VLAN

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
reuter
Beiträge: 69
Registriert: 04 Jul 2006, 13:08

VLAN

Beitrag von reuter »

Hallo allerseits,

ich wollte heuite einen L-54ag gegen einen L305agn austauschen. Da ich den AP über einen Controller verwalte, habe ich nur die Anpassung an unsere VLAN-Struktur konfiguriert:

Schnittstellen -> VLAN
VLAN an
VLAN 7,8,9,10 hinzugefügt (Alle Ports)
LAN-1 auf "Immer", VLAN ID 0
TCP-IP -> Netzwerk Intranet auf VLAN ID 7 und DHCP.

Anschliessend ist der Port auf dem HP2626 offen, aber keine MAC mehr zu sehen.

Nehme die gleiche Konfiguration am L54vor, dann sehe ich sofort die MAC auf dem Port, der AP zieht eine DHCP-Adresse und wird kurze Zeit später vom WLC betankt.

Ich habe per COM-port diverse Konfigurationen und Einstellungen probiert, jedoch ohne Erfolg. Ich bekomme den L305 an einem getaggten Port des HP2626 nicht zum laufen, da ich in dem Bereich jedoch 4 SSIDs benötige kann ich auch nicht auf das Tagging verzichten.

Was kann da falsch laufen ?

Grüße
Dirk
reuter
Beiträge: 69
Registriert: 04 Jul 2006, 13:08

Beitrag von reuter »

Kleines Update:

Ich habe das ganze inzwischen an einer PIX und einem 3Com Switch getestet. Gleiches Ergebnis. Das L305 weigert sicht beharrlich an einem getagten Port zu arbeiten. Am Gerät selbst liegt das auch nicht. Ich habe hier insgesamt 5 Stück, alle mit der 7.54, alle mit dem gleichen Problem.

Der abgebaute L54 arbeitet sowohl an der PIX, als auch am 3Com bei gleichen Einstellungen fehlerfrei.

Grüße
Dirk
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

was steht denn auf dem L-305 im VLAN-Status? Im gemanagten Modus werden einige
der lokalen VLAN-Einstellungen vom Controller überschrieben.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
reuter
Beiträge: 69
Registriert: 04 Jul 2006, 13:08

Beitrag von reuter »

Den VLAN Status habe ich mir nicht angesehen.

Ich hatte mir den Datenverkehr mit Wireshark angesehen und auf dem L-305 den Ethernet Trace aktiviert. Dabei fiel dann auf das das L-305 die Datenpakete meines Pings auf VLAN 7 verschickt haben will, diese aber nie auf dem Switch ankamen.

Nach Kontakaufnahme mit dem Support habe ich eine 7.56 Vorabversion für das L-305 bekommen, mit der dieses Problem nicht mehr auftaucht.

Meine L-54, ebenfalls mit 7.54, waren nie betroffen.

Der WLC kümmet sich um VLAN Einstellungen ?
Bisher musste ich die immer, wie im Thread beschrieben, von Hand nachtragen und das VLAN-Modul anmachen. Habe ich das versäumt bekamen Clients in den Logischen WLANS > 1 generell Adressen aus dem ersten WLAN und ich bekam die seltsamsten Effekte und Fehler auf dem Switch, die ich erst mit den händischen Einstellungen + Alle VLANS auf den Ports, auf denen WLC und APs hängen auf getagged gestellt beseitigen konnte. Dann lief und läuft das bisher aber so richtig gut :)


Grüße
Dirk
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Der WLC kümmet sich um VLAN Einstellungen ?
ja, wenn Du einzelnen SSIDs VLANs zuordnest, dann schaltet der WLC auf den APs VLAN ein,
auch wenn es vorher gar nicht an war.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten