VLAN Transport über P2P WLAN mit zwei LANCOM 322AGN

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
JackSlater
Beiträge: 2
Registriert: 22 Jun 2012, 08:31

VLAN Transport über P2P WLAN mit zwei LANCOM 322AGN

Beitrag von JackSlater »

Hallo,

Ich möchte 3 verschiedene VLANs über eine P2P WLAN Verbindung transportieren.

Die P2P WLAN Verbindung klappt wunderbar, sofern nur untagte Packete darüber laufen. Sobald ich aber mein LANCOM an einen tagten Port meines Switches anschliesse klappt es nicht mehr.

Aufbau des Netzes:


Switch 1 (VLAN ID10, VLANID110, VLANID120) - LANCOM 322 - P2P - LANCOM 322 - Switch 2 (VLAN ID10, VLANID110, VLANID120).

Normalerweise kann man auf einem AP den Bridge Modus aktivieren...Damit werden sämtliche VLANs transportiert...Nur gibt es diesen Modus bei den LANCOM 322 nicht...Gemäss dem Support von LANCOM muss ich die VLAN Option im Webinterface aktivieren und die VLANs nachbauen...Nur habe ich noch nicht ganz gerafft wie das geht....Insbesondere die "Port Zuweisung" und den "Tagging Modus"...Das Webinterface ist leider nicht sehr intuitiv..

Hat jemand Erfahrung damit ?

Danke
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Wenn das VLAN-Modul in den LANCOM aus ist, dann sollten sie alle Pakete, unabhängig von
VLAN-Tags oder nicht, transparent über die P2P-Bridge schieben. Was zeigt denn z.B. ein
WLAN-DATA-Trace an, sind dort die Pakete mit VLAN-Tag zu sehen?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
JackSlater
Beiträge: 2
Registriert: 22 Jun 2012, 08:31

Beitrag von JackSlater »

OK habs hingekriegt....Dank dem netten LANCOM Telefon Support.

Folgendes habe ich gemacht:

- VLAN Modul aktiviert
- VLAN IDs hinterlegt und je sämtlichen LANCOM Ports hinzugefügt
- VLAN Tagging Mode auf "Always" gesetzt...

Das Einzige Problem was noch besteht ist dass ich nun kein Zugriff auf die LANCOM Webinterfaces habe...(rausgesperrt)...

@ ALF29: Das dachte ich auch..hat aber nicht geklappt...Habe jedoch nicht im Detail geschaut was da noch durchkommt und was nicht...Danke trotzdem !
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Folgendes habe ich gemacht:

- VLAN Modul aktiviert
- VLAN IDs hinterlegt und je sämtlichen LANCOM Ports hinzugefügt
- VLAN Tagging Mode auf "Always" gesetzt...
OK, das ist die andere Variante. Geht auch, hat nur den Nachteil, daß sie nicht 'VLAN-agnostisch'
ist und man alle verwendeten VLANs in den LANCOMs hinterlegen muß.
Das Einzige Problem was noch besteht ist dass ich nun kein Zugriff auf die LANCOM Webinterfaces habe...(rausgesperrt)...
Hast Du das VLAN in den IP-Netzwerken umgesetzt? Sobald man das VLAN-Modul an hat,
ist eine Null an der Stelle nicht mehr erlaubt und man muß explizit die Nummer seines
Management-VLANs einsetzen.
@ ALF29: Das dachte ich auch..hat aber nicht geklappt...Habe jedoch nicht im Detail geschaut was da noch durchkommt und was nicht...Danke trotzdem !
Hm. Dann muß ich bei Gelegenheit mal schauen, ob da etwas schief geht.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten