegenstelle wunderbar. Ich weiss nicht mehr weiter. Jemand eine Idee??

Danke
Micha :M
InterMi - 1x1721, 2x54ag, 10x54ag dual
thomasgiger
Beiträge: 109
Registriert: 28 Mai 2005, 15:00
Wohnort: Oberursel

Beitrag von thomasgiger »

Schlechte Ausrichtung kann eine Unsymmetrie hervorrufen, aber nur in Verbindung mit einer lokalen Reflexion, denn allein durch die Fehlweisung einer Antenne werden Empfangs- und Sendesignal immer noch gleichermaßen gedämpft.

Wir hatten ein derartiges Phänomen in 2-3 Fällen (von ca. 40 Geräten) seit LANCOM im L54ag und L54dual den AR5414 Chipsatz (DCMA-81) verbaut. Es trat etwa innerhalb der ersten 2 Wochen nach Auslieferung auf und ist im Grunde ein Defekt des Moduls - jedenfalls kann man nichts anderes tun, als das Modul zu tauschen (wer auf Garantie Wert legt, per RMA natürlich). Vorher sollte man - soweit die Möglichkeit besteht - zur Abklärung einen Gegentest mit einem anderen Gerät machen.

Andere Erklärungsmöglichkeiten wären: Unterschiedlich eingestellte Sendeleistung oder extreme Gleichkanal-Interferenz an einem der Standorte, ggf. auch durch Reflexionen an Dachfläche, etc.. Reflexionen kommt man meist auf die Spur, wenn man die Antenne millimeterweise am Mast versetzt und dabei sehr unterschiedliche Signalpegel (bei sonst gleicher Ausrichtung) erhält.
Mit freundlichen Grüßen,
true global communications GmbH (TGNET/wireless, ca. 300x L54ag/L54dual)
Thomas Giger
Sirebi
Beiträge: 30
Registriert: 10 Jul 2008, 18:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirebi »

Hallo an alle die das Thema noch interessiert.

Ich habe die Lösung gefunden. Ich habe das Antennenkabel an den "aux" Anschluss dran gemacht und nicht an den Main. Nach dem Umschrauben, hat sich dann alles von alleine geregelt.
Danke für die Hilfe und Ideen.

Grüße
Micha
InterMi - 1x1721, 2x54ag, 10x54ag dual
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

wenn das die Situation verbessert hat, dann hast Du eventuell ein Gerät, bei dem Main und Aux
in der Produktion versehentlich vertauscht am Gerät angeschlossen wurden. Das ist in der
Vergangenheit leider öfters vorgekommen, weil aufgrund der sehr endlichen Dämpfung des
Antennen-Umschalters auf dem Modul sich das nicht immer sicher erkennen ließ. Du kannst
im WLAN-Status unter Status->WLAN->Intepoint->Accesspoint-Liste nachschauen, mit welcher
Antenne das Gerät die Gegenstellen empfängt. Wenn da jetzt eine 1 steht, dann sind die
Kabel vertauscht im Gerät angeschlossen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten