Viele Rx-CRC-Fehler auf WLAN Strecke
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
Viele Rx-CRC-Fehler auf WLAN Strecke
Hallo,
nach dem ich nun meine 3,7 KM Strecke erfolgreich in Betrieb genommen habe, muss ich feststellen, das ich in eine Richtung schnell kopieren kann und in die andere Richtung nur sehr langsam. Als Orientierung, eine 15 MB Datei geht in die eine Richtung in 15 Sekunden und in die andere in 10 Minuten.
Nun habe ich mal etwas gesucht und festgestellt, das in der langsamen Richtung auch sehr viele Rx-Fehler auftreten.
In der Richtung, wo es schnell geht habe ich ca. 30.000 CRC Fehler in der problematischen Richtung sind es ca. 250.000 CRC Fehler und es kommen pro Sekunde 10 dazu. In der anderen Richtung ist es grade mal einer.
Ich kann von wlan-zentrale nach wlan-home kopieren, wlan-home hat mit 50% Empfangssignalstärke und Link-Signalstärke auch 10% mehr als wlan-zentrale. Die Ergebnisse ses Link-Tests habe ich mal als Bild beigefügt.
Mir sagen die Werte leider nichts...
Zum testen habe ich die Bandbreite auch mal auf 36 MBit begrenzt, aber dieses hat am Verhalten nichts geändert. (Etwas irritierend, das dieses in den logischen WLAN Einstellungen zu finden ist, besonders da ich dieses deaktiviert habe. Gehört das nicht eher in die Physikalischen Einstellungen?)
Ich hoffe es hat noch jemand einen Tipp für mich.
Gruß
Stefan
nach dem ich nun meine 3,7 KM Strecke erfolgreich in Betrieb genommen habe, muss ich feststellen, das ich in eine Richtung schnell kopieren kann und in die andere Richtung nur sehr langsam. Als Orientierung, eine 15 MB Datei geht in die eine Richtung in 15 Sekunden und in die andere in 10 Minuten.
Nun habe ich mal etwas gesucht und festgestellt, das in der langsamen Richtung auch sehr viele Rx-Fehler auftreten.
In der Richtung, wo es schnell geht habe ich ca. 30.000 CRC Fehler in der problematischen Richtung sind es ca. 250.000 CRC Fehler und es kommen pro Sekunde 10 dazu. In der anderen Richtung ist es grade mal einer.
Ich kann von wlan-zentrale nach wlan-home kopieren, wlan-home hat mit 50% Empfangssignalstärke und Link-Signalstärke auch 10% mehr als wlan-zentrale. Die Ergebnisse ses Link-Tests habe ich mal als Bild beigefügt.
Mir sagen die Werte leider nichts...
Zum testen habe ich die Bandbreite auch mal auf 36 MBit begrenzt, aber dieses hat am Verhalten nichts geändert. (Etwas irritierend, das dieses in den logischen WLAN Einstellungen zu finden ist, besonders da ich dieses deaktiviert habe. Gehört das nicht eher in die Physikalischen Einstellungen?)
Ich hoffe es hat noch jemand einen Tipp für mich.
Gruß
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
Ich habe mal etwas mit den Werten unter Radio gespielt und nach dem ich die Werte für Antennen Gewinn reduziert habe ist das wesentlich besser geworden... Die Datei ist nun in 1-2 Minuten kopiert...
Was bedeutet eigentlich der Funk-Kanal unter Status/WLAN/Scan-Resultate? Da steht hier immer 100, ob wohl ich in der Kanal Liste mal 120-140 eingetragen habe.
Was kann ich noch tun um die Strecke zu optimieren?
Gruß
Stefan
Was bedeutet eigentlich der Funk-Kanal unter Status/WLAN/Scan-Resultate? Da steht hier immer 100, ob wohl ich in der Kanal Liste mal 120-140 eingetragen habe.
Was kann ich noch tun um die Strecke zu optimieren?
Gruß
Stefan
Moin,
Bedeutung - die DFS-Vorschriften schreiben eine automatische Wahl unter allen 11 Kanälen
vor.
Gruß Alfred
In einem Modus, in dem DFS aktiv ist, haben weder Kanaleinstellung noch Kanalliste eineWas bedeutet eigentlich der Funk-Kanal unter Status/WLAN/Scan-Resultate? Da steht hier immer 100, ob wohl ich in der Kanal Liste mal 120-140 eingetragen habe.
Bedeutung - die DFS-Vorschriften schreiben eine automatische Wahl unter allen 11 Kanälen
vor.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
Jep, 4 KM... Unter anderem auch das Unterband 2 im 5 GHz Bereich, da ja nur hier mit 1000mW gesendet werden darf.
Als Antennen habe ich zwei man die O-9a die ja 23 dBi Gewinn haben. Daher hatte ich an einer Seite 23 und auf er anderen 20 eingetragen, da die Antenne auf einer Seite mit dem ca. 10cm des OAP-54 angeschlossen ist und auf der anderen Seite mit einem 3 Meter Kabel an einem L-54 dual.
Nach dem ich in der Konfiguration den Antennen Gewinn auf 10 dBi herunter gedreht hatte wurden die Werte deutich besser. Im Status ist die Sendeleistung nun auch von 7 auf 18 dBm gestiegen und die Signalstärken liegen nun auch 10% höher.
Ob das wirklich so ist oder nur durch die anderen Antennen-Werte anders Berechnet wird kann ich nicht sagen, aber das kopieren geht so schneller...
Gruß
Stefan
Als Antennen habe ich zwei man die O-9a die ja 23 dBi Gewinn haben. Daher hatte ich an einer Seite 23 und auf er anderen 20 eingetragen, da die Antenne auf einer Seite mit dem ca. 10cm des OAP-54 angeschlossen ist und auf der anderen Seite mit einem 3 Meter Kabel an einem L-54 dual.
Nach dem ich in der Konfiguration den Antennen Gewinn auf 10 dBi herunter gedreht hatte wurden die Werte deutich besser. Im Status ist die Sendeleistung nun auch von 7 auf 18 dBm gestiegen und die Signalstärken liegen nun auch 10% höher.
Ob das wirklich so ist oder nur durch die anderen Antennen-Werte anders Berechnet wird kann ich nicht sagen, aber das kopieren geht so schneller...
Gruß
Stefan
Moin,
Gruß Alfred
...nur dummerweise sendest Du jetzt mit 18+23 dBm lauter als erlaubt...Nach dem ich in der Konfiguration den Antennen Gewinn auf 10 dBi herunter gedreht hatte wurden die Werte deutich besser. Im Status ist die Sendeleistung nun auch von 7 auf 18 dBm gestiegen und die Signalstärken liegen nun auch 10% höher.
Gruß Alfred
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
Ah... Ja... Gut, oder auch nicht, denn wie kann ich mein Problem weiter eingrenzen bzw. beheben? Wie sieht das mit den Werten oben in meinem ersten Beitrag aus? Wie sind denn die Werte von anderen funktionierenden Strecken? So mal als Vergleich... Würde mich freuen, wenn die mal jemand hier schreiben könnte.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
Hallo,
4,9 km mit 1x 1823 und 1x L-54ag,
2x Grid Antenne mit 25 dBi Gewinn,
am 1823 3m Aircom-Plus + Pigtail am L-54ag 5m Aircom-Plus + Pigtail
Antennen im Lancom jeweils mit 24 dBi eingetragen...
Aktuell auf Kanal 108 mit 27dB SNR auf beiden Seiten...
3,4 Mb/s max. Datendurchsatz von beiden Seiten... (FTP von/zu meinem NAS)
grüße
mistry7
4,9 km mit 1x 1823 und 1x L-54ag,
2x Grid Antenne mit 25 dBi Gewinn,
am 1823 3m Aircom-Plus + Pigtail am L-54ag 5m Aircom-Plus + Pigtail
Antennen im Lancom jeweils mit 24 dBi eingetragen...
Aktuell auf Kanal 108 mit 27dB SNR auf beiden Seiten...
3,4 Mb/s max. Datendurchsatz von beiden Seiten... (FTP von/zu meinem NAS)
grüße
mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN