Vernünftige Anleitung zu OAP-54 Wireless?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
RECR
Beiträge: 1
Registriert: 20 Sep 2006, 11:06

Vernünftige Anleitung zu OAP-54 Wireless?

Beitrag von RECR »

Hallo,
wir versuchen mit 2 OAP-54 Wireless eine Richtfunktrecke aufzubauen.
Allerdings scheitern wir schon an der Konfiguration.
Die Anleitung ist mehr als dürftig, online ist auch nur das selbe wie in der Anleitung zu finden (http://www2.lancom.de/kb.nsf/fe78f8220e ... enDocument)

zudem sind offensichtlich die ANSCHLÜSSE AUF BEIDEN GERÄTEN FALSCH BESCHRIFTET.
Im Status der Gerätes hat WLAN2 die mac mit der endung 6 und WLAN1 die mit der Endung 5. Auf dem Gerät sind Aufkleber auf denen es genau andersrum steht.
Welche Anschlüsse sind nun überhaupt WLAN1 und 2? Auch das is in der Anleitung absolut nicht ersichtlich... Laut Aufklebern ist oben 1 und unten 2

Gibt es irgendwo eine vernünfige Anleitung für die komplette Konfiguration der Geräte?
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo RECR,

> Gibt es irgendwo eine vernünfige Anleitung für die komplette Konfiguration der Geräte?

Meinst Du das LCOS Referenzhandbuch?: http://www.mylancom.de/download/Documen ... 620-DE.pdf

> Auf dem Gerät sind Aufkleber auf denen es genau andersrum steht.

für sowas schaut man dann tatsächlich wohl besser ins WEBconfig:
https://OAP-Name-oder-IP/config/1/3/51/
(Experten-Konfiguration -> Status -> WLAN -> Interfaces)

Viele Grüße,
Jirka

EDIT: Die Abbildung auf Seite 21 ist schon lustig... So sollte man es besser nicht machen... (http://www.mylancom.de/download/LC-OAP- ... UAL-DE.PDF) Aber ansonsten obere Antennenanschlüsse für WLAN-1, unterer für WLAN-2, steht doch da.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

es gab mal OAP, da waren leider tatsaechlich die MAC-Adress-Aufkleber vertauscht und die MAC Adressen von WLAN1 und WLAN2 waren verdreht. Evtl. hast Du ja tatsaechlich zwei Geraete aus genau dieser Charge bekommen. :(
Richtig ist: Oben ist WLAN1 mit zwei Antennen-Anschluessen und Unten ist WLAN2 mit nur einem Antennen-Anschluss.

Welche Informationen fehlen Dir denn, die nicht in der geposteten Anleitung stehen? Fuer eine P2P Strecke brauchst Du die MAC Adressen der jeweiligen WLAN Interfaces (die Du ja bereits im Status ausgelesen hast).

Generell werden erstmal beide auf den gleichen Kanal und gleiche SSID konfiguriert:

Unter (Telnet/SSH) "/Setup/Interfaces/WLAN/Network" legst Du zuerst mal fuer WLAN-1 die SSID an:

Code: Alles auswählen

Ifc       Operating     Network-Name                      MAC-Filter    RADIUS-Accounting  Closed-Network   Max-Stations        Cl.-Brg.-Support
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WLAN-1    Yes           P2P-LCS-Strecke                Yes           No                 Yes              0                   No
unter "/Setup/Interfaces/WLAN/Radio-Settings" nun das Band (2,4 oder 5GHz), den Kanal (fuer 2,4 GHz wichtig, bei 5GHz und DFS nicht so relevant), solltest Du eine Richtfunkantenne angeschlossen haben, so solltest Du die Diversity auf "RX-only" stellen.

Code: Alles auswählen

Ifc       Radio-Band  Subbands       Radio-Channel    Channel-List      2.4G-Mode        5G-Mode       Antenna-Gain     Tx-Power-Reduction           Maximum-Distance      Diversity      AP-Density       Beacon-Order    Background-Scan  DFS-Rescan-Hours
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WLAN-1    5GHz        Band-3         0                                  11g-only         normal        20               0                            0                     Tx/Rx          Off              Cyclic          120
Sofern Verschluesselung gewuenscht ist, diese auch auf beiden OAP fuer das WLAN-1 identisch konfigurieren, unter "/Setup/Interfaces/WLAN/Encryption"

Code: Alles auswählen

Ifc       Encryption        Default-Key        Method                Key                                                              WPA-Version     WPA-Session-Keytypes    Client-EAP-Method  Authentication
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WLAN-1    Yes               1                  802.11i-WPA-PSK       testschluessel123                                                WPA2            TKIP/AES                TLS                Open-System
nun die Einstellungen fuer die P2P Verbindung selbst unter "/Setup/Interfaces/WLAN/Interpoint", dort schaltest Du nun fuer WLAN-1 das P2P ein (Enable "Yes"), dann konfigurierst Du einen der OAP auf "Master" und traegst die MAC des gegenueberliegenden WLAN Interface ein (z.B. AP-1 = "000b6b2adae6").

Code: Alles auswählen

Ifc       Enable      Isolated-Mode     Channel-Selection-Scheme   Key-Handshake-Role    Link-Loss-Timeout          AP-1           AP-2           AP-3           AP-4           AP-5           AP-6
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WLAN-1    Yes         No                Master                     Default               4                          000b6b2adae6   000000000000   000000000000   000000000000   000000000000   000000000000

Wenn Du dies auf beiden OAP gemacht hast und diese sich auch "sehen" koennen, steht die Verbindung. Im Telnet/SSH ist da der Befehl "linktest" nuetzlich, den man auch mit "rep 2 linktest" in einer Schleife laufen lassen kann um die Antennen auszurichten.

Ich hoffe das hilft Dir schonmal weiter.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo LoUiS,
Im Telnet/SSH ist da der Befehl "linktest" nuetzlich, den man auch mit "rep 2 linktest" in einer Schleife laufen lassen kann um die Antennen auszurichten.
danke! Den Befehl hatte ich schon gesucht. 'rep' (wohl für Repeat) taucht nun wirklich nirgendwo auf - weder im Ref-Manual noch bei help in der Console.

Gibt es wirklich kein vollständiges Dokument aller verfügbaren Consolenbefehle und Parameter? Oder sollte ich jetzt einen Feature-Wunsch absetzen? ;-)

Gruß

Mario
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi eddia
anke! Den Befehl hatte ich schon gesucht. 'rep' (wohl für Repeat) taucht nun wirklich nirgendwo auf - weder im Ref-Manual noch bei help in der Console
steht doch in der Konsolenhilfe:

Code: Alles auswählen

> ?
Commands:
    dir [-a] [PATH] ...         : show contents, multiple paths allowed
    list, ls, ll                : like dir
    cd PATH                     : change menu

    (...)

    time                        : set current time (MM/DD/YYYY hh:mm:ss)
    repeat [VALUE] command      : repeats command every VALUE seconds
                                : until terminated by new input
    ping [OPTION] address       : ping command

    (...)

Remark:
    Unique prefix is sufficient
Gruß
Backslash
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hihi,
steht doch in der Konsolenhilfe:
*fg*

Wie lange hast Du schon LANCOMs, Mario? *duck*


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo backslash,
steht doch in der Konsolenhilfe:
Urgs - sorry. Hab ich wohl übersehen. Aber Linktest steht garantiert nicht drin. Steht es jetzt 1:1? :-)

@LoUiS
Wie lange hast Du schon LANCOMs, Mario?
Kann ich Dir nicht genau sagen - ich glaub, ich werde alt. ;-)

Gruß

Mario
Antworten