Hallo,
habe gerade gesehen, dass das neue LCOS 8.0Rel. veröffentlicht wurde. Trotzdem habe ich eine Frage zu einem Problem beim Update von LCOS 7.70 auf 7.80 bezüglich der Firewall.
Ich habe in einem L-54g, der per WLAN-P2P als HotSpot mit 2,4 GHz arbeitet. Clients können sich per WLAN anmelden und die Daten werden
über den Router über P2P zum nächsten HotSpot übertragen. Das Gerät ist im isolierten Modus (Router). Habe diese Konstelation mehrfach im Einsatz. Läuft alles normal.
An diesem HotSpot hängen aber auch einige User am LAN. Die bekommen per DHCP eine IP usw. Läuft auch alles. Zur Regelung des DL und UL gibt es eine Firewall-Regel:
Aktion:
für gesendete Pakete / logische Richtung: 128 kbit/s, verwerfen, SNMP+Syslog
für empfangene Pakete / logische Richtung: 1024 kbit/s, verwerfen, SNMP+Syslog
Stationen: nur bestimmte IP bzw. MAC
Zusammengefasst: eine ganz normale Regel
Unter LCOS 7.70 funktioniert das auch tadellos. Aber unter LCOS 7.80 greift die Regel nicht mehr. Es erfolgt gar keine Anzeige im LANmonitor (bei LCOS 7.70 kommen ständig Meldungen). In meiner Netzwerküberwachung (PRTG) sieht man, dass die User mit höherer Geschwindigkeit surfen können.
Was wurde bei 7.80 verändert, dass die Regel nicht mehr greift?
Zusatzfrage: Ist das Problem bekannt und in LCOS 8.00 behoben?
Viele Grüße
Stefan
Verhalten Firewall LCOS 7.80 gegenüber 7.70
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Verhalten Firewall LCOS 7.80 gegenüber 7.70
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN