Verliert derL-54g an Empfangsempfindlichkeit?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Verliert derL-54g an Empfangsempfindlichkeit?

Beitrag von marc b »

Hallo,

mir ist jetzt schon bei einigen verbauten Geräten aufgefallen, dass diese scheinbar nach einiger Zeit (ca. 4 Monate) an Empfindlichkeit auf der Wlan-Seite verlieren. Ich haben jetzt schon mehrmals die verbauten Geräten gegen neu getauschen. Wobei anschließend, mit gleichem Datenstapel das Signal um min. 10dB besser war wie mit dem alten Gerät. Ich habe die Geräte dann auf Garantie eingeschickt und mit einer neuen Wlan-Karte zurück bekommen. Aber eine Lösung ist das ja auch nicht wirklich.

Jemand eine Idee oder ähnliches festgestellt?

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Bernd
Beiträge: 12
Registriert: 16 Sep 2005, 10:47

Beitrag von Bernd »

Hallo,
das gleiche Problem habe ich auch.
Es sind bei uns ca. 120 L54g seit September 2004 im Einsatz und davon wurden bereits 14 wegen den Verlust von 10dB ausgetauscht.
Laut dem Support soll ich ja der Einzige sein der das Problem hat.
"Bin ja froh das nicht nur ich zu dumm bin um die Kisten anzuschliesen" :-)
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Also, ich habe schon ca. 5 von 30 eingeschickt. Derzeit leigen wieder zwei hier. Es hat auch scheinbar nichts mit Antenne innen oder außen, mit oder ohne Blitzschutz zutun. Denn Alle Geräte habe eine Blitzschutzadapter, online USV und das original Netzteil- Also fast Bilderbuchbedingungen.

Es scheind etwas mit den Atheros-Karten zutun zuhaben.
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Bernd
Beiträge: 12
Registriert: 16 Sep 2005, 10:47

Beitrag von Bernd »

Da lieg ich ja noch gut mit meinem def. Geräten. :-)
Auf die Karten hab ich noch nicht geachtet wenn ich Ehrlich bin.
Was ich gesehen habe, habt ihr ein ähnliches Netz in Betrieb wie wir.
Vielleicht Interesse an einen Erfahrungsaustausch?
Keine Angst bei euch in der Gegend sind wir nicht tätig,aber wir könnten uns beiden evtl. damit helfen. Auch bei den Problemen mit Lancom Geräten.
Bei Interesse kannst du mich unter Info@dsl-club.net erreichen.
Unser Portal ist www.dsl-club.net

Gruß Bernd
3x 1723 VoIP- 3x 8011 VPN - 8x DSL-I10+ - 2x 821+ - 1x 1711 - 1x 1721 - 5x OAP54 - 32x L54ag - 125x L54g - 50x C54g - und sonstiges
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Bernd hat geschrieben:Da lieg ich ja noch gut mit meinem def. Geräten. :-)
Auf die Karten hab ich noch nicht geachtet wenn ich Ehrlich bin.
Was ich gesehen habe, habt ihr ein ähnliches Netz in Betrieb wie wir.
Vielleicht Interesse an einen Erfahrungsaustausch?
Keine Angst bei euch in der Gegend sind wir nicht tätig,aber wir könnten uns beiden evtl. damit helfen. Auch bei den Problemen mit Lancom Geräten.
Bei Interesse kannst du mich unter Info@dsl-club.net erreichen.
Unser Portal ist www.dsl-club.net

Gruß Bernd
Hi,

was den "Mitbewerb" betrifft so habe ich da keine Angst. Wir könne uns aber gerne mal kurzschließen. Ich könnte jetzt fast sagen, dass es sich immer um Geräte mit der alten Atheroskarten-Version halten haben. Allerdings müsste ich das nochmal geauere prüfen.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Bernd
Beiträge: 12
Registriert: 16 Sep 2005, 10:47

Beitrag von Bernd »

Alles klar.
Kannst dich ja mal bei mir melden.
Mach jetzt Feierabend.
Gute Nacht.
3x 1723 VoIP- 3x 8011 VPN - 8x DSL-I10+ - 2x 821+ - 1x 1711 - 1x 1721 - 5x OAP54 - 32x L54ag - 125x L54g - 50x C54g - und sonstiges
tiki
Beiträge: 20
Registriert: 24 Okt 2005, 01:05

Beitrag von tiki »

interessant,
habe meine 3 x L54g `s und 2 x L54ag `s noch nicht lange aber musste einen L54g auch schon einschicken bzw. umtauschen wegen dem gleichen problem.
alles fertig eingestellt gewesen und nach ca. ~1 woche laufzeit ist die signalstärke um 10 - 15% abgefallen.
hoffe mal das is kein serienfehler, habe extra in lancom investiert um keinen ärger zu haben.
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Moin,
es scheind irgendwas mit der Eingangsstufe des WLanEmpfängers zutun zu haben. Hier scheind sich eine gewisse Blindheit einzustellen. Aber halt nicht bei allen. Aktuell habe ich eine L54-g von Ende 2004 und einen von mitte 2005 die Ärger machen.
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Hallo,

ich habe mir nochmal zu den Atheros-Karten einige Gedanken gemacht. Was komisch ist, dass mit den a/g/b Karten mir dieses Problem noch nicht aufgefallen ist. Sind die Tribandbandkarten qualitativ besser??

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Bernd
Beiträge: 12
Registriert: 16 Sep 2005, 10:47

Beitrag von Bernd »

Das mit den L54ag hab ich auch bereits festgestellt. Diese scheinen zu funktionieren. Werde mich heute noch mal mit Lancom in Verbindung setzen, evtl. wollen Sie mir was dazu mitteilen.
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Bernd hat geschrieben:Das mit den L54ag hab ich auch bereits festgestellt. Diese scheinen zu funktionieren. Werde mich heute noch mal mit Lancom in Verbindung setzen, evtl. wollen Sie mir was dazu mitteilen.
Das währe ja mal was. Dann spare ich mir den Anruf dort erstmal. Vielleicht sollte man einfach nurnoch ag kaufen, der Preisunterschied ist ja nur minimal wenn ich mir anschließend den RMA-Aufwand sparen kann. :-)

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Steffen
Beiträge: 11
Registriert: 23 Jun 2005, 09:29

Beitrag von Steffen »

@ Bernd wäre an einem Treffen interessiert haben eine ähnliches Projekt!
Bernd
Beiträge: 12
Registriert: 16 Sep 2005, 10:47

Beitrag von Bernd »

Gerne, bin auch an einen Erfahrungsaustausch Interessiert.
Kannst mir ja mal ne Mail schreiben. Info@dsl-club.net
3x 1723 VoIP- 3x 8011 VPN - 8x DSL-I10+ - 2x 821+ - 1x 1711 - 1x 1721 - 5x OAP54 - 32x L54ag - 125x L54g - 50x C54g - und sonstiges
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Moin,

also zur Info, die zwei von mir eingesandten Geräte sind repariert wieder da.
Neue Wlan-Karte auf Garantie, was genau war ??? Eine Rückmeldung des Lancom-Supports hierzu ist noch offen.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

was soll sein, irgendetwas auf dem WLAN-Modul war dann wohl kaputt. Die
tauschen wir auch nur aus, reparieren können wir daran nichts.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten